Odoo erklärt: Ein umfassender Überblick über das ERP-System.

Dominik Sobaniec

💡 Stehen Sie vor dem nächsten Wachstumsschub – und fragen sich, ob Ihr ERP dem standhält? Oder stehen Sie am Anfang und wollen zunächst einmal wissen, was ein ERP überhaupt ist? Dann sind Sie hier richtig!

In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen alles Wesentliche über Odoo, eines der führenden modularen ERP-Systeme weltweit. Sie erfahren, wie es Ihr Unternehmen digitalisiert und zentral steuert – von CRM über Buchhaltung bis E‑Commerce.

💡 Und soviel vorab: ERP bedeutet Enterprise Resource Planning und es bündelt zentrale Geschäftsabläufe auf einer einzigen Plattform. Und ja, das ist sehr nützlich für Ihr Business!

Entdecken Sie das Wise Geschäftskonto 🚀

Was ist Odoo und wofür wird es verwendet?

Odoo ist ein modulares, webbasiertes Unternehmens-Verwaltungssystem, das sämtliche Geschäftsprozesse wie Vertrieb, Rechnungslegung, Lager, Personal, Projektmanagement und Webshop in einer einheitlichen Plattform vereint. Unternehmen können mit Odoo beliebig viele Einzelmodule nutzen, wie CRM, eCommerce, Buchhaltung oder Produktion – oder mit nur einem beginnen und nach Bedarf skalieren.

Odoo ist frei verfügbar in einer Community-Version (open-source) sowie in einer Enterprise-Version (kommerziell lizenziert mit zusätzlichen Funktionen). Beide Versionen laufen entweder in der Cloud oder auf eigenen Servern. Mit einem einheitlichen System ersparen Sie sich Inkonsistenzen, manuelle Datenübertragungen und hohe Integrationskosten.

Ob Sie ein Start-up, ein Handwerksunternehmen oder eine internationale Firma sind: Odoo ermöglicht eine durchgängige Digitalisierung Ihres Geschäfts und bringt Ihre Daten in Echtzeit in Einklang – vom Produktverkauf bis zur Buchhaltung – auf intuitiver und mobiler Oberfläche.

Die wichtigsten Funktionen von Odoo

💡 Was brauchen Sie? Was braucht Odoo? Kommen wir zu den zentralen Funktionen:

  • Vertrieb & CRM: Kontaktdaten, Lead-Tracking, E‑Mail-Kampagnen und automatisierte Sales-Pipelines mit 360°-Kundenansicht direkt im System.

  • E-Commerce & Website: Integrierter Webshop, Content-Management und Online-Verkauf – direkt verbunden mit Lager, Angebotserstellung und Rechnungswesen.

  • Lager & Produktion: Echtzeit-Überwachung von Lagerbeständen über mehrere Standorte, automatisierte Bearbeitung von Warenbewegungen, Produktionsplanung und Stücklisten‑Verwaltung.

  • Finanzen & Buchhaltung: Unterstützung der doppelten Buchführung, automatisierte Rechnungen und Mahnungen, Multi-Währungs-Buchhaltung und integrierte Zahlungsabwicklung via SEPA, Stripe, PayPal und vieles mehr.

  • Personal & Projektmanagement: Verwaltung von Mitarbeitenden, Abwesenheiten, Bewerbungen sowie Zeiterfassung, Projektdauer‑Tracking und Budgetüberwachung.

  • Point of Sale (PoS): Offline-fähige Kassenlösung für stationären Handel, nahtlos verbunden mit Lagerbeständen und Abrechnungssystemen.

  • Mobile & Cloud-Zugriff: Web- und Mobile-App kompatibel, mit Drag-&-Drop-Benutzeroberfläche; flexibel verwendbar auf Desktop, Tablet und Smartphone.

  • Individuelle Anpassung & Integrationen: Mittels integriertem Studio und offenen APIs lässt sich Odoo ganz ohne oder mit geringem Programmieraufwand an spezifische Workflows anpassen.

Vorteile der Nutzung von Odoo für Unternehmen

Die Nutzung von Odoo bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile:

💡 Zentralisierte Prozesse & Datenübersicht:

Alle Bereiche greifen auf eine einzige Datenbank zu – keine fehlerhaften Medien, weniger Fehler und verlässlicher Überblick über alle Unternehmenskennzahlen.

💡 Skalierbarkeit nach Bedarf:

Sie starten mit wenigen Modulen und erweitern Ihre Odoo-Lösung mit wachsenden Anforderungen – flexibel, modular und kostenkontrolliert.

💡 Hohe Anpassbarkeit & Open-Source:

Odoo ist open-source und lässt sich durch eigene Erweiterungen oder Community-Module individuell auf Ihre spezifischen Branchenanforderungen anpassen.

