Payoneer oder Wise Business – Das Angebot in der Schweiz im Vergleich

Alexandra Vogt

Wenn du als Schweizer Unternehmen mit internationalen Zahlungen zu tun hast, kann das bei traditionellen Banken schnell teuer werden. Mit Zahlungsdienstleistern wie Payoneer und Wise Business kannst du hier einiges sparen und hast praktische Zusatzfunktionen.

In diesem Artikel erfährst du, was die beiden Anbieter für Schweizer Firmen zu bieten haben, was sie kosten und wer besser zu deinem Geschäftsmodell passen könnte.

Jetzt Wise Business Konto eröffnen

Payoneer vs Wise Business: Konto und Gebühren in der Schweiz

Payoneer und Wise Business haben für Schweizer Unternehmen hilfreiche Funktionen im Angebot. Bei Wise Business erhältst du ein Multiwährungskonto, mit dem du Geld in 40+ Währungen halten, senden und untereinander wechseln kannst.

Inbegriffen sind zudem lokale Kontoverbindungen in 8+ Währungen für den unkomplizierten Geldempfang – und insgesamt kannst du Geld in 20+ Währungen direkt ohne Umrechnung empfangen. Falls eine Umrechnung doch mal vorkommt, erhältst du dabei den Devisenmittelkurs ohne Aufschlag und zahlst nur eine geringe Gebühr.

Payoneer ermöglicht dir ebenfalls den Geldempfang in 10 Währungen. Durch Integrationen für Websites wie Fiverr, Upwork und Amazon ist die Zahlungsverwaltung mit diesen Marktplätzen noch einfacher.

Bei Payoneer kannst du Währungen auch im Konto untereinander tauschen, aufbewahren und anschliessend für Zahlungen verwenden – dazu im nächsten Abschnitt mehr. Hier erstmal eine schnelle Übersicht über die Gebühren für das Payoneer und Wise Business Konto:1

KostenpunktPayoneerWise Business
KontoeröffnungKostenlosEinmalig 55 CHF
Kontoführung29,95 USD pro Jahr, wenn über 12 Monate weniger als 2’000 USD eingehtKostenlos
Multiwährungskonto10 Währungen halten und wechseln, 70 Währungen senden40+ Währungen halten, wechseln und senden
Lokale Kontodaten10 Währungen8+ Währungen
Wechselgebühren0,5 % für Umwandlung von vorhandenem GuthabenAb 0,1 % mit Rabatten für Beträge über 20’000 CHF

Gebühren Stand 28.07.2025

Payoneer vs Wise Business: Auslandszahlungen

Sowohl mit Wise Business als auch mit Payoneer kannst du Zahlungen ins Ausland tätigen. Hierbei unterstützen beide Anbieter eine grosse Bandbreite an Währungen und Empfängerländern, gestalten ihre Gebühren jedoch unterschiedlich.

Mit Payoneer sind Überweisungen in mehr als 70 Währungen und in über 190 Länder möglich. Überweisen auf ein Bankkonto kannst du sowohl mit Währungswechsel als auch in USD, EUR oder GBP direkt ohne Umrechnung. Zudem kannst du aber auch Geld an andere Payoneer Kunden schicken.

Beim Geldversand an Payoneer Kunden zahlst du eine Festgebühr von 4,00 USD/EUR/GBP, wenn der Empfänger im gleichen Land sitzt, du in USD, EUR oder GBP bezahlst und die Währung nicht umgewandelt werden muss. Ansonsten kostet es 1 % des Transaktionsbetrags, aber mindestens 4,00 USD.

Überweist du auf ein Bankkonto, kostet das bis zu 3 % des Transaktionsbetrags. Payoneer basiert seinen Wechselkurs auf den Grosshandelskursen, die es von verschiedenen Finanzinstituten erhält. Zahlst du hingegen im gleichen Land in der gleichen Währung, kostet das 1,50 EUR/USD/GBP.

Überschreitest du 50’000 USD/EUR/GBP pro Kalendermonat an ausgehenden Transaktionen und Abhebungen, dann erhöht sich die Gebühr für Zahlungen in der gleichen Währung auf 0,5 % (statt 1,50 EUR/USD/GBP).

