Haus kaufen in Kroatien: Dein Leitfaden als Österreicher – Küstenlage, Preise & mehr
Träumst du vom Hauskauf in Kroatien? Dieser Ratgeber bietet Österreichern alle Infos zum Immobilienerwerb, speziell für Küstenobjekte am Meer.
Spanien, das Land der endlosen Strände, des ewigen Sommers und der entspannten Lebensart zieht jährlich tausende Österreicher in seinen Bann. Während andere nur Urlaub machen, träumst du vielleicht schon von deinem eigenen Refugium unter der iberischen Sonne.
Ob eine Villa mit Meerblick an der Costa del Sol, ein rustikales Landhaus in Andalusien oder eine moderne Wohnung auf Mallorca – der spanische Immobilienmarkt hält für jeden Geschmack und Geldbeutel das Richtige bereit.
Und das Beste daran: Mit modernen Finanzdienstleistern wie Wisewird selbst die Überweisung des Kaufpreises zum Kinderspiel, ohne dass du dich über versteckte Bankgebühren ärgern musst.
Der spanische Immobilienmarkt ist ein Eldorado für Käufer aus Österreich. Die Vielfalt der verfügbaren Immobilientypen bietet für praktisch jeden Lebenstraum die passende Lösung: Du wirst auf traditionelle spanische Häuser stoßen, die mit ihren charakteristischen weißen Fassaden und roten Ziegeldächern das typische mediterrane Flair vermitteln.
Aber auch moderne Wohnungen in Küstenstädten locken mit zeitgemäßer Ausstattung und spektakulären Meerblicken, während luxuriöse Villen mit privaten Pools und weitläufigen Gärten den ultimativen Traum vom Leben in der Sonne verkörpern.
Besonders faszinierend sind die sogenannten Fincas – traditionelle Landgüter, die auf mehreren Hektaren Land stehen und eine einzigartige Kombination aus Wohnkomfort und ländlicher Idylle bieten. Diese Immobilien eignen sich hervorragend für dich, wenn du Ruhe und Privatsphäre schätzt oder eventuell sogar den Traum einer eigenen Olivenplantage oder einem kleinen Weinberg verwirklichen möchtest.
Eine wichtige Überlegung beim Immobilienkauf in Spanien ist auch der reine Landkauf. Viele Österreicher entscheiden sich dafür, zunächst ein Grundstück zu erwerben und später ihr Traumhaus darauf zu bauen. Hierbei ist jedoch äußerste Vorsicht geboten, denn nicht jedes zum Verkauf stehende Land ist automatisch Bauland. Die spanische Zonierung ist komplex und du musst unbedingt sicherstellen, dass das Grundstück tatsächlich bebaubar ist, bevor du größere Investitionen tätigst.
Die Präferenzen österreichischer Käufer konzentrieren sich hauptsächlich auf drei Regionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Charakteristika aufweisen. Die Costa del Sol in Andalusien gilt als Klassiker unter den Auswandererzielen – kein Wunder bei über 300 Sonnentagen im Jahr!
Dazu kommt eine bereits etablierte deutschsprachige Gemeinschaft, was den Einstieg deutlich erleichtert. Städte wie Marbella, Málaga oder Torremolinos haben sich zu echten Magneten für internationale Käufer entwickelt, was natürlich auch für entsprechend hohe Preise sorgt.
Die Costa Blanca, die "weiße Küste" in der Region Valencia, steht der Costa del Sol in puncto Beliebtheit kaum nach. Alicante, Benidorm und die charmante Stadt Denia locken mit einem etwas milderen Klima und teilweise günstigeren Preisen als ihre andalusischen Pendants.
Die Balearen, allen voran Mallorca, Ibiza und Menorca, repräsentieren den Luxus des Insellebens. Hier sind die Preise zwar höher, dafür erhältst du aber eine einzigartige Kombination aus mediterranem Charme, kristallklarem Wasser und hoher Lebensqualität.
Ausblicke auf dem Immobilienmarkt
Was die aktuellen Trends auf dem spanischen Immobilienmarkt angeht, so zeigt sich eine interessante Entwicklung. Nach der Immobilienkrise der frühen 2000er Jahre hat sich der Markt stabilisiert und zeigt in vielen Regionen stetige Preissteigerungen.
