IBAN Kanada: Ein Leitfaden für internationale Überweisungen.
Erfahren Sie, wie internationale Überweisungen nach Kanada ohne IBAN funktionieren und welche Alternativen es gibt.
Geld ins Ausland zu überweisen sollte heutzutage eigentlich einfach und sein und den Geldbeutel nicht unnötig belasten. Gerade bei Filialbanken wie der Commerzbank gestaltet sich die Auslandsüberweisung jedoch komplizierter und vor allem teurer als gedacht.
Zwischen versteckten Gebühren, unklaren Wechselkursen und langen Wartezeiten kann eine internationale Überweisung schnell zum Kostenfaktor werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie über Commerzbank Auslandsüberweisungen wissen müssen, wie hoch die Kosten sind und mit welchen Alternativen Sie richtig sparen können.
Wenn Sie Geld ins Ausland überweisen möchten, stoßen Sie früher oder später auf zwei Begriffe: SEPA und SWIFT. Der entscheidende Unterschied liegt darin, ob Sie innerhalb oder außerhalb EURpas überweisen – und das hat große Auswirkungen auf die Gebühren Ihrer Commerzbank Auslandsüberweisung.
💡 Um zu wissen, was auf Sie zukommt, sollten Sie wissen, wie Ihre Überweisung durchgeführt wird:
SEPA Überweisungen sind Transfers innerhalb des sogenannten einheitlichen EUR-Zahlungsraums. Dazu gehören neben allen EU-Ländern auch Staaten wie die Schweiz, Norwegen, Island oder Liechtenstein.
💡 Das Praktische:
Eine SEPA Überweisung kostet in der Regel genauso viel wie eine Inlandsüberweisung – also meistens nichts. Und das Geld ist meist schon nach ein bis maximal zwei Werktagen da. Aktuell werden auch Echtzeitüberweisungen im SEPA-Raum ausgerollt, sodass es sogar noch schneller geht.
Vergessen Sie nicht, dass die Währung für die SEPA Überweisung EUR sein muss, da ansonsten dieselben Kosten wie für eine echte Auslandsüberweisung anfallen.
Wenn man von Auslandsüberweisungen oder internationalen Überweisungen spricht, meint man SWIFT Überweisungen. Diese Art der Überweisung brauchen Sie dann, wenn Sie Geld außerhalb des SEPA-Raums oder in einer anderen Währung überweisen wollen – etwa in die USA, nach Australien oder nach Thailand.
💡 Hier wird es allerdings komplizierter:
Es kommen mehrere Banken ins Spiel, die Gebühren verlangen, und auch der Wechselkurs ist selten zu Ihren Gunsten. So kommen für die Commerzbank Auslandsüberweisung deutlich höhere Kosten zusammen, als viele KundInnen erwarten.
💡 Kurz gesagt:
Wenn Sie also regelmäßig Geld über Grenzen hinweg schicken, lohnt es sich, genau hinzuschauen – oder gleich einen spezialisierten Anbieter wie Wise zu nutzen, der viele dieser Hürden und Kosten clever umgeht.
Wer Geld ins Ausland überweist, erlebt nicht selten eine unangenehme Überraschung: Auf den ersten Blick wirken die Kosten harmlos – aber am Ende kommt weniger beim Empfänger an als gedacht. Woran liegt’s? Meist an einer Kombination aus versteckten Bankgebühren, schlechten Wechselkursen und zusätzlichen Kosten durch zwischengeschaltete Banken. Vor allem bei klassischen Banken wie der Commerzbank summieren sich diese Posten schnell – und das bei jeder einzelnen Überweisung.
Im Gegensatz zu SEPA Überweisungen können Sie bei der Commerzbank Auslandsüberweisung wählen, wie die Kosten verteilt werden sollen – das bezeichnet man als sogenannte Entgeltregelung. Bei internationalen Überweisungen gibt es drei verschiedene Optionen, die bestimmen, wer welche Gebühren zahlt:
Die Wahl der Entgeltregelung beeinflusst direkt, wie viel Sie letztendlich zahlen. Bei der OUR-Regelung haben Sie zwar Kostensicherheit, zahlen aber auch den höchsten Betrag. Bei SHARE können zusätzliche Kosten für den Empfänger entstehen, die schwer kalkulierbar sind – das führt dazu, dass weniger auf dem Konto ankommt.
