Revolut oder Wise – Was bieten sie Schweizer Kunden?
Die Vor- und Nachteile von Wise und Revolut im direkten Vergleich. Was die beiden beliebten Zahlungsanbieter Schweizer Kunden zu bieten haben.
Egal, ob auf Reisen in fernen Ländern oder einfach nur zum Einkaufen über der Grenze am Wochenende – Transaktionen in unterschiedlichen Währungen sind für viele Schweizer schon seit Langem ein fester Bestandteil des Alltags. Damit du in der benachbarten Eurozone und vielen anderen Ländern weltweit dabei Kosten sparen kannst, gibt es die Wise Karte.
Die Wise Karte ist eine Debitkarte. Sie ermöglicht es Benutzern, internationale Zahlungen in 40+ Währungen zu tätigen, ohne sich Gedanken über hohe Wechselkursgebühren machen zu müssen. Die Wise Karte ist mit deinem Wise-Konto verbunden und du kannst damit in 150+ verschiedenen Ländern bezahlen.
Akzeptiert in 150+ Ländern: Du kannst mit deiner Wise Karte in 150+ Ländern wie ein Ortsansässiger in Geschäften und Restaurants bezahlen und Geld abheben.
Zahlen in 40+ Währungen: Solange du ausreichend Guthaben in der jeweiligen Währung auf deinem Wise Konto hast, kannst du damit sogar gebührenfrei bezahlen. Hältst du also beispielsweise genügend CHF und EUR in deinem Account, kannst du sowohl in der Schweiz als auch in der Eurozone mit der Wise Karte ohne zusätzliche Kosten bezahlen.
Echter Wechselkurs bei Zahlungen in anderen Währungen: Falls du kein oder zu wenig Guthaben in der gefragten Währung hast, ist auch das kein Problem. Wise ermittelt bei der Zahlung für dich, welche deiner gehaltenen Währungen den günstigsten Wechselkurs bietet und wandelt den Zahlungsbetrag automatisch für dich um. Dafür verwendet Wise den Devisenmittelkurs – ein Mittelwert zwischen An- und Verkaufspreisen der jeweiligen Währung auf globalen Devisenmärkten. Anders als bei vielen Banken enthält dieser keine zusätzlichen Margen, stattdessen zahlst du nur eine geringe Transaktionsgebühr für die Umwandlung.
Keine Verwaltungsgebühren: Nachdem du einmalig die Ausstellungsgebühr von 8 CHF für deine Karte bezahlt hast, kommen keine monatlichen oder jährlichen Fixkosten auf dich zu. Mit Wise musst du kein Abo für die Kartennutzung abschliessen.
Benutzerfreundlichkeit: Kein Warten in Banken und kein manueller Papierkram mehr erforderlich – du kannst dein Wise Konto einfach von zu Hause aus online erstellen und deine physischen bzw. virtuellen Wise Karten über die App bestellen. Bequeme kontaktlose Zahlungen und sofortige Transaktionsbenachrichtigungen auf dein Smartphone sind weitere praktische Funktionen.
Kostenlose Bargeldabhebung innerhalb eines monatlichen Limits: Hebe bis zu insgesamt 200 CHF pro Monat in maximal zwei Abbuchungen kostenlos ab.
Danach fällt eine geringe Gebühr von 0,5 CHF + 1,75 % pro Abhebung an.1
Kompatibel mit E-Wallets: Du kannst sowohl deine physischen als auch deine virtuellen Wise Karten zu Wallets wie Google Pay und Apple Pay hinzufügen. So kannst du deine Karte z.B. auch schon sofort nach der Bestellung nutzen, noch bevor du sie tatsächlich in den Händen hältst.
Sicherheit: Wise ist in allen Märkten, in denen das Unternehmen agiert, über die jeweils zuständige Aufsichtsbehörde reguliert. Sicherheitsfunktionen wie 2-Faktor-Authentifizierung und spezialisierte Betrugsbekämpfung-Teams tragen zusätzlich dazu bei, dein Geld zu schützen.
Unterstützung bei Kartenproblemen: Hast du deine Karte verloren oder den Verdacht, dass deine Kartendetails mit einer nicht vertrauenswürdigen Partei geteilt wurden? Dann kannst du die Karte sofort über die App sperren (und bei Bedarf ebenso wieder entsperren). Bei einer ungewöhnlichen Transaktion solltest du das umgehend dem Support-Team melden, das du telefonisch und per Live-Chat erreichen kannst.
Wise Konto eröffnen und Karte anfordern
Die virtuelle Wise Karte ist eine digitale Version der Wise Debitkarte. Du kannst sie kostenlos online erstellen und dann sofort für Online-Einkäufe oder kontaktlose Zahlungen im In- und Ausland verwenden. Sie ist sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden von Wise erhältlich.
Die virtuelle Wise Debitkarte ist eine praktische Ergänzung zur physischen Karte und ideal für alle, die häufig in Fremdwährungen online einkaufen oder digitale Dienstleistungen nutzen. Du kannst bis zu 3 virtuelle Karten gleichzeitig nutzen2, um Zahlungen effizient zu verwalten, z.B. für verschiedene Zahlungstypen. Deine virtuellen Kartennummern unterscheiden sich von deiner physischen Kartennummer und du kannst sie bei Bedarf jederzeit über die App sperren.
Die Wise Eco Card ist eine besondere Variante der Wise Debitkarte aus nachhaltigen, natürlich abbaubaren Materialien3. Ausserdem wird, um Tinte zu sparen, nur das absolut Notwendige auf die Wise Debitkarte gedruckt, die restlichen Kartendaten kannst du bequem in der Wise App einsehen. Ansonsten bleiben die Funktionen dieselben wie bei deiner Standard Wise Karte.
