Digitaler Nomade werden: Dein Guide für Finanzen, Steuern & das richtige Konto

Lukas Wolff

Ein Laptop, eine stabile Internetverbindung und die Welt als dein Büro – klingt nach Traumjob? Genau das macht den Reiz des Lebens eines Digital Nomads aus. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Arbeit ortsunabhängig zu gestalten und dabei Länder, Kulturen und Lebensweisen zu entdecken.

Doch so verlockend das klingt, es ist nicht nur ein Dauerurlaub mit Strandkulisse. Um als Digital Nomad erfolgreich zu sein, brauchst du Planung, Struktur und die richtigen Tools. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Einstieg schaffst, welche Länder sich am besten eignen und warum Wise der ideale Begleiter für dein digitales Nomadenleben ist, wenn es um die Verwaltung deiner internationalen Finanzen geht.

Fair. Transparent. Und zu besten Wechselkursen.

Eröffne dein kostenloses Wise-Konto und spare bei internationalen Zahlungen!
 

Beliebte Länder für digitale Nomaden aus Österreich

Die Welt steht dir offen – aber wo fängst du an, wenn du Digital Nomad werden willst? Einige Destinationen haben sich als wahre Hotspots für digitale Nomaden etabliert:

  • Bulgarien: Für Digital Nomads, die in Europa bleiben möchten, ist Bulgarien ein echter Geheimtipp. Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Österreich extrem niedrig und da das Land Mitglied der EU ist, ersparst du dir jede Menge Visa-Stress. Besonders Sofia und Bansko ziehen immer mehr Remote Worker an, sodass du hier auch eine Digital Nomad Community finden kannst.

  • Bali, Indonesien: Bali ist längst nicht mehr nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern mittlerweile das Synonym für digitales Nomadentum. Hier findest du unzählige Co-Working-Spaces, stylische Cafés mit superschnellem WLAN und günstigen Preisen und eine internationale Community, die so bunt ist wie die Insel selbst. Ob Ubud im Dschungel oder Canggu am Meer – in Bali findest du sicher den passenden Ort für dich. Einziger Nachteil: Es ist ziemlich weit weg von Österreich.

  • Thailand: Thailand vereint tropische Traumstrände mit moderner Infrastruktur – und bietet ein Visum für Digital Nomads, mit dem du absolut legal bis zu 5 Jahre in Thailand leben und arbeiten kannst. Orte wie Chiang Mai oder Koh Phangan sind ideal für Nomaden, die gleichzeitig effizient arbeiten und exotisches Flair genießen wollen. Die Mischung aus freundlichen Locals, guter medizinischer Versorgung und erschwinglichem Lebensstandard macht das Land zu einer der Top Digital Nomad Destinationen.

  • Kolumbien: Einst hatte Kolumbien einen schlechten Ruf, doch das Land hat sich stark gewandelt und ist heute ein absoluter Geheimtipp für digitale Nomaden. Besonders die Stadt Medellín hat sich zu einem wahren Magneten für Remote Worker entwickelt.Die Zeiten der Unsicherheit sind vorbei. Digitale Nomaden schätzen heute vor allem das angenehme Klima mit frühlingshaften Temperaturen das ganze Jahr über, die weltoffene und herzliche Atmosphäre sowie die Freundlichkeit der Einheimischen.

  • Portugal: Wer Sonne, Meer und Remote Work verbinden will, landet schnell in Portugal – eine super Lösung, weil du kein Visum brauchst, um in Portugal arbeiten zu dürfen. Lissabon und Porto sind Hotspots mit lebendiger Startup-Szene, während die Algarve mit entspanntem Lifestyle und erstklassigen Surfspots punktet. Und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Vergleich zu Österreich ein Pluspunkt.

  • Spanien: Spanien verzaubert nicht nur Urlauber mit mediterranem Flair, mildem Klima und Meerblick, sondern auch Digital Nomads aus Österreich. Wer Ruhe, Sonne und authentisches Spanien sucht, findet in Andalusien, Barcelona oder Madrid die perfekte Mischung aus Lebensqualität und inspirierendem Arbeitsumfeld.

  • Costa Rica: „Pura Vida“ ist hier nicht nur ein Spruch, sondern ein Lebensgefühl. Playa Bonita und viele weitere Digital Nomad Spots bieten tropisches Strandleben, freundliche Menschen und eine entspannte Atmosphäre, die Kreativität und Gelassenheit mit sich bringt. Auch hier findest du viele internationale Digitalnomaden.

