Revolut oder Wise – Was bieten sie Schweizer Kunden?
Die Vor- und Nachteile von Wise und Revolut im direkten Vergleich. Was die beiden beliebten Zahlungsanbieter Schweizer Kunden zu bieten haben.
Du planst eine Reise ins Ausland und fragst dich, wie du am besten an Bargeld in der Fremdwährung kommst? Dann könnte SBB Change genau die richtige Lösung für dich sein. Denn dieser Geldwechsel Service der Schweizerischen Bundesbahnen macht es dir einfach, über 100 Währungen zu bekommen – und das mit überraschend flexiblen Optionen.
Doch wie funktioniert dieser Service genau? Was kostet er, und ist er wirklich die günstigste Option für Schweizer? In diesem Artikel klären wir alles, was du über den SBB Change Service wissen musst.
Die SBB ist nicht nur für zuverlässige Züge bekannt. Denn was viele Schweizer nicht wissen, ist, dass man an Bahnhöfen auch einen praktischen Umtauschservice für Fremdwährungen bekommt.
Dabei hast du die Wahl zwischen zwei praktischen Optionen: Lieferung oder Abholung an einer SBB Verkaufsstelle.¹
Du kannst deine Fremdwährung bequem von Zuhause aus bestellen und sie dir direkt per Post liefern lassen. In ein paar Arbeitstagen landet das Geld in deinem Briefkasten – ohne Unterschrift und ganz unkompliziert.
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du keine Zeit hast, an einem SBB Schalter vorbeizuschauen oder wenn du nicht nah an einem SBB Bahnhof lebst.
Minimaler Bestellwert: 100 CHF
Maximaler Bestellwert bei Bezahlung mit PostFinance Card, VISA oder Mastercard: 700 CHF
Maximaler Bestellwert bei Vorauskasse: 1'500 CHF
Schnelle Lieferung in 1–3 Arbeitstage nach Zahlungseingang
Bei Bestellungen ab 300 CHF bessere Kurse
Falls du deine Währung lieber persönlich abholen möchtest, kannst du das an einer der vielen SBB Verkaufsstellen tun. Wenn deine Reise zum Beispiel am Bahnhof in Basel oder am Flughafen in Zürich beginnt, kannst du dein Geld bei der SBB schnell und unkompliziert wechseln.
Die gängigsten Währungen sind unter Umständen sofort abholbereit, ansonsten ist dein Geld ab einem Arbeitstag bereit. Deine Bestellung kannst du entweder in bar oder mit gängigen Debitkarten bezahlen. Auch hier gilt: Ab einem Bestellwert von 300 CHF gibt es bei der SBB bessere Wechselkurse.
Grosse Bestellmengen möglich: Bis zu 5000 CHF pro Bestellung
Mindestbestellung 100 CHF
Gebührenfrei mit GA, also ideal für regelmässige Bahnreisende
Du kannst vor Ort in bar oder mit Karte bezahlen
Der SBB Change Service bietet dir eine breite Auswahl an Währungen, die du vor deiner Reise bestellen kannst. Mit Währungen aus über 100 Ländern bist du bestens vorbereitet – egal ob du nach Europa, Asien, Amerika oder Australien reist.
Das Beste: Du kannst selbst entscheiden, ob du grössere Banknoten oder gemischte Stückelungen möchtest, was vor allem bei kleineren Mengen praktisch ist. Eine wichtige Einschränkung: Für einige Währungen gelten Mindestbestellwerte. Ausserdem solltest du beachten, dass nicht jede Währung immer direkt verfügbar ist. Wenn du exotischere Währungen benötigst, solltest du deine Bestellung rechtzeitig aufgeben.
Auf den ersten Blick scheinen die Gebühren beim Geld wechseln bei der SBB fair: Für die Online Bestellung zahlen alle SchweizerInnen 4 CHF. Auch bei der Abholung am SBB Schalter wird eine Fixgebühr von 4 CHF fällig – egal, wie hoch der Betrag ist, den du umtauschen willst. Für BesitzerInnen eines Generalabonnements ist die Bestellung in einer der 150 SBB Verkaufsstellen sogar gratis.²
Diese Gebühr wirkt erstmal überschaubar, doch der wahre Kostenfaktor liegt im Wechselkursaufschlag.
Die SBB wirbt mit attraktiven Wechselkursen, aber wie fair sind die SBB Wechselkurse wirklich? Das zeigt sich schnell, wenn man die Devisenkurse auf der SBB Website mit dem offiziellen Devisenmittelkurs, den du zum Beispiel bei Wise bekommst, vergleicht.