Wise ermöglicht dir Auslandszahlungen mit Umrechnung zum Devisenmittelkurs, wobei eine Wechselgebühr ab 0,1 % anfällt. Überweist du mehr als 20’000 CHF pro Monat, gelten Rabatte. Versendest du vorhandenes Guthaben in derselben Währung, zahlst du dafür in den meisten Währungen keine Gebühren.

Bei Wise sind mehr als die Hälfte aller Überweisungen innerhalb von 20 Sekunden beim Empfänger und 95 % innerhalb von 24 Stunden (Stand Q1 2025). Schickst du mit Payoneer Geld an einen anderen Payoneer Kunden, ist es ebenfalls innerhalb kurzer Zeit da, ansonsten dauert es im Durchschnitt 1 - 3 Tage, manchmal aber auch länger.2

Was können die Karten von Payoneer bzw. Wise Business in der Schweiz?

Was wäre ein Konto ohne Karte? Das haben sich auch Payoneer und Wise Business gedacht und deshalb gibt es für beide Geschäftskonten eigene Zahlkarten, mit denen du über das Geld auf deinem Konto verfügen kannst.

Die Karte von Payoneer ist eine Mastercard Debitkarte, die in EUR, USD, GBP und CAD verfügbar ist. Das bedeutet, dass jede Karte zwar international genutzt werden kann, kostenlose Zahlungen (bei ausreichendem Guthaben) jedoch nur in dieser einen Währung möglich sind. Willst du also beispielsweise regelmässig mit deinen Guthaben in EUR und GBP zahlen, solltest du jeweils eine separate Karte beantragen, um in beiden Währungen kostenlos zahlen zu können. Die erste Karte kostet eine Jahresgebühr von 29,95 USD. Anschliessend kannst du dir allerdings kostenlos Zusatzkarten in den verfügbaren Währungen ausstellen lassen – auch virtuelle Karten werden angeboten.3

Musst du bei Zahlungen mit der Payoneer Karte jedoch Geld umrechnen lassen, etwa weil du in CHF bezahlen willst, dann kostet die Umrechnung bis zu 3,5 %. Wie hoch die Gebühren in deinem Fall sind, wird dir bei Kontoeröffnung mitgeteilt. Für eine Bargeldabhebung werden 3,15 USD / 2,50 EUR / 1,95 GBP berechnet, je nachdem, von welchem Guthaben das Geld abgezogen wird.

Nutzt du Wise Business, erhältst du die erste Debitkarte kostenlos, weitere kosten einmalig 4 CHF pro Karte – eine Jahresgebühr fällt nicht an. Auch hier gibt es virtuelle Karten, die du etwa bei Google Pay und Apple Pay hinzufügen oder online nutzen kannst.

Mit den Wise Business Karten kannst du weltweit in vielen Ländern bezahlen (online und offline) und Geld abheben. Zahlst du in einer Währung mit dem jeweiligen Guthaben, entstehen keine Gebühren, ansonsten wird das Geld automatisch zum Devisenmittelkurs zuzüglich einer Wechselgebühr ab 0,1 % umgetauscht.

Bargeldbezüge sind bei Wise Business bis zu 200 CHF pro Monat inklusive, diese kannst du in maximal 2 Abhebungen abheben. Danach kostet es 1,75 % des Abhebebetrags und 0,50 CHF pro weiterer Abhebung.

Für deine Mitarbeiter lassen sich eigene Wise Karten bestellen und du kannst die darüber getätigten Ausgaben verfolgen. Es lassen sich zudem individuelle Ausgabenlimits einrichten.

Welche weiteren Funktionen bieten Wise Business und Payoneer?

Payoneer und Wise Business bieten neben Auslandszahlungen, Multiwährungskonten und Debitkarten noch weitere Features. Bei Payoneer profitierst du beispielsweise von einer Verknüpfung mit Marktplätzen wie Amazon, AirBnB und eBay – dadurch kannst du dein Payoneer Konto als Auszahlungsmethode für die lokale Währung hinterlegen.

Ausserdem kannst du mit Payoneer auch Kreditkartenzahlungen entgegennehmen. Dafür berechnet Payoneer bis zu 3,99 % und in den USA zusätzlich eine Festgebühr von 0,49 USD.