Für Unternehmen und Freiberufler bietet Wise eine Business Karte an, die mit dem Wise Geschäftskonto verknüpft ist. Die Wise Business Debitkarte erleichtert die internationale Geschäftsführung und spart gleichzeitig Geld bei Transaktionen in unterschiedlichen Währungen. Auch für deine Mitarbeiter kannst du Karten mit individuell festlegbaren Limiten beantragen.
Dadurch, dass du Geld in 40+ verschiedenen Währungen halten und internationale Transaktionen ohne versteckte Gebühren abwickeln kannst4, bietet das Wise Business Konto viel Flexibilität im Vergleich zu herkömmlichen Geschäftskonten in der Schweiz. Zusätzlich zur finanziellen Flexibilität ermöglicht Wise auch die Integration mit Softwarelösungen wie Xero und Quickbooks an, um die Buchhaltung erheblich zu vereinfachen. Und das Beste daran: Das Wise Geschäftskonto und die dazugehörige Karte haben keine monatlichen Gebühren.
Mehr über die Business-Karte erfahren
Die Bestellung einer Wise Karte in der Schweiz ist ein einfacher Prozess. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:
Registriere dich bei Wise: Wenn du noch kein Wise-Konto hast, musst du dich zunächst registrieren. Dabei gibst du das Land, von dem aus du das Konto eröffnest, und einige erforderliche persönliche Informationen an.
Wähle die Art deiner Wise Karte: Nachdem du dein Konto eröffnet hast, kannst du Guthaben einzahlen und Zahlungskarten beantragen. Dabei kannst du entscheiden, ob du die virtuellen Wise Karten verwenden willst, oder zusätzlich noch eine physische Wise Karte bestellen möchtest. Bei den physischen Karten kannst du zwischen der normalen Wise Debitkarte und der Eco Card wählen.
Identitätsüberprüfung: Falls nicht bereits geschehen, muss Wise gemäss offizieller Regulierungen deine Identität überprüfen. Dies ist ein Standardverfahren, bei dem du möglicherweise Dokumente wie etwa deinen Pass hochladen musst. In der Regel dauert dieser Prozess zwischen wenigen Stunden und etwa einem Werktag.
Wise Karte erhalten: Die virtuellen Wise Karten sind sofort einsatzbereit. Die physische Karte wird an deine angegebene Adresse geschickt. Du kannst ihre Daten jedoch ebenfalls direkt in der Wise App einsehen und die Karte zu e-Wallets wie Google Pay und Apple Pay hinzufügen. Auf diesem Weg kannst du damit bereits bezahlen, bevor die tatsächliche Karte per Post bei dir ankommt.
Die Wise Kartengebühren in der Schweiz sind transparent und im Vergleich zu herkömmlichen Bankgebühren oft günstiger. Für physische Karten fällt eine einmalige Ausstellungsgebühr an, anschliessend gibt es keine monatlichen oder jährlichen Abo-Kosten. Für Währungsumrechnungen fallen die gleichen niedrigen Gebühren wie bei Auslandsüberweisungen mit Wise an. Zahlst du in einer Währung, in der du ausreichend Guthaben auf deinem Wise Konto hast, ist das kostenlos.
Die wichtigsten Kosten der Wise Debitkarte im Überblick:
Leistungen | Kosten |
---|---|
Physische Karte | einmalig 8 CHF5 |
Ersatzkarte | 4 CHF |
Digitale/Virtuelle Karte | 0 CHF |
Monatliche Gebühren | 0 CHF |
Jahresgebühren | 0 CHF |
Wechselkursgebühren | Variable Gebühren* + Devisenmittelkurs |
Monatlich bis zu 2 x Geld abheben | bis 200 CHF kostenlos, danach je 1,75 % + 0,5 CHF |
* Diese Gebühr variiert je nach Währungspaar und Transaktionsbetrag.
Die Wise Karte ist eine praktische Lösung für alle, die internationale Zahlungen tätigen, sei es privat oder geschäftlich. Mit verschiedenen Varianten, darunter die virtuelle Wise Karte, die Eco Wise Card und die Wise Business Karte, bietet Wise (ehemals Wise) eine breite Palette an Optionen für verschiedene Bedürfnisse.
Die transparenten und niedrigen Gebühren sowie die benutzerfreundlichen Funktionen machen die Wise Karte zu einer attraktiven Wahl für Schweizer, die international zahlen und gleichzeitig ihre Ausgaben im Blick behalten möchten.
Registriere dich kostenlos bei Wise
Quellen (Stand 07.08.2025):
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Die Vor- und Nachteile von Wise und Revolut im direkten Vergleich. Was die beiden beliebten Zahlungsanbieter Schweizer Kunden zu bieten haben.
So funktionieren Mobile Payments: Alles Wissenswerte zu Zahlungen mit Smartphone und Smartwatch für Schweizer Konsumenten.
Was ist der Unterschied und welches Wise-Konto eignet sich am besten für deinen Benutzungszweck? Wir vergleichen die unterschiedlichen Funktionen.
Importiere dein Traumauto in die Schweiz und spare bares Geld! Erfahre hier alles über Kosten, Steuern und wichtige Tipps für einen reibungslosen Ablauf.
Entdecke, wie du durch den Import deines Traumautos aus Deutschland in die Schweiz bares Geld sparen kannst! Steuern, Zollabwicklung und wichtige Tipps.
Was genau das bedeutet, wie sich die neuen Sätze zusammensetzen und wie du als SchweizerIn trotz der Mehrwertsteuer Erhöhung Geld sparen kannst, hier