Kommen wir nun zu den eigentlichen Kosten. Bei der Commerzbank kommen verschiedene Gebührenarten zusammen, die sich je nach Überweisungsbetrag und Zielland unterscheiden. Für Überweisungen außerhalb EURpas gelten bei der Commerzbank folgende Gebühren¹:
Leistung | Kosten |
---|---|
Abwicklungsentgelt | pro Überweisung 2,50 EUR |
SHARE Überweisung unter 250 EUR | 10 EUR |
SHARE Überweisung ab 250 EUR | 1,5 ‰, mind. 12,50 EUR |
OUR Überweisung unter 250 EUR | zzgl. 10 EUR |
OUR Überweisung ab 250 EUR | zzgl. 1,5 ‰, mind. 12,50 EUR |
Währungsumrechnung | unter 12.500 EUR: 7,50 EUR; ab 12.500 EUR: 1 ‰ |
💡 Das bedeutet:
Selbst für eine kleine Überweisung von 10 EUR zahlen Sie mindestens 20 EUR Gebühren – das geht bei anderen Anbietern deutlich günstiger.
💡 Doch es gibt noch einen weiteren Kostenpunkt, der nicht ganz transparent ist:
💡 Was viele nicht wissen:
Die Commerzbank nutzt nicht den offiziellen Devisenmittelkurs, den Sie etwa bei Google oder auf Finanzportalen finden. Stattdessen wird ein eigener, deutlich schlechterer Hauskurs der Commerzbank verwendet. Ihre EUR werden also zu einem für die Bank günstigeren Kurs in die Zielwährung umgerechnet – und genau das macht Ihre Auslandsüberweisung heimlich teurer.
💡 Das Problem dabei:
Dieser Wechselkursaufschlag wird nicht als Gebühr ausgewiesen, sondern kommt zu den Währungsumrechnungsgebühren noch hinzu. So haben Sie am Ende gleich doppelt verloren – durch fixe Überweisungsgebühren und durch einen für Sie ungünstigen Kurs.
Für bestimmte Commerzbank Service können zu diesen Kosten noch weitere Gebühren hinzukommen:¹
Leistung | Kosten |
---|---|
Überweisung per Telefon, Fax oder ohne Bankformular | 11 EUR |
Nachforschung auf Wunsch des Kunden (wenn kein Fehler der Bank vorliegt) | 25 EUR |
Eilüberweisung | 15 EUR |
Fehlerhafte oder unvollständige Überweisungsdaten (z. B. falsche IBAN/BIC) – sogenanntes Repair | 10 EUR |
Rückruf | 25 EUR |
Was viele KundInnen zusätzlich überrascht: Auch wer sich einfach Geld überweisen lässt, zahlt mitunter ordentlich drauf – denn nicht nur beim Versenden, sondern auch beim Empfangen von Geld aus dem Ausland fallen bei der Commerzbank Gebühren an.
Die Kosten setzen sich, ähnlich wie beim Senden, aus einem Standardabwicklungsentgelt und zusätzlichen Gebühren je nach Überweisungsart und Betrag zusammen¹.
Leistung | Kosten |
---|---|
Überweisung per Telefon, Fax oder ohne Bankformular | 2,50 EUR |
Betrag unter 13 EUR | kostenlos |
Betrag unter 250 EUR | 10 EUR |
Betrag ab 250 EUR | 1,5 ‰, mind. 12,50 EUR, max. 100 EUR |
Währungsumrechnung bei Fremdwährungen | unter 12.500 EUR: 7,50 EUR; ab 12.500 EUR: 1 ‰ |
Wenn Sie schon mal eine Commerzbank Auslandsüberweisung abgeschickt haben, wissen Sie, dass das im Vergleich zu einer SEPA Überweisung ziemlich langsam ist. Prinzipiell hängt die Geschwindigkeit Ihrer Überweisung stark vom Zielland und den zwischengeschalteten Banken ab.
SEPA Überweisungen innerhalb EURpas dauern in der Regel einen Werktag. Wenn Sie die Überweisung bis zu den Annahmeschlusszeiten einreichen, ist das Geld am nächsten Werktag beim Empfänger.
Während eine Commerzbank Echtzeitüberweisung innerhalb Deutschlands in Sekunden ankommt, sieht es bei internationalen Transfers anders aus – und wenn Sie eine Express-Überweisung ins Ausland senden, kostet Sie das bei der Commerzbank 25 EUR extra.
SWIFT Überweisungen in Länder außerhalb des SEPA-Raums dauern deutlich länger. Je nach Zielland und beteiligten Banken können Sie mit 3 bis 7 Werktagen rechnen. In manchen Fällen kann es sogar noch länger dauern, besonders wenn es sich um eine exotische Währung handelt.
Wenn Sie genug haben von undurchsichtigen Gebühren und schlechten Wechselkursen, ist Wise genau die richtige Lösung. Als spezialisierter Anbieter für internationale Geldtransfers bietet Wise eine faire, günstige und transparente Alternative zu klassischen Banken wie der Commerzbank.
