So hebst du mit der BAWAG im Ausland Geld ab – alle Gebühren im Check

Lukas Wolff

Geld im Ausland abzuheben kann schnell teuer werden – besonders bei traditionellen Banken wie der BAWAG. In diesem Beitrag erfährst du, welche Gebühren dich erwarten und worauf du achten solltest, um unnötige Kosten zu vermeiden. Zudem zeigen wir dir, dass es mit Wise eine moderne und kostengünstigere Lösung gibt, die dir hilft, versteckte Kosten zu vermeiden. So behältst du auch auf Reisen die volle Kontrolle über deine Finanzen.

Geld abheben und bezahlen mit der BAWAG im Ausland: Die Konditionen im Detail

Wenn du mit der BAWAG-Karte Geld im Ausland abheben und bezahlen möchtest, setzen sich die Gebühren dafür aus unterschiedlichen Komponenten zusammen. Zudem hängt es davon ab, ob du mit der BAWAG-Kontokarte oder der Kreditkarte die Transaktion durchführst.

Nachfolgend eine Übersicht:¹⁺²⁺³

  • Bargeldabhebungen: Für Bargeldabhebungen fallen mit der Kontokarte keine Gebühren an, wenn du die Abhebung an einem Automaten der BAWAG tätigst. Bei fremden Automaten kann eine Gebühr vom Automatenbetreiber anfallen. Dazu kommt eine Fremdwährungsgebühr bei Nicht-EUR-Zahlungen oder EUR-Zahlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Höhe von 0,75 % und 1,82 EUR.
    Bei der Kreditkarte kostet die Bargeldauszahlung hingegen 3 % des ausgezahlten Betrages und mind. 3,63 EUR. Bei der Kreditkarte beträgt das sogenannte Manipulationsentgelt für den Fremdwährungseinsatz 1,5 %, bei einer Zahlung in schwedischen Kronen innerhalb der EU fällt es jedoch nicht an.

  • Kartenzahlung im Ausland: Sowohl bei der Zahlung mit der *Kontokarte *als auch Kreditkarte (KK) fallen im Ausland Gebühren an, wenn du in einer anderen Währung als EUR bezahlst (ausgenommen schwedische Kronen bei der KK). Diese Gebühr beträgt 0,75 % bei der Kontokarte bzw. 1,5 % bei der Kreditkarte.

  • Wechselkurse: Die BAWAG berechnet ihren Wechselkurs auf Basis von Devisenverkaufskursen von anderen Bankinstituten, gemäß der Website austrofx.at. Bei der Auswertung dieser Wechselkurse zeigt sich, dass der Wechselkurs beim Einsatz in Fremdwährungen einen Aufschlag enthält. Am 14.8. beispielsweise war der, von der BAWAG verwendete Wechselkurs von EUR in THB 36,53, während die EZB 37,86 nutzt. Das ist ein Unterschied von 3,5 %.

All diese Gebühren müssen zusammen betrachtet werden und können sich beim Einsatz im Ausland schnell summieren. Stell dir einmal einen normalen Urlaubstag vor, an dem du im Restaurant, der Eisdiele, im Supermarkt und vielen weiteren Orten bezahlst.

Bei jeder dieser Transaktionen gibt es ein Auslandseinsatzentgelt und einen Aufschlag auf den Wechselkurs. Hebst du dann noch Bargeld ab, gibt es weitere Zuschläge und Mindestgebühren.

Beachte außerdem, dass beim Einsatz der Kreditkarte aufgrund der Zinsen zusätzliche Gebühren anfallen, wenn du den ausstehenden Betrag nur teilweise tilgst.


Für detaillierte Informationen zu internationalen Überweisungen mit der BAWAG, einschließlich Gebühren, Dauer und verfügbaren Optionen, empfehlen wir unseren ergänzenden Artikel zum Thema Auslandsüberweisungen mit BAWAG. Hier findest du alles Wichtige rund um grenzüberschreitende Zahlungen.


💡 Wise: Die transparente und kostengünstige Alternative für Geldabheben im Ausland

Wenn du mit der BAWAG im Ausland Geld abhebst, können hohe Gebühren und ungünstige Wechselkurse schnell zur Kostenfalle werden. Genau hier kommt Wise ins Spiel: Mit einem Multi-Währungs-Konto und einer weltweit einsetzbaren Debitkarte bietet Wise eine moderne, günstige und transparente Lösung für internationale Zahlungen und Abhebungen.
Statt versteckter Aufschläge nutzt Wise den echten Wechselkurs und verlangt niedrige, transparente Gebühren. Du kannst große Beträge überweisen, weltweit Geld abheben und online bezahlen – ganz ohne Limitstress oder böse Überraschungen.

