Haus kaufen im Piemont: Lohnt sich ein Investment 2025?

Hamzah Shaikh

Das Piemont, die malerische Region im Nordwesten Italiens, ist ein echter Geheimtipp für SchweizerInnen, die von einem Zweitwohnsitz oder Ferienhaus in Italien träumen. Denn mit seinen sanften Hügeln, prächtigen Weinbergen und einer atemberaubenden Alpenkulisse bietet das Piemont eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik – Dolce Vita pur!

In diesem Guide erfährst du alles, was du über den Hauskauf in Piemont wissen musst – von rechtlichen Besonderheiten bis zu praktischen Tipps, um dein Stück Italien zu sichern.


Registriere dich jetzt kostenlos bei Wise 💡


Kann man als Schweizer ein Haus im Piemont kaufen?

Du träumst von einem eigenen Haus im Piemont? Gute Wahl, denn für Schweizer KäuferInnen hat das Piemont viele Vorteile, die es vom Rest Italiens abheben: Die Region grenzt direkt an die Schweiz, was die Anreise erleichtert und die Verbindung zur Heimat aufrechterhält.

Zwar kannst du als SchweizerIn ohne Weiteres ein Haus im Piemont kaufen, um deinen Hauptwohnsitz nach Italien zu verlegen, für Ferien- und Zweitwohnsitze gibt es jedoch einen rechtlichen Aspekt, über den du Bescheid wissen solltest: die Lex Koller.¹

Dieses Schweizer Gesetz regelt, wie und unter welchen Bedingungen AusländerInnen Immobilien in der Schweiz erwerben können – und umgekehrt auch, welche Voraussetzungen SchweizerInnen beim Hauskauf im EU-Ausland erfüllen müssen.

Folgende Einschränkungen schreibt das Reziprozitätsprinzip der Lex Koller vor, falls du keinen Hauptwohnsitz in Italien planst:

  • SchweizerInnen dürfen in Italien grundsätzlich nur Ferien- oder Zweitwohnsitze kaufen, wenn sie maximal 200 m² gross sind. Dazugehörige Grundstücke dürfen nicht grösser als 1.000 m² sein.
  • Vermietung an Dritte oder gewerbliche Nutzung sind ohne spezielle Genehmigungen nicht gestattet.
  • In einigen Fällen muss der Kauf von den lokalen Behörden genehmigt werden.

Was kostet ein Haus im Piemont?

Wenn du nach deinem Traumhaus in Italien suchst, fragst du dich wahrscheinlich, welches Budget du dafür mitbringen musst. Die Wahrheit ist, dass das Piemont für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Immobilie hat, wenn du ein bisschen Geduld hast und Zeit in die Suche investierst.

Generell gilt: Egal, ob du ein günstiges Haus in ländlicher Idylle oder eine schicke Wohnung in Turin suchst – im Piemont ist der Hauskauf definitiv günstiger als in der Schweiz. Auch im Vergleich zu anderen Regionen in Italien wie der Toskana sind Immobilien im Piemont überraschend erschwinglich.

Ein Blick auf die aktuellen Durchschnittspreise pro Quadratmeter zeigt, dass du im Piemont echten Mehrwert für dein Geld bekommst:²

ProvinzenDurchschnittspreis/m²
Alessandria772 EUR
Asti869 EUR
Biella631 EUR
Cuneo1.273 EUR
Novara1.319 EUR
Turin1.642 EUR
Verbania1.953 EUR
Vercelli787 EUR

Nebenkosten und Gebühren beim Hauskauf im Piemont

Die Quadratmeterpreise im Piemont mögen auf den ersten Blick verlockend wirken – doch bevor du dein Budget endgültig festlegst, solltest du auch die Kaufnebenkosten mit einrechnen. Diese machen in Italien nämlich circa 10 bis 15 % des Kaufpreises aus.

Wie hoch diese Kosten tatsächlich ausfallen, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Zweit- oder Erstwohnsitz, Luxusimmobilie oder Neubau – all das wirkt sich auf die Gebühren und Steuern aus.

Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Nebenkosten, wenn du ein Haus im Piemont kaufen möchtest:³

KostenartGebühren
Registrierungssteuer3–7 % des Katasterwertes
Mehrwertsteuer (IVA) bei Neubau4–20 % des Kaufpreises
Grundbuchsteuer1 % des Katasterwertes
Notargebühren1–2,5 % des Kaufpreises
Maklerprovision3–8 % des Kaufpreises
Rechtsanwaltskosten1–2 % des Kaufpreises

Wie findest du das richtige Haus im Piemont?

