Wie funktioniert ein Auslandsjahr in den USA? Ein Leitfaden für Schüler und Studenten.

Lukas Wolff

Ein Auslandsjahr in den USA ist nicht nur ein Upgrade für dein Englisch - es ist wie ein Jahresabo auf neue Perspektiven, Abenteuer und Pancakes zum Frühstück.

Du lebst den American Dream, chillst im Highschool-Spind-Drama (inkl. Football-Matches & Prom Night) oder forschst an einer Uni, die größer ist als dein ganzes Bundesland.

Kein Wunder, dass jedes Jahr unzählige junge Leute aus Österreich rüberfliegen, um den USA-Vibe live zu erleben.

  • High Schools wie im Film?
  • Bibliotheken, in denen du dich freiwillig verirrst?
  • Kultur-Mix deluxe - von Burger bis Baseball?

Yes please!

Aber: So ein Jahr drüben kostet auch was.

Und da kommt der Hausverstand ins Spiel - und Wise.

Denn mit der richtigen Planung, Förderungen & einem Konto, das keine Extrakosten frisst, bleibt dein Geld da, wo es hingehört:

Bei dir!

Ob du’s organisiert angehst oder selbst zusammenstellst - wir zeigen dir, wie dein USA-Abenteuer legendär wird.

Los geht’s - mit Köpfchen, Vorfreude und einem Konto, das mitdenkt.

Entdecke Wise 🚀

Voraussetzungen für ein Auslandsjahr in den USA

Ein Auslandsjahr in den USA? Hell yes! Bevor du den Koffer packst und dein Leben in Red Cups & Roadtrips verwandelst, klären wir die Basics. Keine Panik - alles machbar, wenn man’s mit Style und einem guten Plan angeht.

Wer darf rüber?

Je nach Programm gibt es unterschiedliche Altersgrenzen:1

Schüler:innen (15-18 Jahre):

Du willst echtes Highschool-Feeling mit Football Games, Prom Night & Cafeteria? Öffentliche Schulen nehmen dich ab 15, private oft schon ab 11 auf.

Studierende (ab 18):

College, Campus, Library-Vibes? Yes please! Ab 18 bist du dabei - egal ob Semester oder volles Studienjahr.

Freiwillige (ab 18):

Du willst was Gutes tun und gleichzeitig Auslandsluft schnuppern? Sozial- oder Umweltprojekte sind dein Einstieg ins Abenteuer.

Welches Visum brauchst du?

Ohne Visum? No chance. Aber keine Panik - hier ist der Plan:2

J-1 Visum

Für öffentliche High Schools, günstiger, aber keine freie Schulwahl. Erfordert DS-2019 Formular einer Sponsororganisation.

F-1 Visum

Für private High Schools, Colleges & Unis, teurer, aber flexible Schulwahl. Erfordert I-20 Formular der Schule (muss von USCIS anerkannt sein).

Also?

  • Du willst’s günstiger & easy? → J-1
  • Du willst freie Schulwahl? → F-1

💡 Tipp: Früh dran sein lohnt sich - der Papierkram kann dauern!

Wie gut muss dein Englisch sein? Perfekt? Nope. Verständlich? Yes!

Keine Sorge, du brauchst keinen Shakespeare-Vibe. Verstehen & verstanden werden reicht völlig!

Oft reicht eine 3 in Englisch. Manchmal wird ein SLEP-Test verlangt oder ein netter Brief vom Englischlehrer.

So bringst du dein Englisch auf US-Level:

  • Serien bingen - auf Englisch, ohne Untertitel
  • Englischsprachige Artikel & Bücher lesen
  • Sprach-Apps rocken: Duolingo, Babbel & Co.

Und das Beste?

Mit Wise zahlst du deine Sprachkurse easy in USD – zum aktuellen Wechselkurs, ganz ohne Aufpreis-Schmäh oder fiese Aufschläge. Transparent, fair und einfach smart.

Kosten eines Auslandsjahres in den USA

Ein Jahr in den USA? Klingt nach dem Traum schlechthin! Aber bevor du in den Flieger springst, lass uns über das Budget reden. Hier ist der Kostencheck - damit du weißt, was auf dich zukommt und wie du clever sparen kannst.3

Was kostet wie viel?

