Auswandern nach Neuseeland: Dein umfassender Guide für Österreicher

Lukas Wolff

Auswandern nach Neuseeland als Österreicher – allein der Gedanke lässt viele Herzen höher schlagen. Atemberaubende Landschaften, ein entspannter Lebensstil und spannende Jobmöglichkeiten machen den Inselstaat zu einem Sehnsuchtsziel für all jene, die einen Neuanfang wagen wollen. Doch bevor der Traum Realität wird, gilt es einiges zu beachten: Von den Visabestimmungen für Neuseeland für Österreicher bis hin zu finanziellen Angelegenheiten. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, wie dein Abenteuer in Neuseeland reibungslos beginnt, sondern auch, wie Wise zum idealen Partner wird, um die Finanzen von Anfang an zu optimieren.

Eröffne dein kostenloses Wise Multi-Währungs-Konto und starte dein Neuseeland Abenteuer!
 

Kann man als Österreicher nach Neuseeland auswandern?

Ja, prinzipiell ist es möglich, nach Neuseeland auszuwandern, aber wegen der großen Zahl an Immigranten ist das Land wählerisch geworden. Das Land sucht gezielt Menschen, die wirtschaftlich etwas bewegen können – und ja, das klingt erstmal hart, ist aber durchaus machbar. Das zeigen auch die Zahlen: 2024 sind circa 150.000 Personen nach Neuseeland ausgewandert.¹

Dennoch ist die Immigrationsbehörde bei der Auswahl streng: Deine Ausbildung spielt eine große Rolle, genauso wie deine Berufserfahrung. Je spezialisierter und gefragter dein Können, desto besser stehen deine Chancen – vorausgesetzt Neuseeland kann deine Tätigkeit gebrauchen.

Englischkenntnisse sind natürlich Pflicht und müssen durch einen Sprachtest nachgewiesen werden. Auch dein Alter ist relevant: Jünger ist oft besser. Ein einwandfreier Gesundheitszustand wird ebenfalls vorausgesetzt, schließlich will Neuseeland keine zusätzlichen Belastungen für sein Gesundheitssystem.

Richtig interessant wird's, wenn du bereits ein Jobangebot einer neuseeländischen Firma in der Tasche hast, denn das ist eine gute Voraussetzung. Familie vor Ort? Noch besser. Und hier kommt der Geheimtipp: Wenn du bereit bist, außerhalb von Auckland zu arbeiten, steigen deine Chancen dramatisch. Die meisten wollen in die große Stadt, aber gerade die ländlicheren Regionen suchen händeringend nach Fachkräften.

Auswandern nach Neuseeland: Das passende Visum

Der erste Schritt ist immer derselbe: Du brauchst das richtige Visum. Vergiss erstmal das Working Holiday Visum oder Saisonarbeit – die Dauer dieser Visa ist nämlich beschränkt, zum Auswandern nach Neuseeland für Österreicher taugen sie also nicht.

Accredited Employer Work Visa (AEWV)

Das AEWV² ist dein Einstiegsticket, wenn du bereits einen Job bei einem akkreditierten Arbeitgeber ergattert hast. Viele neuseeländische Firmen haben diese Akkreditierung und dürfen damit ausländische Arbeitskräfte einstellen. Der Clou: Mit diesem Visum kannst du erstmal Fuß fassen und später auf ein dauerhaftes Visum umsteigen – denn je nach Tätigkeit kannst du nur zwischen 7 Monaten und 5 Jahren in Neuseeland bleiben.

Skilled residence pathways

Hier wird's spannend für alle, die langfristig planen. Die "skilled residence pathways" sind verschiedene Wege zur dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung, basierend auf deinen beruflichen Qualifikationen.

Es gibt drei Hauptwege:⁴

  1. Der "skilled migrant category pathway" ist für dich interessant, wenn du einen qualifizierten Job hast, der auf deiner beruflichen Qualifikation und deinem voraussichtlichen Einkommen basiert. Verdienst du gut und bist in einem Beruf tätig, der in Neuseeland gesucht wird? Dann bist du hier richtig.
  2. Der "Green List pathway" führt entweder direkt zur Aufenthaltsgenehmigung (Tier 1 Berufe) oder über den Umweg "Work to Residence" (Tier 2 Berufe). Schau mal nach, ob dein Beruf auf der Green List³ steht, denn dann bekommst du mit einem Jobangebot möglicherweise direkt eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zum Auswandern nach Neuseeland.
  3. Der dritte Weg richtet sich an Pflegekräfte und Transportarbeiter. Falls du in diesen Bereichen tätig bist, hast du gerade richtig gute Karten – Neuseeland sucht verzweifelt nach Menschen in diesen Sektoren. Allerdings musst du dafür bereits 2 Jahre im entsprechenden Feld in Neuseeland gearbeitet haben – schau dir also mal die Temporary Work Visa an.²

Investor Visas

Du hast mindestens 5 Millionen NZD auf der hohen Kante? Dann heißt dich Neuseeland herzlich willkommen. Wenn du ein Unternehmen gründen möchtest und viel Geld investieren willst, könnte dieses Visum genau richtig sein.

