Mit der Bank Austria im Ausland Geld abheben? Das sind die Gebühren
Bank Austria im Ausland: So vermeidest du hohe Gebühren beim Geldabheben. Alle Infos zu Kosten, Wechselkursen & einer cleveren Alternative.
Geld abheben im Ausland kann schnell zur Kostenfalle werden. Unklare Gebühren, schlechte Wechselkurse oder Fremdwährungszuschläge können deinen Urlaub unnötig teuer machen – und das gilt leider auch für Banken wie die bank99, die sonst als günstig gelten.
Viele Österreicher fragen sich daher, wie sie unterwegs flexibel und gleichzeitig günstig an Bargeld kommen. Zum Glück gibt es inzwischen Alternativen wie Wise, die transparenter, fairer und oft sogar kostenlos sind. In diesem Artikel zeigen wir dir, mit welchen bank99 Gebühren du rechnen musst und wie du im Ausland trotzdem Geld sparst.
Eröffne dein kostenloses Wise-Konto und spare bei deiner nächsten Reise!
Wenn du mit deiner bank99 Karte im Ausland Bargeld abheben möchtest, solltest du ein paar Dinge im Hinterkopf behalten. Grundsätzlich kannst du an allen Bankomaten mit Maestro- oder Mastercard-Logo Geld ziehen – also nahezu an allen Automaten auf der Welt. Doch Achtung: Nicht nur bank99 selbst verrechnet Gebühren, auch die Betreiber der Geldautomaten im Ausland können zusätzliche Entgelte verlangen.
Wichtig: Vor deiner Reise solltest du im bank99 Online-Banking die Option GeoControl deaktivieren – ansonsten kannst du deine Karte nicht im Ausland nutzen.
Schauen wir uns die bank99 Gebühren fürs Bargeld abheben im Ausland mal genau an. Die Gebührenstruktur ist zum Glück ziemlich transparent und für alle Kontomodelle dieselbe:¹
Transaktionsart | Gebühren (im EWR in EUR) | Gebühren (Fremdwährungen) |
---|---|---|
Bargeldabhebung am Automaten | gratis | 0,75% + 1,87 EUR pro Abhebung |
Bargeldlose Zahlung | gratis | 0,75% + 1,12 EUR pro Zahlung |
Beim Geldabheben im Ausland fallen zwar keine Fremdwährungsaufschläge an, wie sie bei einer Auslandsüberweisung mit der bank99 vorkommen, aber das heißt nicht, dass keine anderen Gebühren auf dich zukommen.
Der Wechselkurs ist bei vielen Banken eine der größten versteckten Kostenfallen beim Geld abheben im Ausland. Während Google oder andere Finanzseiten den fairen Devisenmittelkurs anzeigen, nutzt die bank99 einen eigenen, schlechteren Kurs mit Aufschlag.
Das Tückische: Auf deiner Abrechnung taucht die Gebühr nicht separat auf, sie steckt unsichtbar im Kurs. Auch bei Kartenzahlungen im Ausland gilt das gleiche Prinzip – alles wird unbemerkt etwas teurer, als es eigentlich sein müsste. Gerade im Urlaub summiert sich das schnell, ohne dass du es merkst.
Die „Dynamic Currency Conversion“ (DCC) ist eine weitere raffinierte Kostenfalle. Beim Abheben im Ausland mit der bank99 Karte wirst du oft gefragt, ob du den Betrag direkt in Euro umrechnen lassen möchtest. Für viele ÖsterreicherInnen klingt das natürlich praktisch, ist aber alles andere als günstig.
Denn wenn du der DCC zustimmst, legt nicht die bank99, sondern der Automatenbetreiber oder Händler den Kurs fest – und der ist fast immer deutlich schlechter. In Touristenregionen können die Aufschläge einige Prozentpunkte betragen. Aus Bequemlichkeit zahlst du dann viel mehr, denn der Trick spielt mit deiner Angst vor Überraschungen auf der Abrechnung. Die goldene Regel lautet deshalb: Immer in der Landeswährung bezahlen oder abheben, niemals die Umrechnung in Euro wählen.
