Was bietet die Neobank radicant in der Schweiz?
radicant verspricht nicht nur modernes Banking, sondern auch die Unterstützung nachhaltiger Projekte. Wie gut ist das Angebot der Neobank?
Die Neobanken radicant und Yuh wurden beide in den letzten Jahren von alteingesessenen Schweizer Geldinstituten gegründet, richten sich im Gegensatz zu diesen vor allem jedoch an digital-affine Kunden.
In diesem Artikel erfährst du, was genau radicant und Yuh bieten, welche Gebühren sie dafür berechnen und wie sie bei internationalen Zahlungen im Vergleich mit Alternativen wie Wise abschneiden.
radicant wurde 2021 als unabhängiges Tochterunternehmen der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) gegründet. Das Unternehmen hat eine vollständige Bankenlizenz und bietet seinen Kunden nachhaltige Investmentprodukte und kostengünstige Zahlungslösungen an. Besonders die kostenlosen Kartenzahlungen sind ein Alleinstellungsmerkmal.1
Im Jahr 2021 wurde auch Yuh gegründet, als Joint-Venture zwischen PostFinance und SwissQuote. Seit Juli 2025 ist SwissQuote der alleinige Eigentürmer und stellt auch die Lizenz und Konten für Yuh.2 Bei Yuh kannst du ein Multiwährungskonto ohne Kontoführungsgebühren eröffnen und dieses über die App verwalten.3
Sowohl radicant als auch Yuh bieten ihre Konten nur Privatpersonen an. Bei radicant ist dies ein normales Privatkonto in CHF und EUR, bei dem du eine Debitkarte hast, Zinsen erhältst und sogenanntes Saveback sammeln kannst. Dabei handelt es sich um eine Art Cashback auf Kartenzahlungen von bis zu 10 %, das dem Investment-Sparplan bei der Bank gutgeschrieben wird.
Yuh bietet ein Multiwährungskonto an, mit dem du Geld in 13 Währungen halten kannst, darunter CHF, EUR, USD und GBP. Hier gibt es ebenfalls eine Debitkarte, die dir kostenlos ausgestellt wird. Beide Anbieter unterstützen zudem TWINT.
Sowohl radicant als auch Yuh bieten ihr Konto ohne generelle Kontoführungsgebühren an. Für einige Funktionen fallen jedoch Kosten an, wobei die Neobanken ziemlich nahe beieinander liegen. Nachfolgend findest du die Gebühren von radicant und Yuh im Vergleich:4⁺5
Kostenpunkt | radicant | Yuh |
---|---|---|
Kontoführung | Kostenlos | Kostenlos |
Debitkarte | Kostenlos | Kostenlos |
Zahlungen in der Schweiz und Liechtenstein | In CHF kostenlos | In 13 Währungen kostenlos |
Zahlungen im SEPA-Raum | In EUR kostenlos | In EUR kostenlos |
Bargeldbezug in der Schweiz in CHF | 12x pro Jahr inklusive, danach 2 CHF pro Bezug | 1x pro Woche kostenlos, danach 1,90 CHF pro Bezug |
Bargeldbezug im Ausland | 2 CHF pro Bezug | 4,90 CHF pro Bezug |
Weitere Features | Kostenlose Reiseversicherung, Investment, Säule 3a | Kostenlose Pocketversicherung, Investment, Säule 3a |
Gebühren Stand 25.07.2025
Bei radicant kannst du Geld innerhalb des SEPA-Raums überweisen. Wechselst du dabei zwischen CHF und EUR, gilt dafür eine Gebühr von 0,90 %. Auslandsüberweisungen via SWIFT-System, etwa in die USA, werden momentan (Stand Juli 2025) nicht unterstützt. Ebenso ausgeschlossen sind Überweisungen in andere Währungen des Europäischen Wirtschaftsraums, etwa schwedische Kronen (SEK) oder bulgarische Lew (BGN).
Mit Yuh kannst du in der Schweiz und in Liechtenstein Geld in 13 Währungen (CHF, USD, EUR, GBP, JPY, AUD, CAD, SEK, HKD, NOK, DKK, AED, SGD) halten und kostenlos überweisen. Für SEPA-Überweisungen in EUR fallen von Seiten Yuhs ebenfalls keine zusätzlichen Gebühren an. Für SEPA-Überweisungen in anderen Währungen innerhalb Europas entfällt ein Entgelt von 4 CHF an.
Da radicant und Yuh das SEPA-Netzwerk nutzen, sind Überweisungen entweder in Echtzeit beim Empfänger oder dauern maximal bis zu 2 Werktage.
Die Karten von radicant und Yuh sind für den weltweiten Einsatz konzipiert. Hier zeigen sich jedoch einige Unterschiede in der Gebührenstruktur der zwei Neobanken. Yuh stellt kostenlos eine physische und virtuelle Mastercard Debitkarte zur Verfügung. Bei radicant ist nur die virtuelle Debitkarte gratis, die optionale physische Debitkarte kostet 15 CHF.
Im Fall von radicant nutzt du mit der Karte das Guthaben vom CHF-Konto, bei Yuh potenziell alle 13 verfügbaren Guthaben in deinem Konto. Zahlst du mit der radicant Karte, egal in welcher Währung, entstehen dir dafür keine Zusatzgebühren. Der Fremdwährungsbetrag wird direkt zum Devisenmittelkurs umgerechnet und ohne Aufschlag deinem Konto belastet. Zahlst du mit der Yuh Karte im Ausland, fallen für den Währungswechsel 0,95 % Gebühren an.
