Einreise nach Südkorea: Braucht man als Schweizer ein Visum?

Alexandra Vogt

Südkorea lockt mit seiner faszinierenden Mischung aus traditioneller Kultur und moderner Technologie jährlich Millionen von Besuchern an. Doch braucht man als Schweizer ein Visum für die Einreise nach Südkorea? Wir haben alle Infos für dich zusammengestellt.

Wenn du vor Ort günstig in Südkoreanischen Won (KRW) bezahlen möchtest, hilft dir Wise mit fairen Wechselkursen und der praktischen Wise Debitkarte.

Jetzt Wise Konto eröffnen

Brauchen Schweizer ein Visum für Südkorea?

Als Schweizer Staatsbürger benötigst du für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum für Südkorea¹. Verpflichtend ist allerdings die Beantragung der Einreisegenehmigung K-ETA (Korea Electronic Travel Authorization). Ähnlich wie beim US-amerikanischen ESTA oder dem britischen ETA, müssen beim koreanischen K-ETA Online-Formular vor der Einreise Angaben zu der eigenen Person und den Reisedetails gemacht werden.

Für längere Aufenthalte, z.B. wenn du in Südkorea arbeiten oder studieren willst, benötigst du jedoch ein entsprechendes Visum. Die Art des Visums hängt vom Zweck und der Dauer deines Aufenthalts ab. Mehr zu den einzelnen Visum-Kategorien im folgenden Abschnitt.

Welche Visum-Arten gibt es für Südkorea?

Wie in vielen anderen Ländern auch, hängt die Kategorie des benötigten Visums von deinem Vorhaben und der Aufenthaltsdauer vor Ort ab. Das sind die wichtigsten Korea-Visa für Schweizer:

Touristenvisum Südkorea für Schweizer

Urlaubsreisen von bis zu 3 Monaten sind für Schweizer in Südkorea visumfrei möglich. Reisende zwischen 18 und 64 Jahren müssen allerdings die elektronische K-ETA Reiseregistrierung ausfüllen. Sie kann relativ unkompliziert online beantragt werden und kostet 10’000 KRW (ca. 5,70 CHF, Stand 18.09.2025). Die Genehmigung ist drei Jahre gültig und ermöglicht mehrfache Einreisen. Falls dein Reisepass früher abläuft, erlischt damit auch die K-ETA Genehmigung.²

Bis 31.12.2025 ist die Verpflichtung, eine K-ETA Genehmigung zu beantragen, vorübergehend ausgesetzt. Südkorea-Reisende können sich wahlweise dennoch darum bewerben oder lediglich kostenlos eine Einreisekarte (Korea Electronic Arrival Card) in den 3 Tagen vor der Ankunft online ausfüllen.

Langzeitvisum Südkorea für Schweizer

Für Aufenthalte von mehr als 90 Tagen gibt es verschiedene Visa-Kategorien. Das D-2 Studentenvisum und das D-8 Investorenvisum gehören zu den häufigsten Langzeitvisa. Diese müssen vor der Einreise bei der koreanischen Botschaft in Bern beantragt werden. Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen ist für Ausländer ausserdem eine Registrierung bei der örtlichen Einwanderungsbehörde nötig.

Work and Travel Visum Südkorea für Schweizer

Aktuell ist das H-1 Working Holiday Visum leider nicht für Schweizer erhältlich, da es keine entsprechenden Abkommen zwischen der Schweiz und Südkorea gibt.

Digital Nomad Visum Südkorea für Schweizer

Das “Workation” bzw. Digital Nomad Visum F-1-D gibt es für Südkorea erst seit Anfang 2024. Es ist 1 Jahr lang gültig und erlaubt die mehrfache Einreise in diesem Zeitraum. Es richtet sich an Geschäftsführer und Mitarbeiter internationaler Firmen, die seit mindestens 1 Jahr in einem bestimmten Bereich arbeiten, mehr als das Zweifache des koreanischen Durchschnittseinkommens verdienen, keine Vorstrafen haben und über eine Krankenversicherung verfügen, die im Notfall Kosten bis zu 100 Mio KRW übernimmt. Auch Ehepartner und minderjährige Kinder können mit dem Workation-Visum mit nach Südkorea gebracht werden.3

Studentenvisum Südkorea für Schweizer

Für Schweizer (Austausch-)Studenten und Sprachschüler gibt es in Südkorea die Visum-Kategorien D-2 und D-4. Sie sind für längerfristige Studienaufenthalte gedacht und setzen eine Aufnahmebestätigung einer koreanischen Bildungseinrichtung voraus. 4

Ein koreanischer Tempel mit Graben und Kirschblüten

Was sind die Voraussetzungen für die Einreise nach Südkorea als Schweizer?

Für die Einreise nach Südkorea benötigst du:

  • Einen gültigen Schweizer Reisepass. Wenn dein Pass abläuft, verlieren auch die darauf ausgestellten Einreisegenehmigungen und Visa für Südkorea ihre Gültigkeit. Läuft dein Pass als visumfreier Tourist bspw. vor den erlaubten 90 Tagen ab, dann musst du auch dementsprechend früher abreisen.5
  • Ein Rück- oder Weiterreiseticket
  • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für den Aufenthalt
  • K-ETA Registrierung für Aufenthalte bis 90 Tage

Spezielle Impfungen sind nicht erforderlich, es sei denn, du reist aus einem Gelbfiebergebiet an. Es wird jedoch empfohlen, die Standardimpfungen auf dem neuesten Stand zu halten⁹.