Ein Jahr im Ausland kostet ca. zwischen 10.000 EUR und 30.000 EUR - je nach Schule, Programm und Lebensstil.

Programmkosten? Rechne mit 10.000 EUR bis 30.000 EUR (je nachdem ob 1 oder 2 Semester), wenn du dich für eine gemeinnützige Organisation entscheidest. Oft sind Flug, Versicherung, Gastfamilie, Betreuung und Seminare im Preis enthalten.

Beispiel: Santa Barbara City College - Dein US-Semester auf einen Blick

Ein Semester unter Palmen? Geht klar - und zwar ab 16.700 EUR. Wenn du gleich zwei Semester bleibst (inkl. Weihnachtsferien), bist du mit rund 28.800 EUR dabei. Aber was bekommst du dafür?4

Im Paket dabei:

Du bekommst deinen Collegeplatz mit 12 Credits pro Semester, Flug ab Wien oder Zürich (Economy), Transfer vom Flughafen, Unterkunft (entweder im Homestay mit Frühstück & Abendessen oder in einer WG ohne Verpflegung), Vorbereitungsevents, Visa-Support, Versicherungen, Betreuung vor Ort, Orientation Days - und ja, ein Hoodie ist auch drin.

Extra-Kosten, die du einkalkulieren solltest:

  • Visum + SEVIS: ca. 510 USD
  • Übersetzte Zeugnisse: 50-150 EUR
  • Kautionen für Unterkunft: 280-460 EUR (wird zurückgezahlt)
  • Bücher & Lernmaterialien: 100-500 USD
  • Freizeit, Roadtrips, Zusatzkurse - je nach Lifestyle

💡 Unser Tipp:

Zahl dein College-Abenteuer direkt in USD mit Wise. Ohne versteckte Gebühren, ohne Wechselkurs-Wahnsinn, dafür mit voller Kostenkontrolle.

Öffentliche oder private Schule? Wo liegen die Unterschiede?

Öffentliche High School (J-1 Visum)

  • Günstiger, aber keine freie Schulwahl.
  • Kosten: 7.195 EUR für ein Semester, 7.995 EUR für ein Jahr.
  • SEVIS-Gebühr meist inklusive.

Private High School (F-1 Visum)

  • Teurer, aber man kann sich die Schule selbst aussuchen.
  • Schulgebühren oft über 10.000 EUR extra.
  • SEVIS-Gebühr: 350 EUR, Visum: 185 EUR.

Wie finanzierst du dein Auslandsjahr?

Easy - mit den richtigen Stipendien läuft’s wie geschmiert:5

Sir Cyril Taylor Scholarship

Das volle Paket für das USA Classic Austauschprogramm von AIFS!

  • Für Schüler:innen zwischen 15-17 Jahren
  • Gilt für ein ganzes Schuljahr

DFH-Vollstipendium

Für Schüler:innen von 14-18 Jahren, powered by Deutscher Fachverband High School e. V.

  • Inklusive Flug & Schuljahr - komplett kostenfrei!
  • Vergabe erfolgt über den DFH selbst, nicht jedes Jahr über AIFS.

Nebenjobs & Praktika:

Mit dem F-1 Visum darfst du on Campus arbeiten - perfekt für ein bisschen extra Cash neben dem Studium.

Mit dem J-1 Visum sind Praktika erlaubt, aber reguläre Jobs? Leider nein. Also: Think clever, not heavier!

Ein Auslandsjahr in den USA ist keine kleine Ausgabe - aber z.B. mit einem Stipendium, und einem guten Plan wird’s zum finanziellen Power-Move statt Budget-Killer.

Organisation eines Auslandsjahres in den USA

Ein Jahr in den USA klingt nach Filmkulisse, Burgern und „High-School Spirit“ - aber auch nach ein bisschen Papierkram. Ob Schüleraustausch, Studium oder Freiwilligenprojekt: Mit dem richtigen Setup wird’s easy und legendär.

Welche Programme gibt es?

Je nach Ziel und Interesse gibt es verschiedene Wege in die USA:

Schüleraustausch:

Tauche ein ins echte High School-Leben - von Football Games bis Prom Night. Perfekt für 15- bis 18-Jährige.

