Die besten Geschäftskonten für Freiberufler, Selbstständige und Einzelunternehmer in Österreich

Lukas Wolff

Ob als Freiberufler, Selbstständiger oder Kleinunternehmer in Österreich: Das richtige Geschäftskonto spart dir Zeit, Nerven und nicht zuletzt bares Geld. Doch welches Konto ist das beste?

Unser Überblick zeigt dir die Unterschiede beim Geschäftskonto für Freiberufler, vergleicht die Kosten und stellt dir die besten Online-Geschäftskonten für Freiberufler und Selbstständige vor. Hier findest du das beste Geschäftskonto in Österreich mit fairen Konditionen und erfährst außerdem, warum Wise die ideale Lösung für internationale Geschäfte ist.

Fair. Transparent. Und zu besten Wechselkursen.

Karte

Warum ein separates Geschäftskonto für Freiberufler wichtig ist

Die Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen macht nicht nur deine Buchhaltung übersichtlicher, sie bewahrt dich auch vor dem, was viele Unternehmer fürchten: Die Steuerprüfung. Schließlich will niemand bei einer Betriebsprüfung jede einzelne Transaktion der letzten drei Jahre erklären müssen. Mit einem separaten Geschäftskonto für Kleinunternehmer in Österreich sparst du dir diese Kopfschmerzen von vornherein, denn deine Finanzen sind von Anfang an getrennt.

Brauche ich zwingend ein Geschäftskonto in Österreich?

Ob du ein Geschäftskonto eröffnen musst, hängt stark von deiner Unternehmensform ab. Für Kapital- und Personengesellschaften – also etwa GmbH oder KG – ist ein Geschäftskonto Pflicht. Der Grund: Erst wenn das Firmenkapital auf einem separaten Konto eingezahlt ist, gilt die Gesellschaft als geschäftsfähig.

Anders sieht es bei Einzelunternehmen oder Freiberuflern aus. Hier bist du rechtlich nicht verpflichtet, ein eigenes Geschäftskonto zu führen.¹ Trotzdem ist es sinnvoll – und das nicht nur wegen der Trennung von privaten und geschäftlichen Transaktionen. Denn ein Geschäftskonto hat noch viele weitere Vorteile für dein wachsendes Unternehmen:

  • Professionelles Auftreten: KundInnen und Geschäftspartner nehmen dich ernster, wenn Zahlungen über ein eigenes Geschäftskonto laufen. Gerade bei internationalen KundInnen macht es Sinn, eine lokale Bankverbindung anbieten zu können.
  • Klare Kostenstruktur: Du hast einen schnellen Überblick über Gebühren, Transaktionen und kannst die Geschäftskonto Freiberufler Kosten besser kalkulieren.
  • Digitale Features: Viele Anbieter bieten praktische Tools wie Rechnungsstellung, Ausgabenverwaltung oder eine Anbindung an Buchhaltungssoftware – so kannst du im Geschäftsalltag viel Zeit sparen.
  • Günstige Optionen: Von Online Geschäftskonten für Freiberufler bis zu Konten ohne monatliche Gebühr gibt es flexible Modelle für jedes Budget.
  • Zugang zu Finanzprodukten: Mit einem Geschäftskonto sicherst du dir leichter Kreditkarten, Geschäftskredite oder Finanzierungsmöglichkeiten. Das funktioniert allerdings nur bei Filialbanken – und diese Geschäftskonten kosten wiederum mehr als das virtuelle Pendant.
  • International arbeiten: Einige Anbieter richten sich speziell an digitale Nomaden und bieten Lösungen für Freelancer mit internationalen KundInnen, sodass du nicht die hohen Gebühren einer Filialbank in Kauf nehmen musst.
  • Steuerliche Vorteile: Durch klare Dokumentation sparst du Zeit bei der Steuererklärung und vermeidest unnötigen Stress.

