Schweizer Wasserfälle: Die besten Ausflugsziele für Ihr Abenteuer.
Entdecken Sie die beeindruckendsten Wasserfälle der Schweiz! Alle Infos zu den besten Orten und wie Sie bei Ihren Reiseausgaben sparen können.
Die Schweizer Alpen begeistern mit rund 7.000 Pistenkilometern zwischen dem weltberühmten Matterhorn und noblen Skiorten wie St. Moritz.
Hier verschmelzen traditionelle Bergdörfer mit modernster Liftinfrastruktur zu einem einzigartigen Wintererlebnis. Ob Sie als Freerider unberührten Tiefschnee suchen, mit der Familie die ersten Schwünge üben oder luxuriöses Winterflair genießen möchten - unsere Top 10 führen Sie zu Ihrem perfekten Schweizer Skiparadies.
Mit Wise genießen Sie Ihren Wintertraum ganz entspannt - ohne versteckte Kosten für Skipass, Hotel oder den Käsefondue-Abend mit Alpenpanorama.
Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt der Schweizer Bergwelt! Vom glamourösen Luxusresort bis zum authentischen Bergdorf finden Sie hier Ihr persönliches Schneeparadies. Ob Anfänger, Freeride-Profi oder Familienurlauber - die folgenden Top-Destinationen bieten für jeden Geschmack das perfekte Wintererlebnis.
Im autofreien Zermatt thront das majestätische Matterhorn über einem der vielfältigsten Skigebiete der Alpen. Das Matterhorn Ski Paradise verzaubert mit 322 Pistenkilometern und ganzjährigem Gletscherskifahren. Besonderes Highlight: die spektakuläre 25 Kilometer lange Abfahrt vom Klein-Matterhorn (3.883 m), die selbst erfahrene Skifahrer ins Staunen versetzt. Wer vom Skifahren nicht genug bekommt, kann mit dem Skipass "International" neben Zermatt auch das Skigebiet Cervinia nutzen und dort jede Menge Schneespaß erleben.1
Mit 52 Bergbahnen und 300 Sonnentagen im Jahr bietet Zermatt perfekte Bedingungen für jeden Anspruch. Das Übernachtungsangebot reicht von rustikalen Berghütten bis zu exklusiven Hotels - immer vor der imposanten Kulisse des Matterhorns.
St. Moritz verbindet Wintersport der Spitzenklasse mit unvergleichlichem Glamour. Auf 163 Pistenkilometern in schneesicheren Höhenlagen erleben Skifahrer perfekt präparierte Abfahrten, beeindruckende Gletscherrouten und die legendären White Carpet Pisten. Der besondere Reiz: Hier treffen alpine Sportexzellenz und mondänes Lifestyle-Flair aufeinander.2
Maßstäbe für alpinen Luxus setzen legendäre Hotels wie das Badrutt's Palace, das Kulm Hotel oder das Carlton. Der kristallklare St. Moritzer See wird im Winter zur Bühne für spektakuläre Events wie das Pferderennen White Turf - ein Fest für alle Sinne, das die einzigartige Atmosphäre des Luxusresorts perfekt einfängt.3
Verbier ist der heilige Gral der Freerider. Die mythische Rückseite des Mont Fort und der legendäre Bec des Rosses locken mit unberührten Tiefschneehängen. Hier, wo die Elite der Freeride World Tour ihre spektakulärsten Lines zieht, schreiben auch Sie Ihre eigene Geschichte im Pulverschnee. Dank markierter Variantenabfahrten und erfahrener Mountain Guides können auch Tiefschnee-Einsteiger sicher in dieses Abenteuer eintauchen.4
Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich Verbier in einen pulsierenden Hotspot: Im Farinet tanzt man unter freiem Sternenhimmel, die Bar 1936 lädt zu entspannten Drinks ein und im L'Etoile Rouge treffen sich Freerider und Partygänger bis zum Morgengrauen.
Davos-Klosters beweist, dass erstklassiger Skisport und Familienfreundlichkeit Hand in Hand gehen. Im märchenhaften Kinderskiparadies am Rinerhorn und im Gebiet Bolgen erleben schon die Kleinsten ab 3 Jahren ihre ersten Schneemomente. Im Snowli Swiss Snow Kids Village verwandeln erfahrene Skilehrer spielerisch die ersten Rutschversuche in sichere Schwünge.5
Nebst den sanften Anfängerpisten auf der Madrisa bietet die Region abwechslungsreiche Winteraktivitäten abseits der Pisten. Vom Schlittelvergnügen über verzauberte Winterwanderwege bis zum Streichelzoo auf dem Rinerhorn. Das Waldhuus mit Globi Kids Club rundet den perfekten Familientag ab - kein Wunder, dass Davos-Klosters das Gütesiegel "Family Destination" trägt.6
Laax ist der ultimative Hotspot für Freestyler und Snowboarder. Die 200 Meter lange Superpipe - die größte Halfpipe der Welt - und fünf hochwertige Snowparks machen das Gebiet zur ersten Adresse für Trickbegeisterte aller Könnensstufen. Vom entspannten Anfängerpark bis zur anspruchsvollen Pro-Line am Crap Sogn Gion findet jeder Rider sein perfektes Terrain.