Experten prognostizieren, dass die Preise 2025 um circa 5% steigen, während die Anzahl der Verkäufe ebenfalls wächst. Mieten sollen sogar um bis zu 10% steigen, was Spanien ein hohes Potential für Investitionen verleiht.¹
Als Österreicher befindest du dich in der komfortablen Situation, dass dir praktisch keine rechtlichen Hindernisse beim Immobilienerwerb in Spanien im Weg stehen. Dank deiner EU-Bürgerschaft genießt du exakt dieselben Rechte wie spanische Staatsangehörige. Es gibt also keine Beschränkungen bezüglich der Art, Größe oder Anzahl der Immobilien, die du erwerben kannst. Auch eine Anmeldepflicht oder spezielle Genehmigungen sind nicht erforderlich.
Diese rechtliche Gleichstellung bedeutet in der Praxis, dass die einzige echte Hürde beim Immobilienkauf der Kaufpreis selbst ist. Und hier wartet eine angenehme Überraschung auf dich: Die Quadratmeterpreise in Spanien liegen in den meisten Regionen deutlich unter österreichischem Niveau. Selbst in beliebten Küstenregionen zahlst du oft nur einen Bruchteil dessen, was eine vergleichbare Immobilie in Wien, Salzburg oder Innsbruck kosten würde.
Der Ablauf eines Immobilienkaufs in Spanien folgt einem strukturierten Prozess:
Die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen spanischen Regionen sind erheblich. Aber keine Sorge, im Gegensatz zu Österreich findest du in Spanien ein passendes Haus für jeden Geldbeutel – vorausgesetzt du bringst ein bisschen Geduld mit.
Die folgende Übersicht zeigt die aktuellen durchschnittlichen Quadratmeterpreise in den autonomen Gemeinschaften Spaniens:²
Standort | Quadratmeterpreis – Häuser |
---|---|
Andalusien | 1.649 EUR/m² |
Valencia | 2.580 EUR/m² |
Katalonien | 1.931 EUR/m² |
Murcia | 2.053 EUR/m² |
Madrid | 2.230 EUR/m² |
Galicien | 867 EUR/m² |
Kastilien-La Mancha | 666 EUR/m² |
Kanarische Inseln | 2.451 EUR/m² |
Kastilien und León | 739 EUR/m² |
Balearische Inseln | 4.213 EUR/m² |
Extremadura | 647 EUR/m² |
Asturien | 920 EUR/m² |
Kantabrien | 1.139 EUR/m² |
Baskenland | 1.584 EUR/m² |
Aragonien | 500 EUR/m² |
La Rioja | 683 EUR/m² |
Navarra | 813 EUR/m² |
Melilla | 1.829 EUR/m² |
Ceuta | 1.812 EUR/m² |
Zusätzlich zum Kaufpreis musst du mit Nebenkosten von etwa 10 bis 12% des Immobilienwerts rechnen. Diese setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die du bei deiner Finanzplanung unbedingt berücksichtigen solltest:³
Spanische Banken ermöglichen in der Regel eine Finanzierung von bis zu 80% des Immobilienwerts – du brauchst also mindestens 20% Eigenkapital plus die Nebenkosten.
Bei der Suche nach deiner Traumimmobilie in Spanien solltest du zunächst deine Prioritäten klar definieren. Suchst du eine Immobilie für den Eigengebrauch, als Ferienhaus oder als Kapitalanlage? Diese Entscheidung beeinflusst maßgeblich die Wahl der Region, der Immobilienart und des Budgets.
Für den Eigengebrauch stehen Faktoren wie die Infrastruktur, medizinische Versorgung, deutschsprachige Gemeinschaften und die Erreichbarkeit aus Österreich im Vordergrund. Als InvestorIn hingegen interessiert dich primär das Potenzial für Mieteinnahmen, die touristische Attraktivität der Region und die langfristige Wertentwicklung.
Ein bewährter Tipp ist es, verschiedene Jahreszeiten zu erleben, bevor du dich endgültig entscheidest. Viele Orte, die im Sommer paradiesisch erscheinen, können in den Wintermonaten überraschend ruhig oder sogar trist wirken. Umgekehrt offenbaren manche Regionen erst in der Nebensaison ihren wahren Charme.
Wenn du ein Haus in Spanien am Meer kaufen willst, bist du nicht allein – denn das ist für viele der ultimative Traum vom Leben in Spanien. Allerdings bringt die Küstenlage spezielle Herausforderungen und Überlegungen mit sich, die du keineswegs unterschätzen solltest.