Es gibt viele Wege, das passende Haus im Piemont zu finden. Der Schlüssel liegt darin, die Suche strategisch anzugehen, die Eigenheiten der Region zu berücksichtigen und dir die Zeit zu nehmen, die Immobilie und ihre Umgebung genau zu prüfen. Doch dabei bist du nicht auf dich allein gestellt, denn es gibt Hilfe, die Gold wert ist:

Immobilienplattformen

Online Plattformen sind eine perfekte Anlaufstelle für einen ersten Überblick über den Markt. Und wer weiss, vielleicht findest du hier sogar direkt dein Traumhaus! Auf folgenden Plattformen kannst du Preise vergleichen, die verschiedenen Provinzen des Piemonts erkunden und erste Eindrücke gewinnen:

  • Idealista.it: Eine der grössten Immobilienplattformen in Italien mit vielen Filtern, um gezielt nach Immobilien zu suchen.
  • Immobiliare.it: Umfassendes Angebot mit vielen lokalen Inseraten, ideal für spezifische Regionen wie Piemont.
  • Engel & Völkers: Besonders nützlich, wenn du auf der Suche nach gehobenen oder luxuriösen Immobilien bist.

Lokale Makler

Erfahrene Makler vor Ort sind unverzichtbar, besonders wenn du die Region noch nicht gut kennst. Ausserdem helfen Makler dabei, die etwaige Sprachbarriere zum Verkäufer zu überwinden. Weitere Vorteile lokaler Makler:

  • Makler haben Zugriff auf Immobilien, die online nicht gelistet sind.
  • Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Besonderheiten des Piemonts – ein wichtiger Aspekt für Schweizer KäuferInnen.
  • Sie begleiten dich bei Besichtigungen und warnen dich vor möglichen Fallstricken, wie zum Beispiel unklaren Eigentumsverhältnissen.

Privatverkäufe

In ländlichen Gegenden oder kleineren Dörfern findest du auch Immobilien, die direkt von Privatpersonen verkauft werden. In Italien muss die nämlich Maklerprovision von Verkäufer und Käufer geteilt werden – viele EigentümerInnen wollen diese Kosten nicht in Kauf nehmen und entscheiden sich daher für den Privatverkauf. Dadurch kannst du dein Haus im Piemont günstig kaufen, musst aber auch mehr Eigeninitiative bei der Suche mitbringen.

Ablauf des Hauskaufs im Piemont: Schritt für Schritt

Wenn du dank deines Maklers/ deiner Maklerin oder auf einer Immobilienplattform nun das passende Haus im Piemont gefunden hast, geht es ans Eingemachte. So läuft der Hauskauf im Piemont in der Regel ab:

1. Beantragung der italienischen Steuernummer (Codice Fiscale)

Der erste Schritt beim Immobilienkauf in Italien ist die Beantragung der Codice Fiscale, deiner eigenen Steuernummer. Diese Nummer wird für alle offiziellen Dokumente und Transaktionen benötigt – vom Kaufvertrag bis zur Anmeldung von Versorgungsanschlüssen.

2. Ein italienisches Bankkonto eröffnen

Ein italienisches Bankkonto ist unverzichtbar, um den Kaufpreis zu überweisen und laufende Kosten wie Strom, Wasser oder Gas zu begleichen – denn ansonsten wird es mit den Überweisungsgebühren teuer. Dafür musst du jedoch nicht zwingend ein Konto bei einer italienischen Bank eröffnen: Das Multi-Währungs-Konto von Wise ist eine ideale kostenlose Alternative. Dazu später mehr.

3. Eine Kaufabsichtserklärung abgeben (Proposta d’Acquisto)

Wenn du dich nach der Besichtigung für ein Haus entschieden hast, beginnt der Kaufprozess mit einer schriftlichen Kaufabsichtserklärung: Die sogenannte Proposta d’Acquisto ist ein Dokument, in dem du dem Verkäufer ein verbindliches Angebot machst.

Sobald der Verkäufer dein Angebot akzeptiert und unterschreibt, ist er verpflichtet, die Immobilie bis zu einem bestimmten Datum nicht anderweitig zu verkaufen. Diese Erklärung schützt dich also vor dem Verlust der Immobilie während der Verhandlungen.

4. Prüfung der Immobilie im Katasteramt (Conservatoria e Catasto)

Bevor du den Kauf abschliesst, sollte die Immobilie gründlich geprüft werden. Dabei werden folgende Fragen geklärt:

  • Gehört die Immobilie wirklich dem Verkäufer?
  • Gibt es Hypotheken oder andere Schulden auf der Immobilie?
  • Wurden alle baulichen Veränderungen legal durchgeführt?

Ein Anwalt oder Notar kann dir bei dieser Prüfung helfen, um sicherzugehen, dass alles einwandfrei ist und nach dem Hauskauf im Piemont keine Probleme auf dich zukommen.

5. Vorvertrag (Compromesso) unterschreiben

Wenn alles in Ordnung ist, wird nun der Vorvertrag abgeschlossen. Darin werden der Kaufpreis, die Zahlungsbedingungen, der Übergabetermin und mögliche Rechte und Pflichten festgehalten. Ausserdem leistest du nun eine Anzahlung.