Das innovative Rocksresort an der Talstation verkörpert den jungen Spirit der Region: Moderne Apartments treffen auf coole Après-Spots. Während die Pros im NoName Park ihre Tricks perfektionieren, können Anfänger im Beginner Area ihre ersten Freestyle-Schritte wagen. LAAX bietet dafür die perfekte Infrastruktur - von digitalen Slope Tracking Tools bis zu spezialisierten Freestyle Coaches.7
Im UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch bietet Grindelwald eine der spektakulärsten Bergkulissen der Alpen. Das legendäre Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau thront über 155 Pistenkilometern. Die berühmte Weltcup-Abfahrt am Lauberhorn und der entspannte "Slow Slope" spiegeln die Vielseitigkeit der Region perfekt wider.
Höhepunkt ist die epische 13 Kilometer lange Abfahrt Lauberhorn-Grindelwald, die vom Panorama der Kleinen Scheidegg ins Tal führt. Das Jungfraujoch auf 3.454 Metern und der mächtige Aletschgletscher runden ein alpines Erlebnis ab, das Skifahren und Naturspektakel auf einzigartige Weise verbindet.8
Arosa-Lenzerheide verbindet auf 225 Pistenkilometern traditionellen Skisport mit moderner Infrastruktur. Das Besondere hier: Die flexiblen Skipass-Optionen passen sich Ihrem Ferienrhythmus an. Vom 4-Stunden-Ticket (ab 29 CHF) bis zum Tagespass (ab 35 CHF) – hier bestimmen Sie selbst den Takt Ihres Wintervergnügens. Familien profitieren von kinderfreundlichen Tarifen ab CHF 25.9
Nach einem Tag auf der Piste verwöhnt das exquisite Tschuggen Grand Hotel mit seinem Alpin Spa, während das Waldhotel Arosa mit natürlicher Eleganz inmitten der verschneiten Bergwelt punktet. Diese gelungene Kombination aus Flexibilität und alpinem Charme macht Arosa zu einer vielseitigen Winterdestination für Genießer.
Saas-Fee begeistert mit einem einzigartigen Höhenerlebnis zwischen 1.500 und 3.600 Metern. Das Gletscherparadies bietet 100 Kilometer bestens präparierte Pisten, deren Krönung die 20 Kilometer lange Gletscherabfahrt am Mittelallalin ist. Auch im Sommer garantieren die hochalpinen Pisten bestes Skivergnügen - ein Grund, warum internationale Skiteams hier regelmäßig trainieren.10
Freestyler finden im Morenia Park ihre Herausforderung, während Familien im Kids Funpark ihre ersten Tricks üben können. Mit dem Saas-Fee Pass (Erwachsene ab 82 CHF, Kinder ab 41 CHF) erschließt sich eines der schneesichersten Skigebiete der Alpen.11
Engelberg ist das Mekka für Freerider und Tiefschneefahrer. Die legendären "Big 5" Freeride-Routen bieten Tiefschneespaß pur, gekrönt von der epischen Galtiberg-Abfahrt - eine 2.000-Höhenmeter-Challenge durch unberührtes Gelände, die als anspruchsvollste Route im Titlisgebiet gilt.12
Sicherheit ist oberstes Gebot: Im modernen Avalanche Training Center lernen Powderfans den richtigen Umgang mit der Bergwelt. Nach actionreichen Tagen trifft sich die Freeride-Community in der stylischen Ski Lodge Engelberg. Die bequeme Erreichbarkeit der Routen per Seilbahn macht das Tiefschneeparadies besonders attraktiv.
Gstaad verkörpert alpine Exklusivität par excellence. Das kulinarische Herz schlägt in Gourmet-Restaurants wie dem Chesery und dem Sommet im Alpina Gstaad, wo Küchenchef Martin Göschel lokale Produkte in Sterneküche verwandelt.
Die Luxushotels der Region setzen neue Massstäbe: Das majestätische Le Grand Bellevue besticht durch seinen Wellnessbereich, das Ultima Gstaad verbindet traditionellen Schweizer Charme mit höchstem Komfort. Persönlicher Concierge-Service und stilvolles Après-Ski runden das exklusive Bergdorf-Erlebnis ab.
Ein Skiurlaub in der Schweiz muss das Ferienbudget nicht sprengen. Mit cleverer Planung lässt sich einiges sparen: Frühbucherrabatte in der Nebensaison und Pauschalangebote mit Unterkunft und Skipass schonen das Portemonnaie. Besonders attraktiv sind die Dynamic-Pricing-Angebote vieler Skigebiete, bei denen die Preise je nach Auslastung und Wochentag variieren.