  • Mallorca: Mallorca und seine Hauptstadt Palma hat sich ebenfalls zu einer super Destination entwickelt. Du bist nicht weit von Österreich entfernt, hast Zugang zu einer wachsenden digitalen Infrastruktur und es gibt eine große deutschsprachige Community – also ideal für alle, die nicht gut Englisch sprechen. Durch die EU-Zugehörigkeit entfällt auch hier der Visa-Stress und gleichzeitig genießt du ein mildes Klima mitten in Europa.

  • Mexiko: Sonne satt, karibische Strände und eine bunte mexikanische Kultur – Orte wie Playa del Carmen oder Tulum kombinieren Urlaubsfeeling mit guten Arbeitsbedingungen. Dank Coworking-Spaces und einer aktiven Nomaden-Community fühlst du dich hier schnell zuhause. Allerdings sind diese Hotspots nichts für ÖsterreicherInnen, die nach niedrigen Lebenshaltungskosten suchen, denn hier liegen die Preise auf US-amerikanischem Niveau.

  • Kapstadt, Südafrika: Kaum eine Stadt vereint Natur und Urbanität so spektakulär wie Kapstadt. Vom Tafelberg bis zu den Weingebieten – die Kulisse ist atemberaubend. Gleichzeitig hat sich die Stadt zu einem pulsierenden Zentrum für Startups und Kreative entwickelt, was sie für Digital Nomads besonders spannend macht.

Aber Achtung: Nur weil ein Land bei digitalen Nomaden beliebt ist, heißt das noch lange nicht, dass du dort auch legal arbeiten darfst. In vielen Traumdestinationen ist das Arbeiten mit einem Touristenvisum streng genommen illegal – auch wenn es viele trotzdem machen. Lass uns deshalb einen genaueren Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen werfen.

Visabestimmungen für digitale Nomaden

Als Digital Nomad aus Österreich hast du es innerhalb der EU besonders einfach. Du kannst problemlos nach Spanien, Bulgarien oder Portugal ziehen und dort arbeiten – ganz ohne Visum oder Arbeitserlaubnis. Das macht den Einstieg ins Nomadenleben deutlich unkomplizierter. Sobald es dich aber über die EU-Grenzen hinaus zieht, wird ein spezielles Digital Nomad Visum wichtig.

Doch leider haben nicht alle Länder ein solches Visum. Hier ein paar Ausnahmen:

DTV Thailand

Thailand hat mit dem Digital Nomad Visa (DTV) ein spannendes Angebot für Digital Nomads aus Österreich geschaffen. Das Visum ist für 5 Jahre gültig und erlaubt dir einen Aufenthalt von jeweils bis zu 180 Tagen, mit der Möglichkeit zur Verlängerung – so darfst du ein ganzes Jahr in Thailand bleiben, bevor du ausreisen musst. Die Anforderungen sind überschaubar: Du musst ein Vermögen von mindestens 500.000 THB (ca. 13.500 EUR, Wechselkurs Stand 09.09.2025) mitbringen und für einen ausländischen Arbeitgeber tätig sein.¹

Costa Rica Digital Nomad Visa

Costa Rica ist beliebt bei Digital Nomads und erlaubt dir, absolut legal im Land zu arbeiten: Durch das Remote Workers and Service Providers Digital Nomads Visa darfst du bis zu zwei Jahre in Costa Rica arbeiten. Der besondere Clou: Du bist von der Einkommensteuer auf Einkünfte, die von außerhalb Costa Ricas kommen, befreit. Die Voraussetzungen sind ein monatliches Mindesteinkommen von 3.000 USD, eine Krankenversicherung und die Verpflichtung, ausschließlich für Unternehmen oder Kunden außerhalb Costa Ricas zu arbeiten.²

Japan Digital Nomad Visa

Japan kommt mit einem speziellen Angebot für die Gutverdiener unter den Digital Nomads. Das Specified Visa erlaubt einen sechsmonatigen Aufenthalt – allerdings ohne Verlängerungsmöglichkeit. Nach 6 Monaten außerhalb Japans kannst du dich erneut bewerben. Der Haken: Du brauchst ein Jahreseinkommen von mindestens 10 Millionen JPY (etwa 58.000 EUR, Wechselkurs Stand 09.09.2025) und eine private Reisekrankenversicherung.³

Malaysia DE Rantau Programm

Malaysias DE Rantau Programm bietet dir ein Visum für Digital Nomads, das sich für Aufenthalte von 3 Monaten bis zu einem Jahr eignet und um ein weiteres Jahr verlängerbar ist. Du brauchst einen gültigen Arbeitsvertrag für mindestens drei Monate, Gehaltsnachweise der letzten drei Monate und eine Krankenversicherung. Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern gibt es in Malaysia kein Mindesteinkommen, um das Visum beantragen zu können.⁴

