
Mit EasyBank im Ausland Geld abheben? Hier erfahren Österreicher alles was sie wissen müssen!
Dein nächster Urlaub ist schon in Planung? Damit du nach deiner Reise keine böse Überraschung auf dem Kontoauszug erlebst, solltest du dich vorab über die Gebühren für Abhebungen und Zahlungen im Ausland informieren. Denn wer im Urlaub mit der Karte bezahlt, merkt oft erst im Nachhinein, wie teuer das wirklich war
Viele Österreicher setzen dabei auf die easybank – schließlich wirbt die Direktbank mit günstigen Konditionen und modernem Banking. Doch wie sieht es wirklich aus, wenn du mit der easybank im Ausland Geld abheben willst? Welche Gebühren kommen auf dich zu, und gibt es bessere Alternativen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst.
Geld abheben und bezahlen mit easybank im Ausland: Was kostet das wirklich?
Die easybank ist in Österreich eine der beliebtesten Direktbanken – vor allem, weil sie für das alltägliche Banking günstiger ist als klassische Filialbanken. Doch gerade im Ausland zeigt sich, wie gut oder teuer ein Konto wirklich ist. Denn leider lassen die super Konditionen der Easbyank in Österreich nicht auf das Bezahlen oder Geld abheben im Ausland schließen.
Bargeldabhebung mit der easybank im Ausland
Du willst im Urlaub oder auf Reisen einfach und schnell Geld abheben? Mit deiner easybank Bankomatkarte ist das grundsätzlich kein Problem – allerdings nicht immer gratis.
Erstmal die gute Nachricht: Im Euro-Raum sind Zahlungen und Abhebungen mit deiner easybank Mastercard immer gebührenfrei.
Aber: Sobald du dich in einem Nicht-Euro-Land befindest, wird’s komplizierter und leider auch teurer. In Ländern wie den USA, der Schweiz, Großbritannien oder Thailand kommen folgende Gebühren auf dich zu – ganz egal, ob du ein "easy gratis", "easy plus" oder "easy youth" Konto hast:
- Gebühren beim Geld abheben im Ausland mit der easybank Bankomatkarte:¹ 1,82 EUR + 0,75 % auf den abgehobenen Betrag; zusätzlich mögliche Bankomat-Gebühren vor Ort
- Gebühren beim Geld abheben im Ausland mit der easybank Kreditkarte:² 3 % auf den abgehobenen Betrag; mindestens 3,63 EUR + 1,5 % Manipulationsentgelt; zusätzlich mögliche Bankomat-Gebühren vor Ort
Bezahlen mit der easybank im Ausland
Auch das Bezahlen in Fremdwährungen ist bei der easybank nicht gerade günstig. Wenn du mit der easybank Bankomatkarte oder Kreditkarte im Ausland bezahlst, gelten ähnliche Regeln.
- Gebühren beim Bezahlen im Ausland mit der easybank Bankomatkarte:¹ 1,09 EUR + 0,75 % vom** bezahlten Betrag **
- Gebühren beim Bezahlen im Ausland mit der easybank Kreditkarte:² 1,5 %
Auch wenn du kontaktlos oder mit Apple Pay oder Google Pay bezahlst, ändern sich die Gebühren leider nicht. Es fallen wirklich bei jeder Zahlung oder Abhebung im Ausland saftige Kosten an – gerade im Urlaub summiert sich das schnell.
Wechselkurs der easybank
Eine weitere schlechte Nachricht: Auch beim Wechselkurs musst du draufzahlen. Das liegt daran, dass die easybank zum Umtauschen von Währungen nicht den offiziellen Devisenmittelkurs, sondern einen hauseigenen Kurs verwendet. Auch wenn das nicht wie ein großer Unterschied wirkt, macht sich das bei jeder Zahlung und Abhebung bemerkbar.
Mehr zum Thema Auslandsüberweisungen mit der easybank findest du hier.
Doch keine Sorge: Wenn du häufig im Ausland unterwegs bist, gibt es eine Lösung, mit der du sowohl hohe Gebühren, als auch unfaire Wechselkursaufschläge vermeiden kannst: Wise.
Das Wise Multiwährungskonto: Deine Lösung für kostengünstige internationale Finanzen
Während klassische Banken wie die easybank im Ausland mit Gebühren um sich werfen, hat sich Wise einen ganz anderen Ansatz überlegt: Ein Konto, das speziell für internationale Zahlungen entwickelt wurde – ideal für digitale Nomaden, Expats oder Urlaubern.
Wenn du also keine Lust mehr auf intransparente Gebühren, versteckte Kosten und miese Wechselkurse hast, könnte das Multi-Währungs-Kontovon Wise genau das Richtige für dich sein.
Was Wise von Banken wie der easybank unterscheidet? Ganz einfach:
- Echter Wechselkurs: Wise verwendet immer den echten Devisenmittelkurs – komplett ohne Aufschläge.
- Transparente Gebühren: Die Kostenfür Währungsumrechnung und Auslandsüberweisungensind niedrig, fair und werden dir vor jeder Transaktion klar angezeigt.
- Kostenlos im Ausland abheben: Mit der Wise Debitkartekannst du in über 160 Ländern bis zu 200 EUR in 2 Abhebungen pro Monat kostenlos abheben – danach fällt eine geringe Gebühr an.
- Multi-Währungs-Konto: Halte, tausche und empfange über 40 Währungen in einem Konto – ohne Aufwand und versteckte Kosten.
- Keine Gebühren fürs Bezahlen im Ausland: Wenn du Guthaben in der entsprechenden Währung hast, kannst du damit gebührenfrei bezahlen – ohne wenn und aber
- Lokale Kontodaten: Erhalte Kontodaten für 9 verschiedene Währungen, um Zahlungen wie ein Einheimischer zu empfangen. Geld empfangen kannst du in 23 Währungen ohne Gebühren.