Wichtige Voraussetzungen

Leider müssen wir dir aber auch einen Reality-Check geben: Um als Skilled Worker zu gelten, musst du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:⁴

  • Eine Berufsregistrierung, die mindestens zwei Jahre Ausbildung voraussetzt, oder
  • ein Bachelorabschluss auf Level 7 oder höher nach dem New Zealand Qualifications Framework (NZQF), oder
  • ein Mindestgehalt von 1,5-mal über dem Medianlohn in Neuseeland

Die Visabestimmungen in Neuseeland für Österreicher verlangen außerdem in den meisten Kategorien ein Jobangebot. Und nicht irgendeinen Job – es muss ein "skilled job" sein. Was heißt das konkret?

  • der Arbeitgeber muss akkreditiert sein
  • der Job muss entweder ANZSCO Level 1-3 entsprechen und mindestens den Medianlohn zahlen oder
  • ANZSCO Level 4-5 mit dem 1,5-fachen des Medianlohns
  • Vollzeit mit mindestens 30 Stunden pro Woche
  • Der Vertrag muss mindestens 12 Monate laufen⁴

Auswandern nach Neuseeland: Schritt für Schritt

Genug der Theorie – lass uns konkret werden. Hier ist deine Roadmap zum Traum vom Auswandern nach Neuseeland.⁵

  1. Entscheide dich für das richtige Visum
    Schau dir alle Optionen an – Work, Study, Family oder direkt Permanent Residence. Jedes Visum hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Nimm dir Zeit für diese Entscheidung, sie bestimmt deinen weiteren Weg.
  2. Check die Visa-Anforderungen
    Jedes Visum hat spezifische Anforderungen. Gesundheitscheck? Character Certificate? Finanznachweis? Skills Assessment? Die Liste kann lang sein. Manche Visa verlangen zuerst eine "Expression of Interest" (EOI) – quasi eine Bewerbung für die Bewerbung.
  3. Bereite deine Dokumente vor
    Alle Dokumente müssen auf Englisch sein – beglaubigte Übersetzungen kosten Zeit und Geld, also plane das ein. Geburtsurkunde, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Führungszeugnis – zum Glück gibt es offizielle Checklisten, an denen du dich orientieren kannst.⁶ ⁷
  4. Bewirb dich online
    Die meisten Anträge laufen heute online. Das System ist ziemlich selbsterklärend, aber nimm dir trotzdem einen Nachmittag Zeit dafür. Visa-Gebühren musst du sofort zahlen – nutze hierfür am besten die Wise Debitkarte, um unnötige Kosten durch schlechte Wechselkurse zu vermeiden.
  5. Warte auf die Entscheidung
    Die Wartezeit hängt ganz vom Visum ab. Geduld ist eine Tugend – besonders wenn du mit neuseeländischen Behörden zu tun hast. Du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald dein Antrag bearbeitet wurde.

Finanzielle Planung für den Umzug nach Neuseeland

Wenn das Visum geklärt ist, stellt sich schnell die nächste Frage: Wie bringst du dein Geld sicher und günstig nach Neuseeland? Bargeld mitzunehmen ist natürlich keine gute Idee. Klassische Banküberweisungen sind ebenfalls problematisch: hohe Gebühren, lange Wartezeiten und vor allem schlechte Wechselkurse. Bei einer Überweisung von 10.000 EUR können dadurch leicht mehrere Hundert Euro verloren gehen.

Genau hier bietet Wise eine praktische Lösung. Mit Wise überweist du Geld zum echten Devisenkurs – also ohne versteckte Aufschläge. Die Gebühren sind vor deiner Auslandsüberweisung klar ausgewiesen, sodass du genau weißt, wie viel in Neuseeland ankommt – volle Transparenz und Planungssicherheit.

Wie kann man ein neuseeländisches Konto eröffnen?

Wenn du nach Neuseeland auswandern willst, brauchst du natürlich auch ein lokales Bankkonto – wohin soll dein Arbeitgeber sonst dein Gehalt überweisen? Die Krux bei der Konto Eröffnen in Neuseeland: Die meisten neuseeländischen Banken wollen dich persönlich sehen. ANZ, Westpac, ASB – alle verlangen deine physische Anwesenheit. Das ist natürlich unpraktisch, wenn du noch in Wien sitzt und schon mal alles vorbereiten willst.

Aber es gibt einen cleveren Workaround. Mit einem Wise Multi-Währungs-Konto bekommst du neuseeländische Kontodaten, noch bevor du überhaupt einen Fuß auf die Insel gesetzt hast. Mit Wise wird das Konto in Neuseeland eröffnen zum Kinderspiel.