Die wichtigsten Wise-Vorteile im Überblick:

  • ✅ Echte Wechselkurse ohne versteckte Gebühren
  • ✅ Niedrige, transparente Kosten bei Auslandszahlungen
  • ✅ Multi-Währungs-Konto mit über 40 Währungen
  • ✅ Lokale Kontodaten in 10 Ländern
  • ✅ Höhere Limits für Zahlungen und Abhebungen
  • ✅ Weltweit einsetzbare Debitkarte – direkt mit deinem Guthaben
  • ✅ Schnelle Verifizierung ohne Papierkram

Gerade im Vergleich zur BAWAG beim Geldabheben im Ausland zeigt sich: Mit Wise behältst du die volle Kontrolle über deine Finanzen – und sparst dabei bares Geld. Für alle, die regelmäßig international überweisen, im Ausland bezahlen oder Geld abheben, ist Wise die clevere Alternative zur klassischen Bank.

BAWAG vs. Wise: Ein direkter Vergleich am Beispiel

Wie schneidet die BAWAG im Vergleich zu Wise ab? Dazu findest du nachfolgend ein Rechenbeispiel für eine Auslandstransaktion in USD, bei der 1000 USD sowohl mit der Wise Karte als auch der BAWAG-Kontokarte und Kreditkarte bezahlt werden.¹⁺²⁺³

1000 USD ZahlungWiseBAWAG KontokarteBAWAG Kreditkarte
Gebühren2,89 EUR6,43 EUR12,86 EUR
Belasteter Betrag auf dem Konto nach Umrechnung851,98 EUR864,06 EUR870,49 EUR

*Stand 18.8.2025

In diesem Beispiel zahlst du bei Wise 12,08 EUR weniger im Vergleich zur Kartenzahlung mit der BAWAG Kontokarte und 18,51 EUR weniger als mit der Kreditkarte. Bei einer Bargeldabhebung ist der Unterschied sogar noch größer, wie die nachfolgende Tabelle zeigt.

1000 USD AbhebungWiseBAWAG KontokarteBAWAG Kreditkarte
Gebühren16,89 EUR8,25 EUR38,59 EUR
Belasteter Betrag auf dem Konto nach Umrechnung865,98 EUR865,88 EUR896,22 EUR

*Stand 18.8.2025

Die Diskrepanz zwischen Wise und der BAWAG Kreditkarte ist bei der Bargeldauszahlung sogar noch höher. Im Vergleich zur BAWAG Kontokarte zahlst du mit Wise jedoch etwas mehr, da die Kontokarte keine Gebühr für die Bargeldauszahlung berechnet, Wise ab einem Abhebebetrag von 200 EUR pro Monat jedoch 1,75 %.

Zusammenfassend lässt sich hier also festhalten, dass du mit der Wise Karte im Vergleich zu den Karten der BAWAG bei Auslandszahlungen immer besser abschneidest. Bei Bargeldauszahlungen hängt es vom Abhebebetrag und der gewählten Währung ab, hier kann es jedoch sinnvoll sein, große Abhebungen über die BAWAG Kontokarte abzuwickeln. Ein Vorteil der BAWAG Kreditkarte ist allerdings die Versicherungsschutzleistungen, etwa die Auslandsreisekranken- oder Reisestornoversicherung.⁴

The true cost of sending EUR to USD

Fazit

Die BAWAG ist für alltägliche Bankgeschäfte in Österreich eine gute Wahl, bietet sie doch ein umfassendes Filialnetz und kostenlose Geldabhebungen, Transaktionen und Bargeldbezug im Supermarkt.

Doch für den internationalen Einsatz ist ein Anbieter wie Wise die günstigere und transparentere Lösung. Hier erhältst du den echten Devisenmittelkurs und die Gebühren sind niedriger als bei der BAWAG.

Neugierig geworden?
Registriere dich jetzt und optimiere deine Finanzen mit Wise!


Quellen (Stand 08.2025):

1 BAWAG – KONDITIONENÜBERSICHT GIROPRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN FÜR PRIVATKUNDEN STAND 1.7.2025
2 BAWAG – KONDITIONENÜBERSICHT
BAWAG Kreditkarten STAND 1.5.2025
3 BAWAG – KUNDENRICHTLINIEN FÜR DIE KONTOKARTEN UND DIE KONTAKTLOS-FUNKTION FASSUNG AUGUST 2017
4 BAWAG – Leistungsverzeichnis – GOLD Kreditkarten-Reiseschutz


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region