- Keine Kontoführungsgebühren: Dein Wise Konto ist dauerhaft kostenlos.
Egal ob Geld abheben in Kroatien, bezahlen auf Bali oder überweise nach Australien – Wise ist flexibel genug, um sich deinem Leben anzupassen.
Gebühren im direkten Vergleich: easybank vs. Wise
Wie du gesehen hast, bezahlst du mit der easybank mehr als gedacht, sobald du deine Karte im Ausland zückst. Damit du künftig nicht in die Gebührenfalle tappst, haben wir dir hier die wichtigsten Kostenfaktoren von Wise und der easybank im Ausland nebeneinander gestellt. So erkennst du auf einen Blick, wo sich versteckte Gebühren verstecken – und wie viel du mit der richtigen Karte sparen kannst:
Kategorie | easybank | Wise |
---|---|---|
Gebühr für Karte | Debitkarte kostenlos; easybank Mastercard 18 EUR/Jahr; easybank gold ab 35,88 EUR/Jahr | Einmalig 8 EUR, keine Jahresgebühr |
Bargeld abheben in der Euro-Zone | Gratis mit Bankomatkarte; 3 % (mindestens 3,63 EUR) mit Kreditkarte | Bis 200 EUR/Monat gratis (in max. 2 Abhebungen), dann 1,75 % + 0,50 EUR |
Bargeld abheben in einer Fremdwährung | 1,82 EUR + 0,75 % mit Bankomatkarte; 3 % (mindestens 3,63 EUR) + 1,5 % mit Kreditkarte | Bis 200 EUR/Monat gratis (in max. 2 Abhebungen), dann 1,75 % + 0,50 EUR |
Kartenzahlung in der Euro-Zone | kostenlos | kostenlos |
Kartenzahlung in einer Fremdwährung | 1,09 EUR + 0,75 % mit Bankomatkarte; 1,5 % mit Kreditkarte | kostenlos mit Währungsguthaben |
Wechselkurs | Wechselkursaufschlag | Echter Devisenmittelkurs |
Multi-Währungs-Konto | nein | ja, 40+ Währungen |
Diese Übersicht zeigt ziemlich klar: Die easybank punktet in Österreich und im Rest der Euro-Zone – im Ausland wird’s allerdings teuer. Um die Unterschiede richtig greifbar zu machen, schauen wir uns ein realistisches Szenario an:
Beispiel: Du bist auf Urlaub in Thailand und hebst 200 EUR in Landeswährung (THB) ab. Was zahlst du bei der easybank – und wie viel günstiger wäre dieselbe Transaktion mit Wise?
Karte | Gebühren: 200 EUR in THB abheben |
---|---|
easybank Bankomatkarte | 1,82 EUR + 0,75 % (1,50 EUR) =** 3,32 EUR + Wechselkursaufschlag** |
easybank Kreditkarte | 3 % (6 EUR) + 1,5 % (3 EUR) = 9 EUR + Wechselkursaufschlag |
Wise Debitkarte | 0 EUR |
Die easybank Kreditkarte ist definitiv der teuerste Weg, Geld im Ausland abzuheben. Mit ganzen 9 EUR Gebühren für eine Abhebung von 200 EUR in einer Fremdwährung lohnt sich das wirklich nicht.
Wer regelmäßig verreist, online in Fremdwährung bezahlt oder Geld ins Ausland überweist, fährt mit Wise langfristig besser – und das nicht nur gefühlt, sondern auch messbar im Geldbörserl.
Fazit zum Geld abheben im Ausland mit der easybank
Die easybank ist für den Alltag in Österreich zweifellos eine praktische und günstige Lösung. Doch sobald es über die Landesgrenzen hinausgeht – sei es auf Reisen, beim Online Shopping in Fremdwährung oder bei längeren Auslandsaufenthalten – zeigen sich die Schwächen: Gebühren für Abhebungen, Zahlungen und schlechte Wechselkurse summieren sich schnell.
Wenn du also nicht jedes Mal den Taschenrechner zücken willst, bevor du im Ausland zahlst oder Geld abhebst, ist die Wise Debitkarte eine starke Ergänzung: fair, transparent und weltweit einsetzbar – genau wie du’s brauchst.
Neugierig geworden? Bestell dir die Wise Karte noch heuteund reise künftig entspannter, ohne unnötige Zusatzkosten. Dein Konto fürs internationale Leben!
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Kann man im Ausland gebührenfrei Geld abheben?
Ja, das geht – aber nur mit bestimmten Karten. Bei der easybank kannst du mit der Bankomatkarte nur im Euro-Raum kostenlos abheben, bei Wise sind sogar weltweit bis 200 EUR pro Monat gebührenfrei. Bei der easybank Kreditkarte fällt selbst in Österreich eine Gebühr an.
Kann ich mit meiner Bankomatkarte im Ausland Geld abheben?
Ja, bei der easybank Bankomatkarte handelt es sich um eine Mastercard Debitkarte, mit der du weltweit Bargeld beheben kannst – allerdings fallen dafür Fremdwährungsgebühren, Wechselkursaufschläge und womöglich Automatengebühren an. Informier dich vorher über die Konditionen.
Welche Banken bieten keine Gebühren im Ausland?
Mit Wise ist das Bezahlen mit deinen Währungsguthaben gebührenfrei. Bei der easybank musst du bei Fremdwährungen immer mit einer Gebühr rechnen – vermeide daher das Bezahlen oder Abheben im Ausland mit der easybank Kreditkarte oder Bankomatkarte.
Quellen:
¹ Preisblatt easy gratis, easybank, August 2025
² Preisblatt easybank Kreditkarte, easybank, August 2025 \
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.