Du musst übrigens nicht die erhöhten Wechselkurse deiner Hausbank in Kauf nehmen, denn es gibt eine deutlich günstigere Alternative:
Wise hat es sich 2011 zur Aufgabe gemacht, internationale Finanzen zu revolutionieren. Fair, transparent und sicher – so soll das Bezahlen im Ausland schließlich sein. Was mit günstigen Auslandsüberweisungen begann, hat sich schnell zum Multi-Währungs-Konto entwickelt, mit dem du dein Banking im In- und Ausland vereinfachen kannst. Kontoführungsgebühren, Auslandstransaktionsgebühren und Wechselkursaufschläge gehören mit Wise der Vergangenheit an!
Mit Wise hast du gleich mehrere Vorteile:
Mit Wise bleibt dir mehr für dein Reisebudget.
Lass uns das mal an einem konkreten Beispiel durchrechnen. Sagen wir, du bist im New York Urlaub und willst 200 Dollar am Times Square abheben.
200 USD abheben | Wise | bank99 Debitkarte |
---|---|---|
Abhebegebühr | 0,00 EUR* | 0,75% (1,50 EUR) + 1,87 EUR |
Wechselkurs | Devisenmittelkurs ohne Aufschlag | Wechselkursaufschlag |
Gesamtkosten | 0,00 EUR | 3,37 EUR + Wechselkursaufschlag |
*Erste 200 EUR pro Monat kostenlos (wenn USD Guthaben vorhanden)
Wie du siehst, ist der Unterschied gravierend – vor allem wenn man berechnet, dass für jede einzelne Kartenzahlung mit der bank99 im Ausland nochmals Gebühren von mindestens 1,12 EUR anfallen. Bei Wise ist übrigens auch das gratis, solange du dein Guthaben in USD vorab auflädst.
Viele traditionelle Banken, wie die bank99, können das Reisen unnötig teuer machen. Durch Abhebegebühren, ungünstige Wechselkurse und versteckte Kosten ist es oft schwierig, den vollen Überblick über die Ausgaben zu behalten.
Wise bietet eine einfache und transparente Lösung. Wir sagen dem Gebühren-Dschungel den Kampf an: Mit fairen Preisen, dem echten Wechselkurs und der Möglichkeit, monatlich bis zu 200 Euro kostenlos abzuheben, behältst du die volle Kostenkontrolle.
Warum also weiter draufzahlen? Eröffne jetzt dein kostenloses Wise-Konto und spare bei deiner nächsten Reise bares Geld, das du für die Dinge ausgeben kannst, die wirklich zählen.
Hole dir jetzt dein Multi Währungs Konto!
Die Gebühren fürs Geld abheben im Ausland mit der bank99 betragen 0,75% des abgehobenen Betrag plus einer Fixgebühr von 1,87 EUR. Auch für Kartenzahlungen fallen Gebühren an.
Nein, die bank99 hat keine speziellen Partnerbanken im Ausland, bei denen du günstiger abheben könntest – du zahlst überall die gleichen Standardgebühren, wenn du in einer Fremdwährung abhebst.
Ja, mit Wise hebst du die ersten 200 EUR pro Monat (bis maximal 2 Transaktionen) weltweit kostenlos ab, danach zahlst du nur 1,75% vom Betrag + 0,50 EUR – und das natürlich immer ohne Wechselkursaufschläge.
Wise ist von der britischen FCA reguliert und dein Geld wird getrennt von Firmengeldern auf Treuhandkonten verwahrt – es ist also genauso sicher wie bei einer traditionellen Bank.
Quellen:
¹ Geld im Urlaub, bank99, September 2025 \
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Bank Austria im Ausland: So vermeidest du hohe Gebühren beim Geldabheben. Alle Infos zu Kosten, Wechselkursen & einer cleveren Alternative.
Geld abheben mit der Oberbank Karte im Ausland? Entdecke versteckte Gebühren & Wechselkursfallen – plus unsere günstige Alternative zum Sparen!
Ein Konto trotz KSV-Eintrag? Erfahre alles über das Basiskonto in Österreich. Entdecke zudem Online-Alternativen wie Wise, die keine Bonitätsprüfung machen.
Kreditkarte im Ausland gebührenfrei nutzen! Ob Euro oder Fremdwährung, und welche Banken wie ING, Easybank Gebühren verrechnen – entdecke es hier.
Erfahre, warum Wise die smarte Wahl für internationale Geldtransfers ist. Transparent, kostengünstig und effizient – die Zukunft des Währungsumtauschs.
Geld grenzenlos + kostengünstig ins Ausland überweisen? Erfahre hier, warum Wise die weise Wahl für internationale Überweisungen ist!