Praktische Tipps zum Sparen
Für Zahlungen in der Schweiz empfiehlt sich Wise für garantierte Wechselkurse ohne versteckte Zuschläge. Ob Skipass, Restaurantbesuch oder Hotelrechnung - Auf diese Weise sparen Sie sich bei jeder Transaktion die sonst üblichen und unnötig hohen Auslandsgebühren. Wise steht für pure Gebührentransparenz.
Mit der Wise Multi-Währungs-Karte bezahlen Sie in der Schweiz zum aktuellen Devisenmittelkurs (der zum Beispiel auch bei Google) - ohne versteckte Zuschläge. So sparen Sie bei jedem Einkauf, ob beim Online-Kauf des Skipasses oder beim Bier auf der Berghütte.
Ihre Vorteile im Überblick
Vergleichen wir die Gebühren, die verschiedene deutsche Banken für Zahlungen in die Schweiz verlangen.
Auslandsgebühren beim Bezahlen mit der Karte | Wechselkursaufschlag | Gebühren für Bargeldabhebungen | |
---|---|---|---|
Sparkasse | 1,9% des Umsatzes | 1% | mind. 6,50 EUR zzgl. 1% Währungsumrechnungsentgelt |
ING-DiBa | 2,2% des Umsatzes | Bis zu 1% | 1,99% + zzgl. Entgelt des Automatenbetreibers |
Volksbank | 1,9% des Umsatzes | Bis zu 4,25% | 1,00 %, mindestens 7,50 EUR |
Wise | Kostenlos | Devisenmittelkurs | Gebührenfreie Abhebungen für die ersten 200 EUR |
*bei verfügbarem Guthaben in der jeweiligen Währung
Mit garantierten Wechselkursen und transparenten Gebühren für internationale Zahlungen bietet Wise klare Vorteile gegenüber traditionellen Banken, die Aufschläge von bis zu 4,25% und möglichen weiteren Gebühren verlangen. Manchmal ist es schwierig, Informationen über die Gebühren für Auslandszahlungen zu finden, oder es bedarf einiger Sucherei in viel zu langen Preislisten PDF’s.
Die kostenlose Registrierung bei Wise ist einfach und dauert nur wenige Minuten.
Ihre Virtuelle Multi-Währungs-Karte steht Ihnen sofort für Online-Buchungen zur Verfügung - ideal für die Buchung von Skipässen oder Hotelzimmern.
Die Physische Multi-Währungs-Karte (kostet einmalig 7 EUR erhalten Sie innerhalb weniger Werktage. Nachdem Sie Ihr Guthaben aufgeladen haben, können Sie direkt zum bestmöglichen Wechselkurs überall bezahlen.
Mit der intuitiven Wise App haben Sie Ihre Ausgaben während der ganzen Skiferien im Griff. Spontane Währungswechsel und Transaktionen in Schweizer Franken sind jederzeit problemlos möglich - so können Sie sich voll und ganz auf Ihr Wintervergnügen konzentrieren.
Die Schweizer Alpen bieten ein einzigartiges Wintererlebnis für jeden Geschmack: von der majestätischen Kulisse Zermatts über das mondäne St. Moritz bis zum Freeride-Paradies Verbier. Familien kommen in Davos-Klosters auf ihre Kosten, Snowboarder und Freestyler in Laax, während Gstaad mit exquisiter Kulinarik und alpinem Luxus begeistert.
Damit Sie Ihren Winterurlaub entspannt genießen können, empfiehlt sich eine smarte Reisevorbereitung - auch in finanzieller Hinsicht. Mit Wise umgehen Sie geschickt die üblichen Kostenfallen bei Auslandsaufenthalten und sparen dank garantierter Wechselkurse bei jedem Einkauf. Ob digitaler Skipass oder spontaner Hüttenabend: Ihre Urlaubskasse freut sich über die eingesparten Gebühren.
Starten Sie jetzt in Ihr persönliches Winterabenteuer und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Unvergessliche Momente in einer der schönsten Bergregionen der Welt.
Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Multi-Währungs-Konto 💡
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Entdecken Sie die beeindruckendsten Wasserfälle der Schweiz! Alle Infos zu den besten Orten und wie Sie bei Ihren Reiseausgaben sparen können.
Entdecken Sie die schönsten Campingplätze in der Sächsischen Schweiz und erhalten Sie Tipps zur Planung Ihres Campingabenteuers.
Erfahren Sie, wie Sie die Vignette für die Schweiz online kaufen können. Alle Infos zu Kosten, Gültigkeit und Tipps für stressfreie Fahrten.
In Deutschland sind EC-Karten weit verbreitet, doch wie sieht es zum Beispiel bei unserem Nachbar aus? Kann man in der Schweiz mit EC-Karte bezahlen?
Wer in die Schweiz fährt kann bereits beim Kauf der Vignette sparen. Aber auch vor Ort kann man teure Wechselgebühren umgehen.
In der Schweiz kann man mancherorts auch in Euro bezahlen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten! So sicherst du dir den echten Wechselkurs.