Die beliebtesten Küstenorte haben jeweils ihre eigenen Charakteristika entwickelt. Marbella steht für Luxus und Exklusivität, zieht aber entsprechend hohe Preise nach sich. Alicante punktet mit einer authentischen spanischen Atmosphäre und erschwinglicheren Preisen, während San Sebastián im Baskenland kulturelle Vielfalt und kulinarische Höchstleistungen bietet.
Bei der Auswahl einer Küstenimmobilie solltest du verschiedene kritische Faktoren berücksichtigen: Die Entfernung zum Strand ist offensichtlich wichtig, aber auch die Art des Strandes spielt eine Rolle. Sandstrände sind touristisch attraktiver, bringen aber meist mehr Trubel mit sich. Felsküsten bieten in der Regel mehr Privatsphäre, können aber den Zugang zum Wasser erschweren.
Ein oft übersehener Aspekt ist die schnellere Abnutzung von Immobilien durch die salzige Meeresluft. Metallteile korrodieren schneller, Fassaden benötigen häufigere Renovierungen und auch die Innenausstattung leidet unter der hohen Luftfeuchtigkeit. Prüfe diese Punkte bei der Besichtigung unbedingt und berechne die zusätzlichen Instandhaltungskosten in deine langfristige Finanzplanung mit ein.
Der internationale Geldtransfer beim Immobilienkauf stellt viele österreichische Interessenten vor unerwartete Hürden: Zwar musst du den Kaufbetrag nicht erst in eine andere Währung tauschen, dennoch haben traditionelle Banken oft Limits für Überweisungen. Das führt dazu, dass du große Beträge auf mehrere einzelne Transaktionen aufteilen musst – und das ist nicht nur umständlich, sondern kann auch zu Verzögerungen beim Kaufabschluss führen.
Wise löst diese Probleme elegant und kostengünstig. Bei Wise gibt es nämlich keine niedrigen Überweisungslimits, die dich zwingen, deine Immobilientransaktion zu stückeln. Du kannst den gesamten Kaufbetrag in einer einzigen Überweisung abwickeln, was den Prozess erheblich vereinfacht und beschleunigt – und nach Spanien musst du dafür keinen Cent bezahlen, wenn du Geld auf deinem Wise Konto hast.
Die folgenden Vorteile von Wise werden dir beim Kauf deines Traumhauses in Spanien helfen:
Dein spanisches Eigenheim wartet schon auf dich. Es ist Zeit, den ersten Schritt zu wagen und deinen Traum wahr werden zu lassen! Spanien lockt mit einer unwiderstehlichen Kombination aus oft günstigeren Preisen, unkomplizierten rechtlichen Rahmenbedingungen und einer Lebensqualität, die ihresgleichen sucht. Ob du von einer charmanten Finca in Andalusien träumst oder eine moderne Villa mit Meerblick bevorzugst – der spanische Immobilienmarkt bietet für jeden Wunsch und jedes Budget die perfekte Lösung.
Doch bei einem so großen Schritt wie dem Immobilienkauf ist der reibungslose Geldtransfer entscheidend. Damit du dein neues Zuhause in Spanien stressfrei finanzieren kannst und keine unnötigen Gebühren anfallen, nutze Wise für die Abwicklung deines Immobilienkaufs! Profitiere von transparenten, niedrigen Gebühren und dem echten Wechselkurs. So kommt mehr von deinem Geld dort an, wo es wirklich zählt: in deinem neuen spanischen Eigenheim.
Quellen:
¹ Prognosen auf dem spanischen Immobilienmarkt, Idealista, Mai 2025
² Immobilienpreise Spanien, Properstar, Mai 2025
³ Nebenkosten beim Immobilienkauf in Spanien, Idealista, Mai 2025 \
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Träumst du vom Hauskauf in Kroatien? Dieser Ratgeber bietet Österreichern alle Infos zum Immobilienerwerb, speziell für Küstenobjekte am Meer.
Willst du ein Haus in der Schweiz kaufen? Dieser Ratgeber bietet Österreichern alle Infos – von Voraussetzungen bis Regionenwahl.
Hauskauf Ungarn? Dieser Ratgeber für Österreicher bietet alle Infos – von Grenznähe bis Plattensee. Dein Weg zum Eigenheim.
Du spielst mit dem Gedanken, ein Haus in Thailand zu kaufen oder zu mieten? Dieser Ratgeber hilft Österreichern, die richtige Entscheidung zu treffen.
Du spielst mit dem Gedanken, ein Haus in Dänemark zu kaufen? Dieser Leitfaden hilft Österreichern, den Traum vom Eigenheim in Dänemark zu verwirklichen.