Natürlich gibt es nicht nur Vorteile – vor allem die Kosten schrecken viele neue Unternehmer ab. Viele traditionelle Banken behandeln Freiberufler genauso wie Großkonzerne: Du zahlst hohe Grundgebühren, obwohl du vielleicht nur wenige Überweisungen im Monat tätigst.

Gerade als NeugründerIn, wenn jeder Euro zählt und du noch nicht weißt, ob dein Business in drei Monaten schwarze Zahlen schreibt, sind fixe Kontoführungsgebühren von 20 oder 30 EUR ganz schön schmerzhaft. Dazu kommen nicht selten versteckte Kosten für Karten, Buchungsposten oder – besonders ärgerlich – internationale Überweisungen mit schlechten Wechselkursen.

Mittlerweile gibt es aber zum Glück viele gute Alternativen zu traditionellen Geschäftskonten bei Filialbanken:

Die besten Geschäftskonten für Freiberufler in Österreich im Vergleich

Wir haben für dich die wichtigsten Anbieter für Geschäftskonten in Österreich unter die Lupe genommen – von innovativen FinTechs bis zu etablierten Digitalbanken:

Wise Business

Wise Businessist der Geheimtipp für alle, die international arbeiten. Das Online Geschäftskonto für Freiberufler punktet mit dem echten Wechselkurs – du zahlst plus eine kleine, transparente Gebühr. Keine versteckten Aufschläge, keine bösen Überraschungen. Du bekommst lokale Kontoverbindungen in über 9 Währungen, sodass du dir die Gebühren beim Empfang von Zahlungen in Fremdwährungen sparst. Die Kontoführung selbst ist kostenlos, du musst nur mit einer einmaligen Gebühr für die Kontoeröffnungrechnen.

Wise KontoPreis/MonatBesonderheiten
Business0 EUR40+ Währungen halten, Karten für Mitarbeitende, Kontoverbindungen in 9 Währungen

Finom

Finom² kommt aus den Niederlanden und hat sich auf kleine Unternehmen spezialisiert. Das günstige Geschäftskonto für Freiberufler startet tatsächlich bei 0 EUR monatlich mit dem Solo-Abo, aber auch wachsende Unternehmen finden eine Lösung für 34 EUR pro Monat mit einer unbegrenzten Anzahl an NutzerInnen.

Bei Finom bekommst du, im Gegensatz zu Wise, nur eine deutsche IBAN. Dazu kommen virtuelle und physische Debitkarten und sogar bis zu 3% Cashback auf deine Ausgaben – das ist wirklich außergewöhnlich für ein Geschäftskonto.

Finom KontoPreis/MonatBesonderheiten
Solo0 EURPhysische Karte gegen Gebühr, 1 NutzerIn, Auslandszahlungen 1%, Limit für ausgehende Überweisungen 2.500 EUR
Basic14 EUR2 NutzerInnen, Auslandszahlungen 0,5%, Limit für ausgehende Überweisungen 25.000 EUR
Smart34 EURUnbegrenzte NutzerInnen, Auslandszahlungen 0,4%, Limit für ausgehende Überweisungen 50.000 EUR

N26 Business

N26³ kennst du wahrscheinlich schon vom Privatkonto. Die Berliner Digitalbank bietet auch für Selbstständige verschiedene Kontomodelle an. N26 Standard ist ein Geschäftskonto für Freiberufler ohne monatliche Gebühr, dafür sind aber kaum Leistungen inkludiert. Auf Fremdwährungsgebühren verzichtet N26 allerdings bei allen Konten – für internationale NutzerInnen ist es also eine gute Alternative zu Wise Business.

N26 KontoPreis/MonatBesonderheiten
N26 Business Standard0 EURPhysische Karte gegen Gebühr, keine Fremdwährungsgebühr
N26 Business Smart4,90 EURKeine Fremdwährungsgebühr, 10 Unterkonten
N26 Business Go9,90 EURUnbegrenzte Abhebungen im Ausland, Reiseversicherung
N26 Business Metal16,90 EURUnbegrenzte Abhebungen im Ausland, Reisevorteile und Versicherungen

Revolut Business

Revolut Business⁴ ist eine weitere moderne Lösung für Unternehmer, Freelancer und Start-ups, die Banking flexibel und international nutzen wollen – denn Revolut unterstützt 25 Währungen. Das Konto läuft komplett online und bietet dir IBANs in mehreren Währungen, schnelle Überweisungen weltweit und faire Wechselkurse.