Sowohl Payoneer als auch Wise Business ermöglichen Sammelzahlungen an bis zu 1’000 Empfänger gleichzeitig und Integrationen für Buchhaltungsprogramme wie Xero oder Quickbooks, mit denen Transaktionen automatisch erfasst werden können. Dadurch hast du mehr Zeit für dein eigentliches Tagesgeschäft.

Wise bietet ausserdem eine Open API an, mit der du dein Konto in deine Unternehmensvorgänge einbinden und Abläufe automatisieren kannst.

Neben individuellen Limiten für die Wise Business Debitkarten deiner Angestellten kannst du mit dem Multi-Nutzer-Zugang von Wise deinen Mitarbeitern auch Zugriff auf dein Geschäftskonto einräumen. Die Befugnisse lassen sich dabei pro Nutzer anpassen, sodass die Buchhaltung andere Funktionen im Konto ausführen darf, als beispielsweise der Einkauf.

Die Wise Business Debitkarte und App
Die Wise Business Debitkarte und App

Welcher Anbieter eignet sich besser für Schweizer Kunden – Wise Business oder Payoneer?

Ob sich Wise Business oder Payoneer besser für deine Geschäftsanforderungen eignet, hängt unter anderem von deinem individuellen Verwendungszweck und Geschäftsmodell ab.

Bist du zum Beispiel auf internationalen Marktplätzen und Plattformen wie Amazon, Fiverr und eBay tätig, kann Payoneer dank der verfügbaren Integrationen eine praktische Option sein. Auch Angebote wie Capital Advance können unter Umständen interessant sein, wobei der Kredit nur von Seiten Payoneers hin angestossen werden kann.

Tätigst du hingegen internationale Transaktionen in vielen unterschiedlichen Währungen oder etwa in weniger verbreiteten Währungen wie CHF, dann bietet Wise Business oft niedrigere Gebühren, denn Payoneer konzentriert sich relativ stark auf Transaktionen in USD, EUR, GBP und CAD. Mit Wise hast du ausserdem viel Flexibilität beim Einrichten von Zugängen für Mitarbeiter sowie beim Verwalten der Business-Debitkarten von dir und deinen Angestellten.

Jetzt Wise Business Konto eröffnen

FAQ

Was sind die Limits für Überweisungen mit Payoneer oder Wise Business in der Schweiz?

Möchtest du einen anderen Payoneer Nutzer bezahlen, so kannst du pro Transaktion bis zu 100’000 USD/EUR/GBP überweisen, wenn du das Geld per Überweisung bereitstellst. Falls du eine Kreditkarte nutzt, sind es nur 15’000 USD/EUR/GBP.4 Bei Wise ist der Betrag abhängig von der Währung, bei Schweizer Franken sind es bis zu 1,3 Millionen CHF pro Überweisung.

Welcher Anbieter hat bessere Verfügbarkeit weltweit – Wise Business oder Payoneer?

Payoneer unterstützt Überweisungen in über 70 Währungen in mehr als 190 Länder, bei Wise sind es 40+ Währungen in über 80 Länder – hier hat Payoneer die Nase vorn. Jedoch kannst du mit Wise kostengünstig Geld in der gleichen Währung überweisen, während dies bei Payoneer nur in USD/EUR/GBP möglich ist.

Kann ich Geld von Payoneer zu Wise überweisen?

Ja, du kannst von Payoneer Geld auf dein Wise Business Konto überweisen. Dafür startest du bei Payoneer eine Überweisung zur Auszahlung aufs Bankkonto und gibst deine Wise Kontodaten vom jeweiligen Währungsguthaben an.

Wie ist der Überprüfungsprozess für Kunden von Wise Business und Payoneer?

Sowohl bei Wise Business als auch Payoneer musst du deine Identität und Details zu deinem Unternehmen verifizieren. Dies umfasst üblicherweise Ausweis- und Firmendokumente. Bei Wise musst du dafür die Dokumente hochladen und unter anderem ein Selfie von dir mit deinem Ausweis machen – anschliessend wird alles überprüft und du innerhalb weniger Tage freigeschaltet.

Quellen (Stand 28.07.2025)
1. Payoneer – Homepage
2. Payoneer Support Center – Geld auf ein Payoneer-Konto oder Bankkonto überweisen
3. Payoneer Support Center – Karten FAQ
4. Payoneer Support Center – Andere Payoneer-User bezahlen


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region