Dabei wirst du sehen, dass der von der SBB verwendete Kurs deutlich schlechter ist als der echte Wechselkurs. Das bedeutet, dass du für deine Schweizer Franken weniger von der gewünschten Fremdwährung erhältst.²
Prinzipiell ist das allerdings nicht unüblich, denn viele Anbieter schlagen ein paar Prozentpunkte auf den Wechselkurs auf, um mehr Gewinn zu erzielen. Selbst wenn die SBB ab einem Betrag von 300 CHF „bessere“ Kurse anbietet, zahlst du immer noch mehr als nötig.¹
Wichtig ist also, dass du dich nicht von den vermeintlich niedrigen SBB Gebühren fürs Geld wechseln täuschen lässt. Prüfe vorab, wie viel Fremdwährung du tatsächlich für deine Schweizer Franken bekommst, und vergleiche den Kurs mit Alternativen wie Wise.
Wechselst du zum Beispiel mehr als 1.000 Schweizer Franken in eine Fremdwährung, könnten dir durch den schlechteren Kurs der SBB leicht Beträge im dreistelligen Bereich verloren gehen – denn die versteckten Kosten summieren sich vor allem bei grösseren Beträgen.
Wenn es ums Geld wechseln geht, zählt schliesslich jeder Rappen. Hier ein Vergleich, wie viel USD du für 1'000 CHF bei der SBB und Wise bekommst (Stand 16.11.2024):
Anbieter | Wechselkurs (CHF → USD) | Gebühren | Du erhältst | Differenz |
---|---|---|---|---|
Wise | 1.12594 | 2,49 CHF | 1'123,14 USD | +194,27 USD |
SBB Change | 0.9326² | 4 CHF | 928,87 USD | -194,27 USD |
Ergebnis: Mit Wise bekommst du gut 195 USD mehr und sparst 21% im Vergleich zur SBB! Die SBB hat zwar einen klaren Vorteil bei der Verfügbarkeit von Bargeld, aber wenn du deine Reisekasse möglichst effektiv nutzen möchtest, ist Wise die klügere Wahl. Transparenz ist der Schlüssel – und genau hier punktet Wise!
Geld wechseln kann in der Schweiz also eine teure Angelegenheit sein. Doch das muss nicht sein – denn Wise ist die perfekte Lösung für Schweizer, die nicht nur günstig, sondern auch schnell und transparent Geld in andere Währungen wechseln wollen.
Egal ob für deine nächste Reise, internationale Überweisungen oder Online Shopping im Ausland – mit Wise sparst du bares Geld.
Die Vorteile von Wise:
Echter Wechselkurs: Keine Aufschläge, sondern der faire Devisenmittelkurs.
Niedrige Gebühren: Keine Kontoführungsgebühren und transparente Kosten für Umtäusche und Co.
Multi-Währungs-Konto: Halte über 40 Währungen in einem Konto – ideal für Vielreisende.
Internationale Debitkarte: Zahle überall auf der Welt kostenlos mit deiner Wise Karte, wenn du Guthaben in der jeweiligen Währung hältst.
Gratis Bargeld abheben: Hebe bis zu 200 CHF pro Monat ohne Gebühren an Geldautomaten weltweit ab (in maximal 2 Transaktionen).
Digitale Kontrolle: Mit der Wise App behältst du alle Transaktionen im Blick.
Vergiss komplizierte Wechselstuben und lange Warteschlangen, denn mit Wise läuft alles online oder über die App. So bleibt dir mehr Zeit, die Welt zu erkunden – und mehr Geld in der Reisekasse.
Der SBB Change Service ist eine praktische Möglichkeit, Schweizer Franken in 100 Fremdwährungen zu wechseln – mit einer bequemen Abholung an Bahnhöfen oder der Lieferung nach Hause. Die Gebühren sind auf den ersten Blick überschaubar, doch der wahre Kostenfaktor liegt im Wechselkursaufschlag.
Für alle, die auf den besten Wechselkurs und minimale Gebühren Wert legen, ist Wise unschlagbar.
Quellen
¹ Geld wechseln mit SBB Change, SBB, November 2024
² Gebühren und Währungen, SBB, November 2024
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Die Vor- und Nachteile von Wise und Revolut im direkten Vergleich. Was die beiden beliebten Zahlungsanbieter Schweizer Kunden zu bieten haben.
So funktionieren Mobile Payments: Alles Wissenswerte zu Zahlungen mit Smartphone und Smartwatch für Schweizer Konsumenten.
Was ist der Unterschied und welches Wise-Konto eignet sich am besten für deinen Benutzungszweck? Wir vergleichen die unterschiedlichen Funktionen.
Importiere dein Traumauto in die Schweiz und spare bares Geld! Erfahre hier alles über Kosten, Steuern und wichtige Tipps für einen reibungslosen Ablauf.
Entdecke, wie du durch den Import deines Traumautos aus Deutschland in die Schweiz bares Geld sparen kannst! Steuern, Zollabwicklung und wichtige Tipps.
Was genau das bedeutet, wie sich die neuen Sätze zusammensetzen und wie du als SchweizerIn trotz der Mehrwertsteuer Erhöhung Geld sparen kannst, hier