Reisen mit Schweizer Pass: Für welche Länder braucht man ein Visum?

Hamzah Shaikh

Du planst deine nächste Reise und fragst dich, ob deine Schweizer ID ausreicht oder ob du deinen Pass mitnehmen musst? Und was ist mit dem Visum – brauchst du eins oder kannst du es dir sparen? Keine Sorge, wir haben alle Antworten für dich.

Die gute Nachricht: Als Schweizer BürgerIn gehörst du zu den reiseprivilegiertesten Menschen der Welt. Der Schweizer Pass öffnet dir nämlich erstaunlich viele Türen. Aber Achtung: Nicht überall kommst du allein mit dem Reisepass oder der ID durch. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, für welche Länder man als SchweizerIn ein Visum braucht.


Registriere dich kostenlos bei Wise und erlebe deine Abenteuer rund um den Globus mit finanzieller Leichtigkeit!


In welche Länder kann man mit der Schweizer ID reisen?

Mit der ID durch Europa – geht das überhaupt? Diese Frage stellen sich viele Schweizer Reisende. Die erfreuliche Antwort: Im Schengen Raum auf jeden Fall, denn als SchweizerIn brauchst du kein Schengen Visum. Dank diverser Abkommen zwischen der Schweiz und der EU kannst du mit deiner ID problemlos durch 26 europäische Länder reisen.

Der Schengen-Raum umfasst: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn.

Etwas anders sieht es bei Grossbritannien und Irland aus. Diese Länder gehören zwar zu Europa, aber nicht zum Schengen Raum. Für diese Länder benötigst du also definitiv deinen Schweizer Pass. Die ID wird dort nicht akzeptiert.

Kleiner Tipp am Rande: Auch wenn du nur mit der ID reisen kannst, ist es manchmal sinnvoll, den Pass mitzunehmen. Besonders wenn du vor Ort ein Auto mieten oder in ein Hotel einchecken möchtest, wird häufig ein Reisepass verlangt.

In welche Länder kann man mit einem Schweizer Pass reisen – aber ohne Visum?

Jetzt wird's spannend! Mit deinem Schweizer Pass kannst du tatsächlich in ganze 187 Länder und Territorien visumfrei einreisen. Das ist fast die ganze Welt! Kein Wunder, dass der Schweizer Pass als einer der besten Pässe gilt – weltweit liegt er auf Platz 5.¹

Hier eine kleine Auswahl beliebter Fernreiseziele, die du ohne Visum besuchen kannst:

  • Nord- und Südamerika: In Kanada darfst du mit vorheriger Anmeldung (ETA) bis zu sechs Monate bleiben. Für die USA benötigst du zwar kein Visum, aber eine elektronische Einreisegenehmigung (ESTA), die du online beantragen kannst – mit der kannst du 3 Monate in den Vereinigten Staaten Urlaub machen. In Mexiko, Costa Rica, Brasilien, Argentinien und Chile kannst du als SchweizerIn ebenfalls ohne Visum einreisen.
  • Asien: In vielen Ländern Asiens kannst du bis zu 90 Tage bleiben – und zwar ganz ohne Visum. Dazu gehören Japan, Südkorea, Singapur, Malaysia und Hongkong. Auch Thailand lässt dich ohne Visum rein, allerdings nur für 30 Tage – praktisch für deine Südostasien-Rundreise!
  • Ozeanien: Australien und Neuseeland verlangen zwar kein klassisches Visum, aber wie die USA eine elektronische Einreisegenehmigung. In beiden Ländern darfst du damit bis zu 3 Monate bleiben.
  • Afrika: Hier wird's etwas komplizierter. Marokko, Tunesien, Kenia und Südafrika sind visumfrei. Für viele andere afrikanische Länder benötigst du jedoch ein Visum oder zumindest eine Einreisegenehmigung.

Aber Achtung: Die visumfreie Aufenthaltsdauer variiert stark. Während du in manchen Ländern bis zu sechs Monate bleiben darfst, sind es in anderen nur 30 Tage. Informiere dich also vorher genau!

Für welche Länder brauchen Schweizer ein Visum?

Auch wenn du als SchweizerIn in die meisten Länder ohne Visum einreisen darfst, gibt es gerade in Afrika und Asien einige Regionen, in denen du sehr wohl ein Visum brauchst. Die gute Nachricht: Viele Länder haben den Prozess der Beantragung digitalisiert und bieten mittlerweile elektronische Visa (eVisa) an.

