Haus kaufen in Ungarn: Was du als Österreicher wissen musst – Von der Grenze bis zum Balaton

Lukas Wolff

Haus kaufen in Ungarn: Was du als Österreicher wissen musst – von der Grenze bis zum Balaton

Der Traum vom eigenen Haus im Nachbarland Ungarn lockt viele Österreicher. Kein Wunder, denn wo sonst kannst du mediterrane Urlaubsatmosphäre am Plattensee, idyllische Dörfer entlang der Donau oder charmante Häuser in Grenznähe zu deiner Heimat zu erstaunlich günstigen Preisen finden?

Egal, ob du nach einem Feriendomizil, einem dauerhaften Wohnsitz oder einer Kapitalanlage suchst – der ungarische Immobilienmarkt hat zahlreiche Möglichkeiten im Angebot. In diesem Artikel führen wir dich durch alle wichtigen Aspekte, die du als Österreicher beim Hauskauf in Ungarn beachten solltest.

Zusätzlich erfährst du, wie Wise dir hilft, den Traum einer eigenen Immobilie in Ungarn zu realisieren.

Entdecke Wise

Der ungarische Immobilienmarkt: Ein Überblick für Österreicher

Der Blick nach Ungarn lohnt sich für viele Österreicher: Hier findest du noch echte Schnäppchen zu deutlich niedrigeren Preisen als hierzulande. Gerade für Grenzgänger aus dem Burgenland oder Wien ist der Hauskauf in Ungarn beliebt.

Wenn auch du dich dafür interessierst, ein Haus in Ungarn an der Grenze zu Österreich zu kaufen, kommen für dich folgende Immobilien in Frage:

  • Einfamilienhäuser: Vor allem in ländlichen Gegenden findest du großzügige Grundstücke mit traditionellen ungarischen Häusern.
  • Bauernhöfe (Tanya): Diese ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen bieten viel Platz und werden zu günstigen Preisen angeboten – nicht selten versteckt sich hier aber ein wenig Renovierungsaufwand.
  • Ferienhäuser: Besonders am Plattensee (Balaton) sind Ferienhäuser bei österreichischen Käufern beliebt.
  • Stadtwohnungen: In Budapest, aber auch in kleineren Städten, eignen sich Wohnungen hervorragend als Kapitalanlage – denn hier steigen die Preise stetig an.

Beliebteste Regionen für den Hauskauf in Ungarn

Als Österreicher wirst du wahrscheinlich bestimmte Regionen bevorzugen, die entweder an der Grenze zu Österreich liegen oder wegen ihrer Lage am See locken:

  • Westungarn: Die Komitate Győr-Moson-Sopron und Vas sind bei Österreicher besonders beliebt. Hier kannst du ein Haus in Ungarn nahe der Grenze zu Österreich kaufen und trotzdem deinen Arbeitsplatz in der Heimat behalten. Städte wie Sopron oder Kőszeg überzeugen mit ungarischem Charme und österreichischem Einfluss.
  • Plattensee (Balaton): Der größte See Mitteleuropas ist ein Paradies für alle, die Wassersport und mildes Klima lieben. Ein Haus kaufen am Plattensee bedeutet Lebensqualität pur: Besonders die Norduferregion um Balatonfüred und Tihany sowie das Südufer mit Siófok sind bei Österreichern begehrt.
  • Entlang der Donau: Wer ein Haus in Ungarn an der Donau kaufen möchte, findet idyllische Orte wie Esztergom, Visegrád oder die Donauknie-Region mit malerischen Aussichten und niedrigen Preisen.
  • Budapest und Umgebung: Die Hauptstadt und das umliegende Komitat Pest punkten durch das urbane Umfeld mit guter Infrastruktur – gerade bei Investoren steht die Gegend hoch im Kurs.