Besonders spannend für Selbstständige in Österreich: Du kannst Ausgaben über virtuelle Karten steuern, Mitarbeiterkarten vergeben und deine Buchhaltung direkt mit gängigen Tools verknüpfen. Dank verschiedener Preismodelle – von kostenlos bis Premium – findest du das passende Paket.

Revolut KontoPreis/MonatBesonderheiten
Basicab 10 EURKarte gegen Gebühr, 10 SEPA Überweisungen kostenlos
Growab 30 EURErweiterte Analytics, 100 SEPA Überweisungen und 5 internationale Überweisungen kostenlos
Scaleab 90 EURPremium-Support, 1.000 SEPA Überweisungen und 25 internationale Überweisungen kostenlos
EnterpriseIndividuellMaßgeschneiderte Lösungen

Was kostet ein Geschäftskonto für Freiberufler?

Das kann man so nicht sagen, denn jeder Anbieter überzeugt mit verschiedenen Features und berechnet damit auch unterschiedliche Gebühren. Prinzipiell gibt es bei vielen FinTechs und Neobanken allerdings schon ein kostenloses Geschäftskonto, aber auch kostenpflichtige Versionen mit mehr Features.

Grundsätzlich musst du mit folgenden Gebührenarten rechnen:

  • Kontoführungsgebühren
  • Transaktionsgebühren (pro Überweisung oder Kartenzahlung)
  • Kartengebühren (für physische oder virtuelle Karten)
  • Fremdwährungsgebühren

Wenn du ein passendes Geschäftskonto für internationale Freiberufler suchst, solltest du besonders darauf achten, dass der letzte Punkt wegfällt oder zumindest niedrig ausfällt. Diesbezüglich ist Wise wahrscheinlich das beste Geschäftskonto für Freelancer.

Schauen wir uns die Gebühren der günstigsten Geschäftskonten für Freiberufler im Vergleich an:

KostenpunktWise BusinessFinom Solo⁵N26 Business StandardRevolut Business Basic⁶
EröffnungEinmalig 50 EURKostenlosKostenlosKostenlos
Monatliche Grundgebühr0 EUR0 EUR4,90 EUR10 EUR
SEPA-ÜberweisungenKostenlosBis 2.500 EUR kostenlos, danach 0,3%?10x kostenlos, danach 0,20 EUR
Internationale Überweisungenab 0,47 %Nicht inkludiert?5 EUR
KarteErste Karte kostenlos, Mitarbeiterkarten 4 EUR3 EUR/MonatEinmalig 10 EURGegen Gebühr
Abhebungenbis 200 EUR/Monat gratis, danach 1,75% + 0,50 EURBis 500 EUR in EU kostenlos; im Ausland 3%Im Inland unlimitiert kostenlos2%

Die versteckten Kosten liegen oft im Detail. Während manche Anbieter mit kostenlosen Konten werben, zahlst du dann möglicherweise bei jeder Transaktion drauf. Wise ist hier transparent – du siehst vorher genau, was dich eine Überweisung kostet und bekommst immer den echten Devisenmittelkursohne versteckte Aufschläge.

Warum Wise Business die ideale Lösung für Freiberufler ist

Wise empfiehlt sich besonders für alle, deren Business über die Grenzen Österreichs hinausgeht. In unserer vernetzten Welt arbeitest du vielleicht für einen Kunden in den USA, einen in der Schweiz und bestellst dein Equipment aus Deutschland. Mit einem traditionellen österreichischen Geschäftskonto wird das schnell teuer und kompliziert – mit Fremdwährungsgebühren, Wechselkursaufschläge und Co. schmälern österreichische Banken deinen Gewinn.