E-Visa für Schweizer Reisende

Wenn du in einem Land Urlaub machen willst, das die Einreise mit einem eVisa erlaubt, kannst du den gesamten Prozess vorab online erledigen.

Dazu füllst du einfach ein Online-Formular aus, lädst die notwendigen Dokumente hoch, zahlst die Gebühr und erhältst dein Visum per E-Mail – meist innerhalb weniger Tage, manchmal sogar innerhalb von Stunden.

Für Schweizer Reisende gilt die E-Visa-Pflicht bei folgenden 23 Ländern:

  • Asiatische Länder: Indien, Iran, Myanmar, Bhutan, Vietnam, Russland und Aserbaidschan verlangen ein eVisum.
  • Afrikanische Länder: In Afrika benötigst du für Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Gabun, Guinea, Kamerun, Kongo, Libyen, Mauretanien, Nigeria, Südsudan, Togo, Uganda, Tansania bzw. Sansibar und Äquatorialguinea ein eVisum.
  • Ozeanien: Papua-Neuguinea hat ebenfalls auf das eVisa-System umgestellt.
  • Naher Osten: Für Syrien ist ein eVisum erforderlich, obwohl Reisen dorthin aufgrund der Sicherheitslage derzeit nicht empfohlen werden.

Denke daran, das eVisum auszudrucken und auf deiner Reise mitzuführen. Die Gültigkeitsdauer variiert je nach Land erheblich – von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Monaten oder sogar Jahren bei Multiple-Entry-Visa.

Länder mit Visum für Schweizer

Trotz der weitreichenden globalen Reisefreiheit gibt es immer noch einige Länder, für die Schweizer StaatsbürgerInnen ein klassisches Visum beantragen müssen – meist bei der jeweiligen Botschaft oder einem Konsulat. Diese Länder sind:

  • Naher Osten und Zentralasien: Afghanistan, Jemen und Turkmenistan erfordern eine persönliche Visumsbeantragung.
  • Afrika: Für Algerien, Eritrea, Ghana, Kongo, Liberia, Mali, Niger, Somalia, Sudan, Tschad und die Zentralafrikanische Republik benötigst du ebenfalls ein Visum.
  • Karibik und Amerika: Kuba ist eines der wenigen Länder in dieser Region, das von Schweizern ein Visum verlangt.
  • Asien: Nordkorea ist bekannt für seine strengen Einreisebestimmungen und erfordert ein Visum, das nur über spezielle Reiseagenturen mit entsprechenden Genehmigungen beantragt werden kann.

Die Beantragung eines traditionellen Visums ist in der Regel aufwändiger als die eines E-Visums. Du musst dafür…

  1. Einen Termin bei der zuständigen Botschaft oder dem Konsulat vereinbaren
  2. Das Antragsformular ausfüllen und persönlich einreichen
  3. Notwendige Dokumente vorlegen (Reisepass, Fotos, Reiseroute, Hotelreservierungen, Flugtickets, Nachweis finanzieller Mittel, Reisekrankenversicherung etc.)
  4. Die Visumgebühr bezahlen
  5. In manchen Fällen zu einem persönlichen Interview erscheinen

Die Bearbeitungszeit kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen reichen. Plane daher genügend Zeit für die Beantragung ein, besonders wenn du in entlegene Länder reisen möchtest.

Visa on Arrival für Schweizer Reisende

Ein Visa on Arrival stellt für viele Reisende eine praktische Alternative dar. Bei dieser Option musst du nicht im Voraus ein Visum beantragen, sondern erhältst es direkt am Ankunftsflughafen oder Grenzübergang. Das vereinfacht die Reiseplanung erheblich und ermöglicht auch spontane Reiseentscheidungen.

Visa on Arrival gibt es für SchweizerInnen in den folgenden Ländern:

  • Naher Osten: Die Region bietet mehrere Optionen mit Visa on Arrival, darunter Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman und Saudi-Arabien.
  • Asien: In Asien bieten Bangladesch, Indonesien bzw. Bali, Kambodscha, Malediven, Nepal und Sri Lanka Visa bei der Ankunft an.
  • Afrika: Auf dem afrikanischen Kontinent kannst du in Äthiopien, Burundi, Dschibuti, Guinea-Bissau, Komoren, Madagaskar, Malawi, Seychellen, Sierra Leone, Tansania und Zimbabwe bei der Ankunft ein Visum erhalten.
  • Pazifik und Ozeanien: Die Marshallinseln, Niue, Palau und Samoa stellen ebenfalls Visa bei der Ankunft aus – ideal für Inselhopping in der Südsee.