Wenn du darüber nachdenkst, ein Haus in Ungarn zu kaufen, solltest du dich auch über die Entwicklung des Immobilienmarktes informieren. Von 2008 bis 2024 lässt sich ein durchschnittliches Wachstum von 8,3% verzeichnen.¹

Interessanterweise gehen die Preise für Häuser in manchen ländlichen Regionen zurück, während Wohnungspreise steigen, da immer mehr Ungarn in die Städte ziehen. Wenn du also eine Immobilie als Investment kaufen möchtest, könnte eine Wohnung die bessere Wahl sein – sie lässt sich leichter vermieten und generiert passives Einkommen.

Haus kaufen in Ungarn: Was du als Österreicher wissen musst

Österreichische Staatsbürger können sich glücklich schätzen: Der Immobilienkauf in Ungarn ist für dich als EU-Bürger nämlich äußerst unkompliziert, denn du genießt die gleichen Rechte wie ungarische Staatsbürger – sowohl beim Immobilienkauf als auch beim Kauf eines Grundstücks.

Schritte beim Kauf eines Hauses

Wenn du in Ungarn ein Haus kaufen möchtest, ist es ratsam, dir Unterstützung zu holen – besonders, wenn du kein Ungarisch sprichst.

Grundsätzlich kannst du dich auf die folgenden Schritte einstellen:

  1. Suche und Auswahl: Nutze spezialisierte Immobilienportale in Österreich oder Ungarn. Auch ein Makler vor Ort kann Gold wert sein.
  2. Besichtigung: Wenn du ein passendes Haus gefunden hast, geht es an die Besichtigung. Plane genügend Zeit ein und prüfe bei älteren Häusern besonders gründlich die Bausubstanz.
  3. Due Diligence: Lass deinen Anwalt prüfen, ob das Haus rechtlich gesehen in Ordnung ist, also ob es alte Belastungen etc. gibt.
  4. Kaufverhandlungen: Nun gilt es, den Preis festzulegen – gib hier nicht zu schnell auf, denn Preisverhandlungen sind in Ungarn durchaus üblich.
  5. Kaufvertragserstellung: Sobald der Verkäufer und du euch einig geworden seid, wird in der Regel eine Anzahlung von 10% fällig. Zur Vertragserstellung ist zwingend ein ungarischer Rechtsanwalt oder Notar erforderlich.
  6. Vertragsunterzeichnung: Sobald der Vertrag beiderseits unterschrieben ist, wird der Kaufpreis auf ein Treuhandkonto überwiesen.
  7. Grundbucheintrag: Der Antrag auf Eintragung ins Grundbuch muss innerhalb von 30 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags beim zuständigen Grundbuchamt gestellt werden – auch hier hilft der Makler.

Kosten beim Hauskauf in Ungarn

Einer der größten Vorteile beim Haus kaufen in Ungarn: Die Preise sind im Vergleich zu Österreich deutlich niedriger. Hier findest du eine Übersicht der durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser in beliebten Regionen (Wechselkurs Stand 20.05.2025):²

StandortPreis in HUFPreis in EUR
Budapest1.858.336 HUF/m²4.614 EUR/m²
Komitat Zala537.105 HUF/m²1.334 EUR/m²
Wesprim1.331.918 HUF/m²3.307 EUR/m²
Komitat Pest1.191.268 HUF/m²2.958 EUR/m²
Komitat Somogy432.296 HUF/m²1.073 EUR/m²
Győr-Moson-Sopron1.442.713 HUF/m²3.582 EUR/m²

Apropos Schnäppchen Häuser Ungarn: In manchen ländlichen Regionen kannst du tatsächlich Häuser für unter 50.000 EUR finden – allerdings oft mit Renovierungsbedarf.