Das Geniale daran: Du kannst über 40 Währungen halten und mit deinen Währungsguthaben weltweit gebührenfrei bezahlen. Da du auch deine Euro bei Wise hältst, kannst du beliebig zwischen EUR und NZD hin und her wechseln, wenn der Kurs gerade günstig ist.

Eröffne noch heute dein Wise Konto – es ist kostenlos!

Jetzt loslegen
 

Steuern & Finanzen im Alltag

Das neuseeländische Steuersystem ist relativ unkompliziert. Als Neuankömmling ist für dich wahrscheinlich erstmal die Einkommensteuer interessant. Hier die aktuellen Steuersätze, damit du weißt, was auf dich zukommt:⁸

JahreseinkommenJahreseinkommen in EUR (Wechselkurs September 2025)Steuersatz
0 – 15.600 NZD0 – 7.880 EUR10,5%
15.601 – 53.500 NZD7.880 – 27.023 EUR17,5%
53.501 – 78.100 NZD27.023 – 39.448 EUR30%
78.101 – 180.000 NZD39.449 – 90.918 EUR33%
Über 180.001 NZDÜber 90.919 EUR39%

Aber Achtung: Vergiss nicht die österreichische Wegzugsbesteuerung! Wenn du Aktien oder andere Vermögenswerte hast, kann das Finanzamt nochmal zuschlagen, bevor du nach Neuseeland auswanderst. Informier dich also rechtzeitig darüber.

Im Alltag wirst du schnell merken, dass du ständig zwischen EUR und NZD jonglierst. Familie in Österreich unterstützen? Österreichische Kredite abbezahlen? Wise wurde genau für diesen Fall ins Leben gerufen. Mit uns kannst du das alles von einem Account aus managen. Kein Stress mit mehreren Banken, keine doppelten Gebühren.

Fazit

Der Weg nach Neuseeland ist kein Spaziergang, aber absolut machbar – vorausgesetzt du hast ein Jobangebot und bist in einem gesuchten Beruf tätig. Mit der richtigen Vorbereitung, einem soliden Finanzplan und etwas Geduld wird dein Traum vom Leben am anderen Ende der Welt Realität. Das Wichtigste: Fange früh mit der Planung an. Visa-Prozesse dauern, Dokumente brauchen Zeit, und je besser du vorbereitet bist, desto entspannter wird der Umzug.

Für die finanzielle Seite deines Abenteuers ist Wise dein verlässlicher Partner – von der ersten Überweisung bis zum Alltag in zwei Währungen. Eröffne jetzt dein Wise Konto und mach den ersten Schritt zum Auswandern nach Neuseeland!

Hole dir jetzt dein Multi Währungs Konto!
 

signup


FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Auswandern nach Neuseeland

Wie viel Geld braucht man, um nach Neuseeland auszuwandern?

Für Visitor Visa oder das Working Holiday Visum brauchst du eine bestimmte Summe finanzieller Mittel, beim Auswandern ist das aber nicht zwingend nötig – du brauchst ja in den meisten Fällen ohnehin ein Jobangebot. Natürlich solltest du trotzdem ein finanzielles Polster haben.

Welche Visa-Optionen gibt es für Österreicher?

Die wichtigsten sind das Skilled Migrant Category Visa und andere Arbeitsvisa. Jüngere Österreicher können mit dem Working Holiday Visa starten und sich dann umorientieren. Check immer die aktuelle Green List – die wird regelmäßig aktualisiert.

Wie lange dauert eine Geldüberweisung nach Neuseeland?

Mit traditionellen Banken dauert es circa 5 Werktage, manchmal länger. Mit Wise kommt dein Geld meist innerhalb von 24 Stunden in Neuseeland an, oft sogar schneller.

Kann ich ein Konto bei einer neuseeländischen Bank von Österreich aus eröffnen?

Bei den meisten Banken leider nein – sie verlangen deine persönliche Anwesenheit mit Reisepass und Adressnachweis. Das vollständige Konto gibt's also erst vor Ort. Mit Wise umgehst du dieses Problem elegant und erhältst schon vor deiner Abreise aus Österreich neuseeländische Kontodaten. So sparst du dir einiges an Gebühren beim Bezahlen in Neuseeland!


Quellen:

¹ International Immigration Statistik, Stats NZ, Februar 2025
² Arbeitsvisa für Neuseeland, New Zealand Immigration, September 2025
³ Green List Berufe, New Zealand Immigration, September 2025
Skilled Work Pathways, New Zealand Immigration, September 2025
Schritt für Schritt Anleitung zum Visum, New Zealand Immigration, September 2025
Resident Visa Checkliste, New Zealand Immigration, September 2025
Skilled Migrant Category Checkliste, New Zealand Immigration, September 2025
Steuersätze in Neuseeland, New Zealand Inland Revenue, September 2025


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region