Günstiger reisen mit Wise: Das smarte Multi-Währungs-Konto

Kennst du das? Du hebst vor der Reise Bargeld ab und zahlst saftige Wechselgebühren. Oder du nutzt deine Schweizer Bankkarte im Ausland und erlebst bei der Abrechnung eine böse Überraschung – denn versteckte Kosten, schlechte Wechselkurse und Auslandseinsatzgebühren fressen dein Reisebudget auf. Besonders ärgerlich: Die Schweiz als kein EU-Land und das bedeutet, dass du selbst in Europa oft hohe Zusatzkosten hast.

Mit Wise gehört all das der Vergangenheit an, denn mit dem Multi-Währungs-Konto zahlst du günstig in über 160 Ländern. So hat die Finanzplattform bereits mehr als 16 Millionen Menschen weltweit überzeugt.

Die Vorteile von Wise sind vielfältig:

  • 40+ Währungen: Mit Wise kannst du Guthaben in 40+ Währungen halten und günstig und unkompliziert Geld zum echten Devisenmittelkurs umtauschen.
  • Internationale Debitkarte: Anders als bei vielen Kreditkarten fallen keine versteckten Aufschläge beim Bezahlen in Fremdwährungen an.
  • Geld abheben ohne hohe Gebühren: Die ersten 200 CHF pro Monat kannst du gebührenfrei an Geldautomaten abheben (in max. 2 Abhebungen). Danach fällt eine geringe Gebühr von 1,75% + 0.50 CHF an – noch immer günstiger als bei traditionellen Banken.
  • Lokale Bankdetails: Für 10 Währungen erhältst du lokale Bankverbindungen – besonders nützlich, wenn du längere Zeit im Ausland verbringst oder dort arbeitest.
  • Sicherheit: Du kannst die Karte jederzeit in der App sperren und entsperren. Zudem kannst du kontaktlose Zahlungen und Abhebungen individuell aktivieren oder deaktivieren.

Melde dich noch heute bei Wise an und spare bei deiner nächsten Reise nach Bali, auf die Malediven oder durch Asien bares Geld bei Währungsumrechnungen und Auslandszahlungen!

Fazit

Als Schweizer BürgerIn hast du das grosse Glück, mit deinen Reisedokumenten fast die ganze Welt bereisen zu können. Mit der ID kommst du problemlos durch Europa und mit dem Pass stehen dir auch die Türen zu ferneren Destinationen offen.

Informiere dich trotzdem vor jeder Reise über die aktuellen Bestimmungen, denn die können sich schnell ändern. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bietet auf seiner Website² stets aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen und Reisehinweisen. Mit der richtigen Vorbereitung steht deinem nächsten Abenteuer nichts mehr im Weg!

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Für welches Land brauchen Schweizer ein Visum?

SchweizerInnen benötigen für rund 20 Länder weltweit ein traditionelles Visum, hauptsächlich in Afrika, sowie vereinzelt in Asien, dem Nahen Osten und der Karibik. In vielen Ländern kannst du ein eVisa beantragen und in einigen bekommst du ein Visa on Arrival bei der Ankunft.

In welche Länder kann ich mit Schweizer ID reisen?

Mit der Schweizer Identitätskarte kannst du in alle 27 Schengen Staaten Europas reisen. Für alle anderen Länder ausserhalb des Schengen Raums ist zwingend ein Reisepass erforderlich, unabhängig von der Visumpflicht.

In welche Länder kann man mit einem Schweizer Pass reisen?

Mit dem Schweizer Pass kannst du visumsfrei in über 185 Länder und Territorien weltweit reisen. Für die übrigen Länder benötigst du ein Visum.

Kann ich mit ID in Europa reisen?

Ja, du kannst mit deiner Schweizer ID in die meisten europäischen Länder reisen. Für Grossbritannien und Irland benötigst du jedoch einen Reisepass, da diese nicht zum Schengen Raum gehören.


Mit der praktischen Wise App hast du auch unterwegs den Überblick über deine Transaktionen

Registriere dich jetzt kostenlos bei Wise 💡


Quellen:
¹ Visafrei reisen mit dem Schweizer Pass, Henley Passport Index, März 2025
² Länderunabhängige Reiseinformationen, EDA, März 2025


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region