Wichtig: Schau nicht nur auf den reinen Kaufpreis. Zusätzlich kommen nämlich folgende Nebenkosten auf dich zu:³

KostenartGebühr
Grunderwerbsteuer4%
Anwalts-/Notargebühren0,5-3% des Kaufpreises
Maklergebühr3-4% des Kaufpreises
Grundbucheintrag6.600 HUF

Ein wichtiger Punkt, den viele Österreicher vergessen: Bei der Überweisung des Kaufbetrags kommen nicht nur Transaktionsgebühren, sondern auch Kosten für den Umtausch zwischen Euro und Forint auf dich zu. Bei der Überweisung des Kaufpreises solltest du daher auf günstige Wechselkurse achten – hier kann ein Dienstleister wie Wise dir helfen, teure Bankgebühren zu vermeiden.

Überzeuge dich selbst von unseren Angebot

Für die Finanzierung stehen dir als Österreicher mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Österreichische Banken mit Auslandshypotheken
  • Ungarische Banken – diese erfordern aber meist einen Wohnsitz in Ungarn

Tipps für die Suche nach einem Haus in Ungarn

  • Arbeite mit lokalen Maklern: Sie kennen den Markt und können sprachliche Barrieren überwinden.
  • Plane mehrere Besichtigungsreisen: Ein übereilter Kauf hat schon oft zu Enttäuschungen geführt – seh dir die Region also genau an, bevor du dich entscheidest.
  • Prüfe die Infrastruktur: Hier unterscheiden sich die ländlichen Regionen in Ungarn definitiv von Österreich. Informiere dich also: Wie ist die Anbindung, gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, etc.?
  • Achte auf versteckte Mängel: Besonders bei älteren Häusern solltest du auf Feuchtigkeit, Schimmel oder veraltete Elektrik achten – ansonsten wird dein vermeintliches Schnäppchenhaus in Ungarn schnell zur Kostenfalle.

Regionale Besonderheiten: Immobilienerwerb in Grenznähe zu Österreich, entlang der Donau und am Plattensee

Wenn du ein Haus in Ungarn nahe der Grenze zu Österreich kaufen möchtest, lohnt sich das definitiv. Gerade aus folgenden Gründen macht sich das bezahlt:

  • Kurze Pendeldistanzen zu deinem Arbeitsplatz in Österreich
  • Beste Verkehrsanbindung durch Autobahnen und Zugverbindungen
  • Kulturelle Nähe durch starken österreichischen Einfluss
  • Viele Einheimische sprechen Deutsch

Aber auch das Leben am Plattensee klingt verlockend. Wenn du ein Haus am Plattensee kaufen willst, erwarten dich folgende Vorteile:

  • Mildes Klima mit vielen Sonnentagen
  • Exzellente Freizeitmöglichkeiten (Wassersport, Radfahren, Wandern)
  • Gute Gastronomie und Weinanbaugebiete
  • Saisonale Touristenströme – vor allem im Sommer, ideal für zeitweise Vermietung

Beim Kauf am Plattensee musst du dich allerdings auf höhere Preise als im Landesinneren einstellen, besonders in der ersten Reihe zum See.

Schnäppchenhäuser in Ungarn finden

Der ungarische Immobilienmarkt ist bekannt für seine Schnäppchenhäuser in Ungarn, besonders in ländlichen Regionen. Um ein echtes Schnäppchen zu finden, solltest du folgende Strategien anwenden:

  • Suche abseits der touristischen Hotspots: Je weiter du dich vom Plattensee oder Budapest entfernst, desto günstiger werden die Immobilien.
  • Renovierungsbedürftige Objekte: Viele ältere Häuser werden zu Spottpreisen angeboten, erfordern aber Investitionen in die Modernisierung – wenn du handwerklich begabt bist, könnte das eine Überlegung wert sein.
  • Zwangsversteigerungen: Hier kannst du manchmal echte Schnäppchen machen, aber Vorsicht: Diese Verfahren sind kompliziert und gehen oft mit versteckten Mängeln einher.
  • Geduld haben: Die besten Angebote erfordern Zeit und regelmäßige Marktbeobachtung – überstürze also nichts.