Bargeldabhebungen sind bei beiden Anbietern möglich. Während radicant 12 kostenlose Bargeldbezüge pro Jahr in der Schweiz in CHF ermöglicht und diese danach 2 CHF kosten, ist es bei Yuh eine kostenlose Abhebung pro Kalenderwoche und danach je 1,90 CHF. Auslandsabhebungen kosten mit radicant 2 CHF, bei Yuh hingegen 4,90 CHF.
Bei Yuh kannst du in der App das gesamte Konto verwalten: Hier erstellst du dir eine virtuelle Debitkarte, wechselst Geld in andere Währungen, hast stets die Übersicht über deine Transaktionen und kannst die Karte sperren. Auch die Investmentmöglichkeiten und Funktionen für die Säule 3a lassen sich über die App verwalten. Ein klassisches Onlinebanking über eine Website bietet Yuh nicht an.
Ähnlich verhält es sich mit radicant. Hier findet das ganze Bankgeschehen ebenfalls in der App statt. Mit ihr kannst du alle Funktionen nutzen und die Übersicht über deine Finanzen bewahren.
Bei Wise erhältst du ebenfalls kostenlos ein Multiwährungskonto, mit dem du jedoch sogar 40+ Währungen halten, senden und wechseln kannst. Zudem sind lokale Bankverbindungen in 8+ Währungen dabei, mit denen du ohne Umrechnung Geld empfangen kannst. Anders als bei Yuh und radicant sind mit Wise zudem Überweisungen in 140+ Länder möglich.
Währungswechsel in der App oder über die Webseite geschehen zum Devisenmittelkurs mit einer geringen Gebühr ab 0,1 %, die dir vor der Transaktion angezeigt wird. Die Wise Debitkarte erhältst du für einmalig 8 CHF und sie lässt sich für Geldabhebungen und Kartenzahlungen nutzen. Bis zu 200 CHF pro Monat (oder Gegenwert) in max. 2 Abhebungen sind inbegriffen, danach kostet es 1,75 % + 0,50 CHF pro Bezug.
radicant stellt für Privatreisen, die du zu mindestens 50 % mit der radicant Karte bezahlt hast, eine kostenlose Reiseversicherung zur Verfügung. Yuh wirbt hingegen mit seiner Pocket Versicherung, bei der Alltagsgegenstände wie Handys, Kopfhörer, Haus-/ bzw. Autoschlüssel und sogar Geldbeutel, Brille oder Reisepass bis zu festgelegten Werten versichert sind, solange du sie mit deiner Yuh Karte bezahlt hast.6
Bei beiden Anbietern gibt es ausserdem die Möglichkeit, sein Geld zu investieren. radicant setzt dabei auf nachhaltig ausgerichtete Investmentprodukte und Yuh ermöglicht das Investieren in Aktien, ETFs, Kryptowährungen und mehr.
Mit beiden kannst du ausserdem in deine Säule 3a Altersvorsorge investieren. Dafür gibt es bei Yuh eine All-in-Gebühr von 0,50 % auf den investierten Betrag und bei radicant kostet es eine Jahresgebühr von 0,45 % plus Produktkosten von 0,40 - 0,47 % je nach Anlagestrategie.
Bei radicant gibt es zusätzlich noch das Saveback von bis zu 10 % auf Kartenzahlungen. Dies ist eine Art des Cashbacks, bei welcher der zurückerhaltene Betrag direkt deinem Investmentportfolio gutgeschrieben wird.7
Yuh und radicant sind beide so sicher wie andere Banken in der Schweiz. Yuh gehört zur Swissquote, welche vollständig von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert und lizenziert ist. radicant ist eigenständig lizenziert und hält ebenfalls eine volle Banklizenz. Bei beiden ist dein Geld auf dem Konto bis zu 100.000 CHF abgesichert.
Da radicant nur Überweisungen in CHF oder EUR in SEPA-Ländern unterstützt, Yuh hingegen auch SEPA-Überweisungen in ganz Europa, hat Yuh diesbezüglich die bessere Verfügbarkeit weltweit. Beim Karteneinsatz im Ausland liegt radicant jedoch mit gebührenfreien Kartenzahlungen vorn. Für internationale Überweisungen in noch mehr Ländern rund um die Welt, bist du mit einem Zahlungsanbieter wie Wise hingegen noch flexibler.
Quellen (Stand 25.07.2025)
1. radicant– Über uns
2. PostFinance – PostFinance überträgt Yuh an Swissquote
3. Yuh – Yuh Finanz-App
4. radicant – Preise
5. Yuh – Yuh Online-Konto
6. Yuh – Pocket Versicherung
7. radicant – Saveback
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
radicant verspricht nicht nur modernes Banking, sondern auch die Unterstützung nachhaltiger Projekte. Wie gut ist das Angebot der Neobank?
In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Fremdwährungsbestellung achten solltest, welche Gebühren auf dich zukommen und wie du mit Wise
In diesem Artikel erfährst du, welche Kosten dabei auf dich zukommen, welchen Wechselkurs die Raiffeisen verwendet und wie du mit Wise beim Einsatz
In diesem Artikel erfährst du, wie genau das Bestellen von Geld bei der PostFinance funktioniert, welche Kosten dabei auf dich zukommen und wie du mit Wise
In diesem Artikel tauchen wir in die Möglichkeiten ein, die dir die Raiffeisen Bank in Sachen Fremdwährungen bietet
In diesem Artikel nehmen wir das UBS Kontokorrentkonto unter die Lupe und sehen uns an, ob es wirklich hält, was es verspricht