6. Abschluss des Kaufvertrags (Rogito)

Der letzte Schritt ist der endgültige Kaufvertrag (Rogito), bei dem das Eigentum mit Hilfe eines Notars offiziell auf dich übertragen wird. Sobald du den Restbetrag bezahlt hast, registriert der Notar den Eigentumswechsel im Katasteramt. Falls du nicht vor Ort sein kannst, kannst du deinen Anwalt oder Notar mit einer Vollmacht bevollmächtigen.

Nun kannst du beginnen, das Dolce Vita im Piemont in deinem eigenen Haus zu geniessen!

Worauf du beim Hauskauf im Piemont achten solltest

Wenn du dich für einen Hauskauf im Ausland interessierst, ist es wichtig, die regionalen Besonderheiten zu kennen – nicht nur rechtlich gesehen, sondern auch in Bezug auf Bausubstanz und Co. Gerade bei älteren oder ländlichen Immobilien im Piemont können Herausforderungen auftreten, da sie oft nicht den Standards entsprechen, die du aus der Schweiz kennst.

Stell daher sicher, dass du folgende Punkte bei der Besichtigung prüfst oder bei deinem/deiner MaklerIn oder einem Sachkundigen erfragst:

  • Klima und Feuchtigkeit: Das Piemont hat grosse Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter, was feuchte Wände und hohe Heizkosten zur Folge hat. Prüfe also die Isolierung und mögliche Feuchtigkeitsschäden und lass dir einen Energieausweis aushändigen, um zukünftige Heizkosten besser abschätzen zu können.
  • Wasser- und Abwassersysteme: Viele ländliche Immobilien nutzen Brunnenwasser und private Klärgruben – ein Faktor, der nicht zu unterschätzen ist. Erkundige dich nach der Wasserqualität und den Wartungskosten.
  • Baugenehmigungen: Umbauten ohne Genehmigung sind in Italien keine Seltenheit. Stelle vor dem Kauf sicher, dass alle baulichen Veränderungen im Katasteramt registriert sind.
  • Zugang und Infrastruktur: Viele ländliche Häuser sind schwer zugänglich, besonders in Hügelregionen. Prüfe, ob Zufahrtsrechte und Winterzugang gesichert sind.

Günstig Geld nach Italien senden mit Wise

Selbst wenn du ein günstiges Haus im Piemont gefunden hast, gibt es Kosten, die viele SchweizerInnen nicht bedenken. Denn herkömmliche Schweizer Banken kassieren bei Auslandsüberweisungen ordentlich ab: hohe Gebühren, ungünstige Wechselkurse und versteckte Aufschläge treiben die Kosten unbemerkt in die Höhe – besonders bei grossen Summen wie dem Kaufpreis für eine Immobilie.

Doch es gibt eine Lösung: Mit Wise kannst du diese finanziellen Stolperfallen umgehen. Ob du den Kaufpreis, die Notargebühren oder laufende Kosten für dein neues Zuhause im Piemont überweisen möchtest – Wise macht den Geldtransfer einfach, günstig und sicher.

Mit Wise profitierst du von vielen Vorteilen:

  • Transparente Kosten: Bei Wise gibt es keine versteckten Gebühren. Der Überweisungsrechner zeigt dir genau, was dein Transfer kostet und wie viel der Empfänger erhält.
  • Echter Wechselkurs: Wise nutzt den Devisenmittelkurs. So sparst du im Vergleich zu herkömmlichen Banken ordentlich Geld.
  • Multi-Währungs-Konto: Halte und verwalte über 40 Währungen in einem einzigen Konto. Dazu bekommst du Kontoverbindungen in 10 Währungen, darunter auch eine IBAN für EUR.
  • Schnelle Transfers: Überweisungen nach Italien kommen in der Regel innerhalb weniger Minuten an – ideal, wenn es bei Vertragsabschlüssen schnell gehen muss.
  • Hohe Sicherheit: Dein Geld ist bei Wise durch modernste Verschlüsselung geschützt. Ein spezialisiertes Team überwacht zudem hohe Überweisungsbeträge, um das Risiko von Betrug weiter zu reduzieren.

Und das Beste? Das Multi-Währungs-Konto von Wise hat keine Kontoführungsgebühren.

Starte deine Überweisung jetzt!

Fazit zum Hauskauf im Piemont

Mit dem Hauskauf im Piemont verbindest du italienische Lebensqualität mit der Nähe zur Schweiz. Mit seinen charmanten Dörfern und malerischen Landschaften ist die Region ein Traumziel für Schweizer KäuferInnen.

Auch wenn der Hauskauf in Italien einige Besonderheiten mit sich bringt, kannst du mit guter Vorbereitung, professioneller Unterstützung und dem Wise Multi-Währungs-Konto sicherstellen, dass dein Traum vom Eigenheim in Italien Wirklichkeit wird. So kannst du schon bald dein eigenes Stück Dolce Vita geniessen!


Quellen:
¹ Erwerb von Immobilien in Italien durch Schweizer Staatsbürger, Altenburger, Januar 2025
² Durchschnittliche Immobilienpreise im Piemont, Immobiliare, Januar 2025
³ Kaufnebenkosten in Italien, Italian Real Estate Lawyers, Januar 2025


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region