💡 Kosteneinsparung & gute Plattformkosten:

Community-Version kostenlos, Enterprise-Version mit klar kalkulierbaren Nutzungsgebühren – deutlich günstiger als vergleichbare ERP-Systeme.

💡 Cloud‑ und On-Premise-Verfügbarkeit:

Sie können entscheiden, ob Sie Odoo in der Cloud oder auf Ihrem eigenen Server betreiben – je nach Datenschutzbedürfnis oder Infrastrukturstrategie.

💡 Realtime-Reporting & Planbarkeit:

Dashboards, Berichte und Warnmeldungen halten Sie in Echtzeit auf dem Laufenden – zum Beispiel Lager-Engpässe, Projektfortschritte oder Cashflow‑Alerts.

💡 Enge Integration & Erweiterbarkeit:

Mehr als 30 Kernmodule und über 16.000 Community‑Erweiterungen ermöglichen einen vollständigen, vernetzten Verwaltungsansatz.

Integration von Odoo mit anderen Geschäftsanwendungen

Eines der größten Vorteile von Odoo ist die Flexibilität mit der sich die Plattform mit zahlreichen externen Anwendungen verbinden lässt:

💡 API-basierte Echtzeitintegration:

Odoo bietet leistungsfähige JSON-RPC und XML-RPC Webservice-APIs, über die sich alle Module und auch individuelle Felder automatisiert ansprechen lassen. Echtzeit-Datenabgleich zwischen beispielsweise CRM, Payment oder ERP-System ist damit problemlos möglich. \

💡 CSV-/Excel-Import als schnelle Lösung:

Einfache Datenimportfunktionen erlauben den schnellen Austausch von Artikeln, Kundenlisten oder Rechnungen via CSV oder XLS – ideal für Migration oder periodischen Datentransfer ohne Programmieraufwand.

💡 Fertige Konnektoren aus dem App-Store:

Das Odoo Ökosystem bietet vorgefertigte Schnittstellen zu Tools wie Shopify, WooCommerce, Amazon, eBay, Stripe, PayPal, Power BI und Google Looker – alles direkt installiert über den Odoo Apps Store.

💡 iPaaS & Middleware-Lösungen:

Tools wie Zapier, Tray.io oder Enterprise-Lösungen wie APPSeCONNECT ermöglichen No-Code-Automatisierungen. Damit lassen sich komplexe Integrationen bauen – z. B. automatische Rechnungsübergabe an Xero oder Salesforce.

💡 Marktplatz-Integrationen für Omnichannel:

Spezielle Connector-Module – wie Omna, Shopee oder ECWID – erlauben die zentrale Steuerung von Produkten, Bestellungen und Lager in Odoo, selbst wenn Sie auf verschiedenen Online-Marktplätzen verkaufen.

💡 Dokumentation und Sicherheit durch API-Zugriff:

Dank dokumentierter APIs und sicherer Authentifizierung (API Keys, OAuth2) bleibt die Integrität Ihrer Daten gewahrt – Transparenz und Sicherheit inklusiv.

Tipps zur Optimierung Ihrer internationalen Transaktionen

Wenn Sie Odoo als zentrales System nutzen und global agieren, so können Sie Ihre Effizienz steigen, indem Sie mit Wise folgendes tun:

💡 Verknüpfen Sie Wise mit Odoo für automatisierten Bankabgleich:

Verbinden Sie Ihren Wise-Business-Account direkt per Bank-Feed mit Odoo Accounting (unter Configuration → Add a Bank Account). So werden alle Wise-Transaktionen automatisch importiert – manuelle Buchungen gehört der Vergangenheit an.

💡 Nutzen Sie Batch-Zahlungen von Wise:

Verarbeiten Sie Zahlungsflüsse mit bis zu 1.000 Überweisungen auf einen Schlag – ideal für Freelancer oder internationale Gehaltszahlungen. Odoo kann die Rechnungsliste vorbereiten, Wise übernimmt zuverlässig das Verarbeiten der Datei.

💡 Sparen mit echten Devisenmittelkursen:

Wise nutzt transparente Marktmittelkurse – kein Aufschlag durch Banken. Kombinieren Sie das mit Odoo, um Zahlungen automatisch zum besten Zeitpunkt auszulösen – so reduzieren Sie Wechselverluste deutlich.

💡 Automatisieren Sie Workflows mit n8n:

Integrieren Sie Odoo und Wise über Tools wie n8n.io: Z. B. automatisch Rechnungen in Odoo erzeugen und direkt in Wise zur Zahlung geben – ohne manuelles Eingreifen.