Anders ist das bei Wise. Denn dieser Anbieter setzt auf Transparenz, Fairness und Sicherheit. Hier nur ein paar der wichtigsten Vorteile des Wise Geschäftskontos:

  • Multi-Währungs-Konto: Du kannst über 40 Währungen halten und günstig zwischen ihnen hin- und her tauschen.
  • Echter Devisenmittelkurs: Keine versteckten Margen im Wechselkurs.
  • Lokale Kontodaten: Du erhältst echte Bankverbindungen in USD, EUR, GBP und weiteren Währungen. So kannst du kostenlos Zahlungen in 23 Währungen empfangen.
  • Integrationen: Die nahtlose Anbindung an Buchhaltungstools wie QuickBooks, Xero oder FreshBooks macht deine Buchhaltung zum Kinderspiel. Transaktionen werden automatisch kategorisiert und synchronisiert.

Fazit zu den besten Geschäftskonten in Österreich

Welches ist nun das beste Geschäftskonto für Selbstständige in Österreich? Das kommt darauf an. Für rein nationale Geschäfte reicht vielleicht ein kostenloses Business Konto. Aber sobald du international arbeitest – und seien wir ehrlich, wer tut das heute nicht? – führt kaum ein Weg an Wise Business vorbei. Die Kombination aus transparenten Kosten, echten Wechselkursen und praktischen Features macht es zur ersten Wahl für moderne Freiberufler.

Probier es einfach aus und überzeuge dich selbst!

signup


FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Geschäftskonto für Selbstständige

Gibt es eine gesetzliche Pflicht für ein Geschäftskonto?

In Österreich gibt es keine gesetzliche Pflicht für Einzelunternehmen und FreiberuflerInnen, ein separates Geschäftskonto zu führen. Kapitalgesellschaften wie GmbHs müssen hingegen zwingend ein Geschäftskonto haben. Trotzdem empfehlen wir dir dringend die Trennung.

Welche Unterlagen brauche ich zur Kontoeröffnung?

Die meisten Online-Anbieter verlangen nur deinen Reisepass und einen Nachweis deiner Geschäftstätigkeit – das kann dein Gewerbeschein, die UID-Nummer oder auch nur eine Rechnung sein. Bei Wise Business läuft alles online, inklusive Videoidentifikation.

Kann ich ein Privatkonto auch geschäftlich nutzen?

Technisch ja, aber viele Banken verbieten das in ihren AGBs und können dir im schlimmsten Fall das Konto kündigen. Außerdem machst du dir das Leben unnötig schwer – versuch mal, bei gemischter Nutzung deine Betriebsausgaben sauber herauszufiltern. Ein separates Geschäftskonto für Freiberufler kostet heute nicht zwingend viel und spart dir langfristig Zeit und Nerven.

Kann ich ein Konto bei einer ausländischen Bank eröffnen?

Innerhalb der EU hast du dank der Niederlassungsfreiheit das Recht, ein Konto in jedem EU-Land zu eröffnen. Wise, Revolut und Finom sind beispielsweise keine österreichischen Unternehmen, bieten aber problemlos Konten für österreichische FreiberuflerInnen an.

Was ist der Unterschied zwischen einem Geschäftskonto und einem Privatkonto?

Geschäftskonten bieten spezielle Features wie Buchhaltungsintegrationen, Mitarbeiterkarten oder höhere Überweisungslimits. Dafür sind sie manchmal teurer und haben strengere Eröffnungsvoraussetzungen – zumindest bei traditionellen Banken.


Quellen:
¹ Geschäftskonto eröffnen, Herold, September 2025
² Geschäftskonto, Finom, September 2025
³ Kontovergleich Business, N26, September 2025
Geschäftskonten, Revolut, September 2025
Gebühren Finom Konten, Finom, September 2025
Kontovergleich, Revolut, September 2025


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region