Bei besonders günstigen Angeboten solltest du immer skeptisch sein und folgende Aspekte prüfen:

  • Ist der Grundbucheintrag korrekt und lastenfrei?
  • Gibt es versteckte Mängel oder teure Renovierungsfallen?
  • Wie gut ist die Lage wirklich?
  • Sind alle Genehmigungen vorhanden (besonders bei Um- oder Anbauten)?

Wise für deine Immobilientransaktionen in Ungarn

Der Immobilienkauf in Ungarn birgt eine besondere finanzielle Herausforderung: Die Überweisung großer Summen in eine Fremdwährung. Leider berechnen traditionelle Banken versteckte Gebühren und ungünstige Wechselkurse, weshalb viele Österreicher nach einer Alternative für Auslandsüberweisungen suchen.

Hier kommt Wise wie gerufen. Bei Wise siehst du immer genau, welche Kosten für deine Überweisung anfallen – und Aufschläge auf den Wechselkurs gibt es keine. Bei einer Überweisung eines hohen Betrags kannst du so schnell Gebühren im vierstelligen Bereich sparen!

Doch Wise hat noch mehr Vorteile beim Hauskauf in Ungarn:

  • Ein Konto für alle Währungen: Halte und tausche über 40 Währungen (inkl. EUR & HUF) – ohne Kontoführungsgebühren.
  • Weltweit bargeldlos bezahlen: Mit der Wise Debitkarte in 160 Ländern bezahlen und Gebühren sparen.
  • Kostenlos Bargeld abheben: Bis zu 200 EUR pro Monat in max. 2 Transaktionen gebührenfrei an jedem Bankomaten weltweit.
  • Immer transparente Kosten: Volle Kontrolle und niedrige Gebühren bei jeder Transaktion.
  • Günstig Geld ins Ausland senden: Spare bei internationalen Überweisungen – schon ab 0,47% Gebühren.
  • Lokale Kontodaten: Empfange Zahlungen wie ein Einheimischer mit bis zu 10 lokalen Kontoverbindungen.

Probiere es jetzt aus!

Fazit zu deinem Traum vom Eigenheim in Ungarn: So wird er wahr

Der Erwerb eines Hauses in Ungarn bietet für Österreicher wirklich attraktive Vorteile: von oft günstigeren Preisen als in der Heimat bis hin zu erstaunlich unkomplizierten rechtlichen Rahmenbedingungen. Dazu kommt die beeindruckende Vielfalt an wunderschönen Regionen – sei es nahe der österreichischen Grenze, entlang der majestätischen Donau oder am malerischen Plattensee. Dein Traum vom Eigenheim im Herzen Europas ist greifbarer denn je.

Doch bei einem so großen Schritt zählt jeder Cent. Damit deine Immobilieninvestition in Ungarn reibungslos und ohne böse Überraschungen bei den Finanzen abläuft, brauchst du einen Partner, dem du vertrauen kannst. Setze auf Wise, um deinen Hauskauf in Ungarn abzuwickeln! Erlebe transparente, niedrige Gebühren und den echten Wechselkurs bei jeder Zahlung – so bleibt mehr von deinem Geld für dein neues Zuhause übrig.

Jetzt Registrieren


Erfahre auch, wie du unkompliziert ein Bankkonto in Ungarn eröffnen kannst und welche Fallstricke es zu beachten gilt. Wir haben dir hierzu einen detaillierten Leitfaden erstellt! Bankkonto in Ungarn eröffnen. Der komplette Guide! Hier erfährst du alles Wichtige, um deine Finanzen in Ungarn optimal zu organisieren.


Quellen

¹ Ungarn Wachstum der Immobilienpreise, CEIC Data, Mai 2025
² Immobilienpreise Ungarn, Properstar, Mai 2025
³ Merkblatt zum Immobilienkauf in Ungarn, Ungarische Botschaft, Juni 2023


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region