Wie funktioniert der Antragsprozess für ein Visum für Südkorea?

Wo kann das Visum beantragt werden?

Visa für Südkorea kannst du bei der Botschaft der Republik Korea in Bern beantragen. Die K-ETA wird online über die offizielle Website k-eta.go.kr beantragt.

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Bestimme den Visum-Typ basierend auf deinem Reisezweck
  2. Sammle alle erforderlichen Dokumente (variiert je nach Visum-Typ)
  3. Fülle das Antragsformular aus
  4. Vereinbare einen Termin bei der Botschaft in Bern
  5. Reiche den Antrag ein und bezahle die Gebühren
  6. Warte auf die Bearbeitung (ca. 2 Wochen)
  7. Hole das Visum ab oder lasse es per Post zusenden

Für die K-ETA ist der Prozess komplett online und dauert nur wenige Minuten.

Südkoreanische Geldscheine

Günstig in Südkorea bezahlen mit Wise

Südkorea verwendet den Koreanischen Won (KRW) als Währung. Mit einem internationalen Zahlungsdienstleister wie Wise wechselst du CHF, EUR und viele andere Währungen zum Devisenmittelkurs in die südkoreanische Landeswährung – mit nur einer niedrigen, transparenten Gebühr pro Transaktion. Und das Ganze automatisch bei jeder Zahlung mit deiner praktischen Wise Debitkarte.

Mit den folgenden Vorteilen musst du dir im Urlaub keine Sorgen um böse finanzielle Überraschungen machen:

  • Echte Devisenmittelkurse ohne Aufschläge: Mit Wise zahlst du zum aktuellen Devisenmittelkurs.
  • 40+ Währungen: Halte 40+ Währungen auf deinem Konto und tausche bequem zwischen ihnen um, darunter auch KRW, CHF, EUR und USD.
  • Transparente, niedrige Gebühren: Statt versteckter Kosten zahlst du nur eine kleine, klar ausgewiesene Gebühr für die Umrechnung – und die Kontoführung ist sogar kostenlos.
  • Lokale Kontodaten: Du erhältst eigene Kontodaten für 8+ Währungen, als hättest du ein lokales Konto. Ideal, um günstig Geld zu senden oder zu empfangen.
  • Internationale Debitkarte: Mit deiner Wise Karte zahlst du überall auf der Welt kostenlos, wenn du ausreichend Guthaben in der jeweiligen Währung hältst. Zusätzlich hebst du bis zu 200 CHF/Monat in max. 2 Transaktionen gratis ab.
  • Flexible Währungsumtausche: Tausche deine Schweizer Franken in Fremdwährungen um, wann es für dich am günstigsten ist – z.B. wenn der Kurs besonders vorteilhaft steht. So kannst du Währungsschwankungen zu deinem Vorteil nutzen.
  • Praktische Kartenfunktionen: Die physischen und virtuellen Wise-Karten lassen sich bei verdächtigen Transaktionen oder Verlust sofort in der App sperren und wieder aktivieren – damit du weiter deine Reise geniessen kannst, statt dich um die Sicherheit deines Geldes zu sorgen.
  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Du erhältst sofort eine Mitteilung über jede Ausgabe – perfekt zur Budgetkontrolle und um unerlaubte Abbuchungen direkt zu erkennen.

Mit Wise kannst du dich voll und ganz auf die Erkundung der kulinarischen und kulturellen Schätze Südkoreas konzentrieren, ohne dir Gedanken über teure Wechselkurse machen zu müssen.

Wise Konto eröffnen und Karte anfordern

Fazit zum Südkorea-Visum für Schweizer

Als Schweizer brauchst du für kurze touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen nur eine einfache K-ETA Registrierung. Für längere Aufenthalte oder spezielle Zwecke wie Arbeit oder Studium sind entsprechende Visa erforderlich, die rechtzeitig vor der Reise beantragt werden sollten. Denke daran, dass du mit der Wise Karte vor Ort günstig bezahlen und Geld sparen kannst.

FAQ

Wie lang ist die Bearbeitungszeit für ein Visum für Südkorea?

Die K-ETA wird meist innerhalb von 72 Stunden bearbeitet, oft sogar schneller. Reguläre Visa benötigen 5-10 Arbeitstage, in der Hochsaison kann es länger dauern. Es wird empfohlen, mindestens 2-3 Wochen vor der geplanten Reise zu beantragen.

Quellen (Stand 18.09.2025):
1. K-ETA – Antragsberechtigte Länder/Personen
2. K-ETA – Informationen zur K-ETA-Beantragung
3. Embassy of the Republic of Korea to the Swiss Confederation - Workation/Digital Nomad Visum (F-1-D)
4. Embassy of the Republic of Korea to the Swiss Confederation - Exchange Student & Language School (D-2/D-4)
5. Embassy of the Republic of Korea to the Swiss Confederation - Visa General Information


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region