Studienprogramme:

Ein Semester oder zwei Semseter am US-College? Ja, bitte! Internationale Credits, Campusfeeling und prächtige Uni-Bibs inklusive.

Volunteering:

Mach was Sinnvolles! Arbeite in sozialen oder ökologischen Projekten - und entdecke Amerika von einer ganz neuen Seite.

Praktika:

Lerne den "American Way of Work" kennen, sammle Skills und booste deinen Lebenslauf - direkt vor Ort.

Mit Agentur oder selbst organisieren?

Selbst organisieren:

Du willst volle Kontrolle? Dann ist DIY der Weg: Du kümmerst dich um Schule, Visum, Unterkunft & Versicherungen - kostengünstig, aber mit mehr Aufwand. Cool für Freigeister mit Organisationsgen.

Mit Agentur:

Weniger Stress, mehr Sicherheit. Agenturen bieten Komplettpakete - mit allem Drum und Dran: Schulplatz, Versicherung, Ansprechpartner vor Ort und Notfall-Support. Dafür etwas teurer, aber smooth.

💡 Unser Tipp:

  • Für Schüleraustausch ist eine Agentur Gold wert.
  • Work & Travel, Praktikum oder College? Selbst planen geht - mit guter Vorbereitung.

Welche Agenturen sind vertrauenswürdig?

Bei der Wahl einer Agentur sollte man auf erfahrene Anbieter setzen:

Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Auslandsjahr in den USA nicht einfach nur eine Reise - es wird deine persönliche Coming-of-Age-Story!

Häufige Fragen zum Auslandsjahr in den USA

Ein Auslandsjahr ist wie ein Roadtrip durch ein fremdes Land - aufregend, aber manchmal auch ein bissl holprig. Hier kommen die wichtigsten Antworten, damit du nicht aus der Kurve fliegst:

Kann ich mein Auslandsjahr verkürzen oder verlängern?

Klar, aber nicht einfach so wie eine Netflix-Serie skippen.

  • Verkürzen? Nur mit Absprache. Rückerstattung? Eher nein. Aber viele Organisationen helfen dir, den Rückflug günstiger umzubuchen.
  • Verlängern? Geht - aber du brauchst das Go von Gastfamilie, Schule und Organisation. Und dein Visum? Muss auch mitspielen.

💡 Tipp: Wenn du mehr Zeit willst - sprich’s früh genug an. Am besten zur Halbzeit deines Abenteuers.

Wie finde ich die passende Organisation?

Google ist gut, Vergleichen ist besser.

Schau dir Programme genau an, check Bewertungen und schnupper auf Bildungs- oder Jugendmessen vorbei.

Top-Player mit Gütesiegel:

  • EF - Viel Erfahrung, volle Betreuung.
  • YFU - Gemeinnützig, nah am Menschen.
  • AFS - Kult-Klassiker mit Herz.

Was tun bei Heimweh?

Ganz normal. Selbst der coolste Jetsetter vermisst mal Mama oder die Kasnudeln.

  • Trick 1: Bleib in Bewegung - Sport, Clubs, neue Leute.
  • Trick 2: Halt den Kontakt nach Hause reduziert - nicht nonstop WhatsAppen.
  • Trick 3: Bring dir ein Stück Daheim mit - Fotos, Lieblingspulli, Mannerschnitten.

Heimweh kommt. Und geht.

Aber die Erinnerungen? Die bleiben - und erzählen später die besten Geschichten.

Wie Wise dein Auslandsjahr erleichtert

Ein Auslandsjahr in den USA? Jackpot! Aber dein Geld dabei an Banken verlieren? Sicher nicht. Mit Wise bleibst du Herr*in über dein Budget - ohne versteckte Gebühren, ohne Kurs-Schmäh.

Ein Konto, alle Währungen - Das Wise Multi-Währungs-Konto

  • EUR & USD in einer App. Wechsel zum aktuellen Kurs.
  • Eltern schicken Geld? Kommt direkt auf dein Wise-Konto - ohne Theater.
  • Zahl’s wie ein Profi: Mit der Wise Multi-Währungs-Karte überall einkaufen - gratis in Shops, Cafés oder online.

Ob Taschengeld, Miete oder der Ausflug nach Vegas - mit Wise läuft alles smooth & schnell.