💡 Binden Sie Zahlungspartner weltweit ein:

Nutzen Sie Odoo Payment-Acquirer-Module wie "Global Payments Integration", um Karten-, SEPA- oder SWIFT-Zahlungen weltweit anzunehmen. Kombiniert mit Wise für Auszahlungen entsteht ein vollständiger internationaler Zahlungs-Workflow.

💡 Planen Sie SEPA-Stapelzahlungen in Odoo:

Mit Odoo Tools erstellen Sie SEPA-Zahlungsdateien für Lieferantenrechnungen. Dazu nutzen Sie ein Wise-Girokonto als Ziel – das ist besonders praktisch bei mehrfachen Empfängern.

Sparen Sie mit Wise 💰

So registrieren Sie sich bei Wise

Die Registrierung bei Wise ist einfach und unkompliziert. So funktioniert’s:

Schritt für Schritt zum Wise Konto

💡 Website oder App öffnen:

Egal ob am Laptop oder per Handy - starten Sie über Wise.com oder direkt in der Wise App.

💡 Kontoart wählen:

Privat oder geschäftlich - entscheiden Sie direkt oder später. Viele nutzen beides, sauber getrennt.

💡 Registrieren:

Mit E-Mail und Passwort oder via Google, Apple oder Facebook. Ganz nach Geschmack.

💡 Verifizieren:

Laden Sie ein gültiges Ausweisdokument hoch. Bei Business-Konten zusätzlich Infos zur Firma.

💡 Adresse bestätigen:

Per Stromrechnung, Steuerbescheid oder Kontoauszug - Hauptsache: klar lesbar und aktuell.

💡 (Optional) Wise Karte bestellen:

Direkt in der Wise App - physisch oder digital. Perfekt für Reisen, Online-Shopping oder spontane Streetfood-Momente.

💡 Unser Tipp:

Legen Sie gleich ein paar Währungen an, testen Sie die Wise App, empfangen Sie erste Zahlungen. Ein Konto, das weltweit denkt, eröffnet auch neue Wege.

Odoo und Wise: Eine starke Kombination für Ihr internationales Geschäft

Wenn Ihr Unternehmen international agiert, ist die Verbindung von Odoo mit Wise Business ein echter Game-Changer. Die direkte Bank-Feed-Integration zieht Wise–Transaktionen automatisch in Odoo Accounting: ein Setup per Mausklick, das Ihren Workflow komplett digitalisiert. So sehen Sie jederzeit klare, aktuell abgeglichene Umsätze – ohne manuelle Buchung.

Doch das ist nur der Anfang: Sie können Odoo nutzen, um Rechnungen zu erstellen und Fälligkeiten zu überwachen. Mit Wise führen Sie dann Batch-Zahlungen in verschiedenen Währungen durch – effizient, automatisiert und ohne lästige Wechselgebühren dank direktem Zugang zum Devisenmittelkurs. Zahlungen via CSV-Upload oder API aus Odoo heraus sparen Zeit und minimieren Fehler .

Die Odoo-App Wise Connector (Drittanbieter-Modul) synchronisiert zudem automatisch Ihre Multi-Währungs-Konten und Kontostände aus Wise – so haben Sie Finanzübersicht in Echtzeit und ein einheitliches Reporting. Und über No-Code-Automatisierungstools wie z.B. n8n lassen sich komplexe Workflows integrieren: z. B. Rechnungsgenerierung in Odoo, Auslösung von Zahlungen via Wise und Status-Updates per Slack-Message.

💡 Zusammengefasst profitieren Sie durch die Kombination aus Odoo und Wise von:

Vollautomatischem Bankabgleich: Wise-Zahlungen erscheinen sofort in Odoo.
Effizienten, kostengünstigen Auslandszahlungen in über 40 Währungen.
Nahtloser Workflow von Rechnung bis Zahlung – ohne Datenbrüche.
Automatisierter Prozessfluss, der buchhalterische Arbeit reduziert.

Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Geschäftskonto 💡

Häufig gestellte Fragen

Ist Odoo für große Unternehmen geeignet?

Ja – Odoo kommt bei Firmen von wenigen bis zu mehreren tausend Mitarbeitenden zum Einsatz (z. B. Toyota) und skaliert einfach mit Ihrem Wachstum.

Kann ich Odoo ohne Entwickler anpassen?

Ja – dank Drag-&-Drop-Oberfläche (Studio) und Open-Source-Modulen lässt sich Odoo ohne Programmierung an eigene Prozesse anpassen.

Welche Lizenzmodelle gibt es?

Odoo gibt es als kostenlose Community-Version (Open-Source) und als kostenpflichtige Enterprise-Edition mit zusätzlichen Features und Support.

Kann Wise in Odoo einfach eingebunden werden?

Ja – Wise lässt sich direkt über Add Bank Account in Odoo Accounting integrieren. Danach fließen alle Wise-Transaktionen automatisch ins Rechnungssystem.


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region