Indonesien/Bali Remote Worker Visa

Seit Kurzem bietet auch Indonesien ein Digital Nomad Visum an. Das E33G Remote Worker Visa für Indonesien ist ein KITAS (Temporary Stay Permit) und gilt für ein Jahr mit Multiple Entry in Bali und anderen indonesischen Inseln. Die Hauptanforderungen: Ein Arbeitsvertrag mit einem außerhalb Indonesiens registrierten Unternehmen und ein Jahreseinkommen von mindestens 60.000 USD. Leider handelt es sich dabei auch um eines der teuersten Visa mit einer Gebühr von 7 Millionen IDR (ca. 350 EUR, Wechselkurs Stand 09.09.2025).⁵

Die richtigen Jobs für digitale Nomaden

Nicht jeder Job eignet sich fürs ortsunabhängige Arbeiten – das ist klar. Besonders gefragt sind Tätigkeiten in der IT-Branche: Webentwickler und Software-Entwickler haben oft die besten Karten. Aber auch Online-Marketing-Experten, Content Creator und Grafikdesigner finden problemlos Remote-Positionen. Der Schlüssel liegt darin, dass deine Arbeit komplett digital erledigt werden kann.

So findest du einen Job als digitaler Nomade

Vielleicht hast du Glück und dein aktueller Arbeitgeber erlaubt dir bereits Workation oder bietet sogar eine vollständige Remote-Position an. Falls nicht, könnte der Sprung in die Selbstständigkeit dein Weg sein. Grundsätzlich kannst du als digitaler Nomade in drei Konstellationen arbeiten: als Angestellter im Home Office, als Freiberufler oder als Unternehmer.

Ein wichtiger Punkt, den viele übersehen: Selbst wenn dein Unternehmen dir 100% Home Office erlaubt, heißt das nicht automatisch, dass du auch aus dem Ausland arbeiten darfst. Viele Compliance-Abteilungen untersagen das Arbeiten außerhalb Österreichs aus rechtlichen und steuerlichen Gründen. Kläre das also unbedingt vorher ab.

Für den Start in die Selbstständigkeit bieten Plattformen wie Upwork und Fiverr einen niedrigschwelligen Einstieg. Spezialisierte Jobbörsen für Remote Work wie RemoteOK oder WeWorkRemotely vermitteln gezielt ortsunabhängige Positionen. Der Vorteil: Hier suchen Unternehmen explizit nach Remote-Mitarbeitern und sind auf die besonderen Bedürfnisse digitaler Nomaden eingestellt.

Versicherung

Ein Thema, das gerne verdrängt wird: die Krankenversicherung. Mit deiner österreichischen Krankenversicherung (GKK oder SVS) bist du nur innerhalb der EU abgesichert. Eine normale Reiseversicherung reicht nicht aus – die deckt meist nur wenige Wochen pro Jahr ab. Du brauchst eine spezielle Langzeit-Auslandskrankenversicherung, die dich weltweit schützt.

Finanzielle Planung für digitale Nomaden

Wenn du international arbeitest und lebst, werden deine Finanzen schnell komplex. Das richtige Konto kann den Unterschied zwischen hohen Gebühren und smartem Geldmanagement ausmachen. Bei traditionellen österreichischen Banken zahlst du oft saftige Gebühren fürs Bezahlen, Überweisen und Abheben im Ausland – Kosten, die sich schnell summieren.

Das Empfangen von Geld aus dem Ausland ist oft der erste Stolperstein. Als Freelancer oder Remote-Angestellter wirst du regelmäßig internationale Zahlungen erhalten. Traditionelle Banken berechnen dafür nicht nur hohe Gebühren, sondern wenden auch ungünstige Wechselkurse an.

Lösung: Das Wise Multi-Währungs-Konto

Das Wise Multi-Währungs-Konto ist die perfekte Lösung und ein echter Game Changer für deine Finanzen als Digital Nomad. Mit Wise kannst du Geld in über 40 Währungen halten und empfangen, als hättest du ein lokales Konto in jedem dieser Länder. Du bekommst sogar eigene Kontoverbindungen für Währungen wie Euro, US-Dollar oder britische Pfund. So können dich deine Kunden oder dein Arbeitgeber ganz einfach bezahlen, als hättest du ein Konto vor Ort – ganz ohne teure internationale Überweisungen.

Und das Beste daran? Mit der dazugehörigen Wise Debitkarte hast du immer und überall Zugriff auf dein Geld. Du kannst damit weltweit bezahlen und sogar bis zu einem bestimmten Betrag pro Monat kostenlos Bargeld im Ausland abheben. Das macht das Managen deiner Finanzen auf Reisen so einfach und transparent wie nie zuvor.