Zahle in USD wie ein Local

Wise verwendet den aktuellen Wechselkurs - ja genau den, den du bei Google siehst.

Keine Bankaufschläge, keine Überraschungen. Nur eine kleine, glasklare Gebühr - that’s it.

Mehr Geld für Bagels, Baseball & spontane Roadtrips.

Schnelle Überweisungen - volle Transparenz

  • Geld von daheim? Oft in wenigen Stunden da.
  • Alle Gebühren upfront - nix wird versteckt.
  • Wise überweist direkt wie ein US-Bankkonto - das lieben auch Unis und Landlords.

Warum Wise?

Weil du dein Budget für Pommes im Footballstadion brauchst, nicht für Bankgebühren.

Mit Wise hast du alles im Griff - transparent, günstig, stressfrei.

Bye-bye Gebührenschnickschnack - Hello USA-Abenteuer!

So registrierst du dich bei Wise und sparst bei deinem Auslandsjahr

Ein Konto bei Wise ist wie ein guter Kaffee am Morgen - schnell gemacht, macht wach, spart Geld. Und du brauchst nur ein paar Minuten!

In 3 Schritten zu deinem Wise-Konto:

  1. Registrieren:

    Auf wise.com gehen, auf „Jetzt loslegen“ klicken, „Persönliches Konto“ auswählen.

  2. Daten angeben:

    Name, Wohnsitzland, E-Mail und Geburtsdatum - das war’s schon fast.

  3. Verifizieren:

    Ein Selfie plus ein Foto von deinem Ausweis oder Reisepass - fertig.

Sobald dein Konto steht, kannst du Geld in Sekundenschnelle senden, USD empfangen wie ein Local und mit der Wise Multi-Währungs-Karte weltweit gebührenfrei shoppen - online, im Supermarkt oder beim Burrito-Stand ums Eck.

Spare mit Wise 💰

Ein unvergessliches Jahr in den USA planen

Ein Auslandsjahr? Bester Move deines Lebens! Damit du nicht im Orga-Chaos versinkst, hier dein Masterplan:

  • Programm wählen - Schüleraustausch, Studium, Freiwilligenarbeit oder Praktikum - such dir dein Abenteuer aus.
  • Organisation finden - Mit Profis wie EF, YFU oder AFS wird's easy - Schulplatz, Visum & Co. inklusive.
  • Finanzierung klären - Stipendien, Auslands-BAföG, Mobilitätsstipendium oder Nebenjob - alles, was dein Budget boosten kann.
  • Visum beantragen - J-1 für Schüler, F-1 für Studierende - früh genug drum kümmern!
  • Versicherung? Pflicht! Ohne bist du in den USA aufgeschmissen.
  • Englisch fit machen - Serien, Podcasts, Sprach-Apps - je mehr Input, desto entspannter der Start.
  • Culture Check - Wer die US-Vibes schon vorher kennt, fühlt sich schneller zuhause.

Und dann? Koffer packen, Unterlagen sichern - und mit breitem Grinser in den Flieger steigen.

Warum Wise dein Auslandsjahr rettet - finanziell & nervlich

  • Keine Wechselkurs-Spielchen

    Du bekommst bei Wise den aktuellen Wechselkurs - so wie bei Google.

  • Multi-Währungs-Konto

    EUR & USD in einer App. Geld flexibel wechseln, kein Bullshit, keine versteckten Gebühren.

  • Wise Multi-Währungs-Karte zücken

    Gebührenfrei zahlen, günstig Geld abheben - ob für Starbucks, Souvenirs oder spontane Roadtrips.

  • Taschengeld incoming

    Überweisungen von deinen Eltern landen oft in wenigen Stunden auf deinem Konto - direkt in USD. Alles steuerbar per App.

Dein Auslandsjahr? Ready. Dein Konto? Smarter.

Wise it like a pro!

Lege jetzt los - mit Deinem persönlichen Wise Multi-Währungs-Konto 💡


Verwendete Quellen (Stand 15.01.2025):
  1. Auslandsjahr.org - Voraussetzungen für ein Auslandsjahr in den USA
  2. Schueleraustausch-usa.org - Das J1 und F1 Visum
  3. Mdr.de - So viel kostet ein Highschooljahr in den USA
  4. Yfu.at - Schüleraustausch in den USA

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region