Während dort schnell 20 EUR oder mehr pro Auslandsüberweisung fällig werden – ganz zu schweigen vom versteckten Wechselkursaufschlag –, zahlen Sie bei Wise nur einen Bruchteil davon. Und Sie sehen vorab ganz genau, wie viel beim Empfänger ankommt.
💡 Ihre Vorteile mit Wise:
💡 Mit Wise sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.
Falls Sie neugierig geworden sind und Wise ausprobieren möchten, hier eine einfache Anleitung:
Wie Sie gesehen haben, sind Auslandsüberweisungen bei traditionellen Banken alles andere als günstig – aber es gibt auch viele Wege, wie Sie bares Geld sparen können:
Egal ob bei der Commerzbank, bei der Sparkasse oder bei der Raiffeisenbank: Lesen Sie das Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank genau durch. Dort verstecken sich wichtige Informationen zu Gebühren und Kosten, die anderswo nicht sofort ersichtlich sind.
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter miteinander – selbst für eine einzige Überweisung lohnt sich das. FinTechs wie Wise oder Revolut sind in der Regel deutlich günstiger als traditionelle Banken. Nutzen Sie Online Vergleichsrechner, um einen besseren Überblick über die verschiedenen Angebote zu bekommen.
Vielleicht wollten Sie schon mal eine Commerzbank Auslandsüberweisung durchführen und waren erfolglos. Das liegt meistens daran, dass das Limit für Auslandsüberweisungen bei der Commerzbank standardmäßig bei 0 EUR liegt. Sie müssen es erst im Online Banking ändern, bevor Sie eine Überweisung ins Ausland durchführen können. Dann gibt es jedoch kein Limit.
Wenn die Überweisung nicht dringend ist, beobachten Sie die Wechselkurse einige Tage. Schon kleine Schwankungen können bei größeren Beträgen viel Geld sparen.
Bei regelmäßigen Überweisungen in dieselbe Währung kann ein Währungskonto sinnvoll sein. Wise punktet beispielsweise mit kostenlosen Kontoverbindungen in 9 verschiedenen Währungen, sodass Sie wie ein Einheimischer Geld überweisen und empfangen können – ohne teure Zusatzgebühren.
Die hohen Kosten für internationale Überweisungen mit der Commerzbank machen deutlich: Für Auslandsüberweisungen gibt es bessere Alternativen. Wise bietet transparente Preise, echte Wechselkurse und schnelle Abwicklung – und zwar zu einem Bruchteil der Kosten traditioneller Banken. Probieren Sie Wise für Ihre nächste Auslandsüberweisung aus und sparen Sie bares Geld.
Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Multi-Währungs-Konto 💡
Das Limit für Auslandsüberweisungen liegt bei der Commerzbank standardmäßig bei 0 EUR. Sie müssen dieses Limit erst im Online Banking unter den Sicherheitseinstellungen ändern, bevor Sie eine Überweisung ins Ausland durchführen können².
Standardmäßig liegt das Limit bei 0 EUR, kann aber auf einen beliebigen Betrag eingestellt werden. Ab 50.000 EUR pro Überweisung gilt jedoch eine Meldepflicht bei der Bundesbank.
Die Kosten setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen: Standardabwicklungsentgelt (2,50 EUR), transaktionsbezogene Entgelte (10-12,50 EUR oder mehr) und Währungsumrechnung (7,50 EUR oder mehr). Insgesamt können also schnell 20-30 EUR oder mehr zusammenkommen
¹ Preis- und Leistungsverzeichnis, Commerzbank, Juli 2025
² Wie tätige ich eine Auslandsüberweisung?, Commerzbank, Juli 2025
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Erfahren Sie, wie internationale Überweisungen nach Kanada ohne IBAN funktionieren und welche Alternativen es gibt.
Erfahren Sie, welche Auslandsgebühren bei Revolut anfallen und wie Sie diese minimieren können. Entdecken Sie, wie Wise Ihnen bei Zahlungen hilft.
Erfahren Sie alles, was Sie über die IBAN in England wissen müssen und wie Sie internationale Überweisungen effizient gestalten können.
Erfahren Sie alles über die Transaktionslimits bei Revolut und wie Sie diese optimal nutzen. Entdecken Sie, wie Wise Ihnen bei internationalen Zahlungen hilft.
Erfahren Sie alles, was Sie über die IBAN in den USA wissen müssen und wie Sie internationale Überweisungen effizient mit Wise gestalten können.
Erfahren Sie, wie Sie mit Revolut einfach und schnell Geld empfangen können. Entdecken Sie, wie Wise Ihnen bei internationalen Zahlungen hilft.