Geld verwalten und ausgeben als digitaler Nomade

Der Alltag als digitaler Nomade stellt dich vor praktische Herausforderungen: Du jonglierst mit verschiedenen Währungen, musst regelmäßig Geld abheben und willst beim Bezahlen kein Vermögen an Gebühren verlieren. Viele österreichische Bankkarten berechnen bei jeder Auslandstransaktion saftige Kosten und Aufschläge – da können selbst kleine Einkäufe teuer werden.

Die Wise Debitkartelöst diese Probleme clever: Du kannst weltweit ohne Gebühren mit deinen Währungsguthaben bezahlen und bis zu 200 EUR im Monat abheben – immer zum echten Wechselkurs ohne versteckte Aufschläge.

Das macht Wise zum perfekten Reisekonto für digitale Nomaden.

Karte

Rechtliche Aspekte: Steuern

Kommen wir zum kompliziertesten, aber wichtigsten Thema: Digital Nomad Steuern für Österreich. Einfach ins Ausland gehen und arbeiten – das kann jeder. Aber die steuerlichen Konsequenzen zu verstehen und richtig zu handeln, das trennt die Spreu vom Weizen.

Vereinfacht gesagt: Österreich besteuert dein weltweites Einkommen, solange du hier deinen Lebensmittelpunkt hast. Das bedeutet, dass du grundsätzlich alle Einkünfte – egal wo auf der Welt du sie erzielst – in Österreich versteuern musst. Die berühmte 183-Tage-Regel besagt: Verbringst du mehr als 183 Tage im Jahr außerhalb Österreichs und hast keinen Wohnsitz mehr hier, kannst du deine Steuerpflicht in Österreich beenden.

Aber Vorsicht: Viele Länder erheben ebenfalls Steuern, wenn du dort arbeitest – auch wenn du nur vorübergehend dort bist. So kann es zur Doppelbesteuerung kommen. Zum Glück hat Österreich mit etwa 90 Staaten Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen, die regeln, wer was besteuern darf.⁶ Trotzdem: Das Thema ist komplex und individuell. Ein Steuerberater, der sich mit internationalem Steuerrecht auskennt, ist Gold wert.

Fazit

Digital Nomad werden ist eine lebensverändernde Entscheidung – aufregend, herausfordernd und unglaublich bereichernd zugleich. Mit der richtigen Vorbereitung meisterst du die Hürden spielend: Wähle dein erstes Zielland strategisch, sichere dir das passende Visum, organisiere deine Auslandskrankenversicherung und kläre deine steuerliche Situation.

Ein durchdachtes Finanz-Setup ist dabei ebenfalls wichtig. Mit Wise machst du Schluss mit versteckten Gebühren und schlechten Wechselkurse und hast dafür die volle Kontrolle über dein Geld in allen Währungen. Worauf wartest du noch? Dein Abenteuer beginnt mit dem ersten Schritt!

Hole dir jetzt internationales Konnto!
 

signup


FAQ: Häufig gestellte Fragen von Digital Nomads Österreich

Wie verwalte ich als digitaler Nomade meine Steuern?

Führe von Anfang an eine saubere Buchführung und dokumentiere, wo du dich wann aufhältst. Ein Steuerberater mit Expertise im internationalen Steuerrecht hilft dir, legal Steuern zu optimieren.

Welche Länder sind für digitale Nomaden besonders geeignet?

Für den Einstieg empfehlen sich EU-Länder wie Portugal oder Spanien – keine Visa-Probleme und gute Infrastruktur. Bali und Thailand sind Klassiker mit einer großen Nomaden-Community. Mexiko und Costa Rica bieten ebenfalls eine gute Balance aus Lebensqualität und Kosten.

Wie lange dauert eine Überweisung von Wise?

Die meisten Überweisungen mit Wise sind innerhalb von Sekunden bis wenigen Stunden abgeschlossen. Internationale Überweisungen, die bei traditionellen Banken nicht selten bis zu 5 Tage dauern, schafft Wise meist in unter 24 Stunden.

Kann ich mein Gehalt direkt auf mein Wise Konto bekommen?

Ja, das funktioniert problemlos. Wise bietet dir Kontoverbindungen in 9 verschiedenen Währungen. Insgesamt kannst du Geld in 23 Währungen empfangen – perfekt, wenn du internationale Kunden und Auftraggeber hast.


Quellen:
¹ DTV Visum Thailand, Thai Embassy, September 2025
² Digital Nomad Visa Costa Rica, Visit Costa Rica, September 2025
³ Specified Visa Japan, Ministry of Foreign Affairs Japan, September 2025
DE Ranau Digital Nomad Visa Malaysia, MDEC, September 2025
Bali Remote Worker Visum, Immigration Indonesia, September 2025
Internationales Steuerrecht, Unternehmensservice Portal, September 2025


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region